SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«
Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 25. November 1958, S. 4
[..] Erntedankfest des Landesverbandes Baden-Württemberg kamen am Sonntag, dem . Oktober etwa Landsleute im Freizeitheim in Stuttgart-Feuerbach zusammen. Schon beim Eintritt überraschte der diesmal besonders geschmackvoll angebrachte Schmuck des Saales. Unsere Blaskapelle leitete das Fest mit einem flotten Marsch ein und umrahmte das Programm mit wohlgelungenen musikalischen Darbietungen. Dipl.-Arch. Hans Wolfram T h e i , vorübergehend mit der kommissarischen Leitung des [..]
-
Folge 11 vom November 1958, S. 5
[..] sleben Am . Oktober fand im großen Saal des Großgasthofes Schanzlwirt der erste F a m i l i e n a b e n d nach der Sommerpause statt. Obmnnnstellvertreter Georg Bloos konnte im überfüllten Saal die besonders nhlrpich erschienenen Landsleute sowie unseren Gast aus Wien, den ehemaligen Obmann des Grazer Sachsenvereins, Dr. Hans Z i k e i, herzlich willkommen heißen. Eingeleitet wurde der Abend mit einem Farblichtbildervortrag von Dr. Bernt M ül e r , Kapfenberg, über den [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1958, S. 6
[..] daß Sadlokal diese falschen Töne auch noch falsch spielt, dann zerschlage ich ihm das Instrument auf seinem eigenen spitzen Schädel, Katzenmusik ist es so oder so!" Heute jagte Sadlokal seinen Bogen besonders tiefschürfend über die Saiten. Nicht aus Freude, daß der Lagerarzt im Kittchen nebenan saß, sondern aus Trauer, daß die Donez-Pirole keine Sängerhalle mehr hatten. Denn als Milan abgeführt wurde, war es Sadlokals erste bittere Aufgabe gewesen, seine Notenpulte, sowie an [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1958, S. 8
[..] nschließlich der Erkrankungen der Herzkranzgefäße, bei den unteren Einkommensschichten liegt. Einzelne Berufsgruppen zeigen jedoch ein anderes Bild. So haben in den Vereinigten Staaten dia Ärzte eine besonders hohe Sterblichkeit anKoronarerkrankungen zu verzeichnen. In der Altersklasse zwischen und Jähren ist bei den Herzerkrankungen die Sterbequote unter der Ärzteschaft um O°/o größer als die durchschnittliche Sterblichkeit bei der gesamten weißen männlichen Bevölkeru [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 1
[..] in einem Ausmaße, daß man von einer beginnenden zweiten Phase der Vertreibung der Deutschen aus dem östlichen Mitteleuropa sprechen kann --, ist schon an sich eine ungeheuer schwere Aufgabe. Ein ganz besonders schwieriges Problem aber ist die Unterbringung derjenigen Opfer der großen Völkerwanderung, die zu der großen Masse des Landvolks gehören --· schwierig eben dadurch, daß der zur Verfügung stehende Boden nicht beliebig vermehrbar ist, so daß es nicht möglich ist, jedem v [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 2
[..] und vor allem in zahlreichen Rundfunksendungen die Siebenbürger Sachsen in Deutschland bekannt gemacht. Als Journalist hat er sich vorzüglich den Grenzlandfragen und neben den Problemen seiner Heimat besonders dem Sudetenland zugewandt, wo er seine Wahlheimat gefunden hatte. Ich habe den Mann mit den leuchtenden Augen erst kennengelernt, als wir nach dem Kriege das ,,Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen" und den ,,Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland", die spätere [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 3
[..] .der Jugend/gewidmet,.und als in, dßr Heimat das deutsche /Gewerbe durch.staatliche Maßnahmen,mehr und mehr .in, die Enge zu geraten drohte, hat. er sich in den.letzten .zehn, Jahren vor der Flucht besonders mit der Fraige des gewerblichen Nachwuchses beschäftdigt und maßgeblichen Anteil an den Bestrebungen zur Errichtung einer siebenbürgisch-sächsisehen höheren Gewerbeschule gehabt. Mitglied der Gemeindevertretung, des Presbyteriums und des Bezirkskonsistoriums wurde er vo [..]
-
Folge 10 vom Oktober 1958, S. 5
[..] einen jungen Chor um sich zu sammeln verstand, ist ihm hoch anzurechnen. Sogar in der Salzburger Gruppe sangesbegeisterter Familienväter und -mütter fehlte die Jugend nicht. Die Wiener Jugend zeigte besonders augenfällig ihre Werbekraft: ein abwechslungsreiches lebhaftes Programm, das so manche erst kürzlich aus der alten Heimat gekommene Mädchen und Jungen endgültig in diesen Kreis fesselte. Das zeigte sich schon bei der Autobusfahrt zum Treffen. Dank einer umsichtigen Plat [..]
-
Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1958, S. 6
[..] angehen. Unter anderen können Zuwanderer unter Jahren aus den Mitteln des Garantiefonds gefördert werden: jugendliche Aussiedler im Sinne des Vertriebenengesetzes. In Härtefällen können, wenn sie besonders geeignet sind, auch Zuwanderer gefördert werden, die das . Lebensjahr überschritten haben und vor dem , . in die Bundesrepublik gekommen sind. Aus dem Garantiefonds werden Beihilfen als Vorschüsse oder Zuschüsse für die Schul- oder Berufsausbildung, einschließl [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 7
[..] sie Heimat und Landsleute inmitten der Hast, von der wir hier im Ruhrgebiet erfaßt sind, nicht ganz vergessen haben und bei nächster Gelegenheit um so zahlreicher erscheinen. tionsgebundenen Trachten besonders schmuck aus. Das Wappen der Siebenbürger bezeugte zwar unsere Teilnahme, aber eine Gruppe von jungen Menschen in der Tracht ,,auf die wir so stolz sind" war leider nicht zu sehen. Es war bedauerlich, daß in der Hauptstadt des Landes, das uns die Patenschaft gewährte, ei [..]









