SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 4

    [..] lnen seiner Landsmannschaft gegenüber ergibt. Der Landesverbandsvorsitzende von Bayern, Rechtsanwalt Erhard Plesch, der ebenfalls an der Jahreshauptversammlung teilnahm, unterstrich in seinem Referat besonders die heimat-; tischen Probleme der Landsmann-i betonte damit die Verant-He wir als Siebenbürger unserer Geschichte tra'ger Deutsche Burse *«J / Lahn wird uns ge>r Marburger Burse. '; ebenbürgisch-sächnne beachtliche artig aber woh··ürger Sachsen, ·n Persönlich* Siebenbü [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 5

    [..] n!" . Der Vergangenheit unseres Städtchens Sächsisch-Regen (früher Regen bzw. Regun genannt) nachgehend, hofften wir, seine Begründer aus der bayerischen Stadt Regen an der Regen gekommen zu finden. Besonders Helmut Czoppelt verfolgte den Gedanken und kam zu folgendem Ergebnis: ,,Im Urbarium der Propstei Rünehnach vom Jahre wird erwähnt, daß der heilige Guntheri der Gründer obengenannter Propstei im Jahre gestorben sei und weiterhin wörtlich bemerkt: ,,Nachmal beka [..]

  • Folge 2 vom Februar 1959, S. 7

    [..] atte sich der Verein ganz besondere Mühe gegeben, den Saal so festlich zu schmükRcn, daß jeder sieh wohlfühlen mußte. Die Tische waren mit blau-roten Bändern, mit Kerzen und Tannenzweigen geschmückt. Besonders wurde unserer Kleinen gedacht, für die ein Kindertisch.mit vielen leckeren Sachen hergerichtet wurde. So wie jedes Jahr, hatte .auch diesmal -Frau Traude R o t h die ganze Mäfchenwelt aus Lebkuchen unter den Weihnachtsbaum aufgebaut. Nach der Eröffnungsansprache unseres [..]

  • Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1959, S. 9

    [..] nd ihrer Arbeit an- und füreinander haben werden, sei hier auszugsweise ein Bericht darüber gebracht. In einem Rückblick' auf das vergangene Jahr Wird der Fortschritt der Jugendarbeit erwähnt und als besonders gelungen bezeichnet ,,Reinhard" die Begegnungen der einzelnen Gruppen. So besuchten die Trauner das Wiener Sommerfest der Jugend und die Wiener erwiderten diesen Besuch mit einem Weihnachtsspiel und Weihnachtsliedern. Die Wiener Sing- und Spielschar besuchte dann auch S [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 10

    [..] it Jahren von dem sudetendeutschen Direktor Rudolf Marik, einem Karlsbader, erfolgreich geleitet wird, feiern die Wiener Operetten immer wieder wahre Triumphe. So hat er diesmal den ,,Orlow" mit drei besonders bekannten und immer wieder besonders erfolgreichen Theater- und Filmlieblingen besetzt (Johannes Heesters, Rudolf Carl und Margrit Bollmann), die eine Auführung von hohem Rang auf die Bretter stellen. Unsere Klassenspieler von Weltformat wie Johannes Heesters, Rudolf Ca [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 2

    [..] indet auch heuer, am Samstag, . Januar , in der Gaststätte ,, S c h o l a s t i k a " , (Marienplatz) statt. Wir laden alle Bekannten und Freunde der Zeidner Nachbarschaft ein. Besonders die Burzenländer Landsleute sind aufs herzlichste eingeladen* Die Zeidner Nachbarschaft Schlichtheit war so vollkommen, daß sie für jeden Menschen und zu jeder Gelegenheit wahr und überzeugend wirkte. Mit zum Schönsten gehört das Vertrauensverhältnis, das die Universitä [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 3

    [..] chinski -- der seine Doktordissertation über Zillich geschrieben hat -hielten Ansprachen in der von Kerzen, erhellten Halle. Dr. Heinrich Zillich dankte in längeren ernsten und heiteren Ausführungen. Besonders dankte er für die ihm gewidmete F e s t s c h r i f t des Arbeitskreises, die ihm von Dr. Jantzen überreicht wurde. Die Festschrift, die vor kurzem im Druck erschien, enthält Beiträge von Prof. . Dr. Karl Kurt Klein, Erwin Katschinski, Bruno Brehm, Hermann Schlandt und [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 4

    [..] urde in der Bundeshauptstadt Berlin aus der Taufe gehoben -ein symbolischer Vorgang für die nach Millionen zählenden Vertriebenen wie für das ganze deutsche Volk. Denn gerade in diesen Tagen wird uns besonders bewußt, daß die Erhaltung der Freiheit Berlins, die mitentscheidend Ut für den Bestand der freien Welt, auf dem einheitlichen Willen der Deutschen und aller freien Völker beruht. Mit meinem aufrichtigen" Glückwunsch gebe ich der Hoffnung Ausdruck, daß mit der Gründung d [..]

  • Folge 1 vom Januar 1959, S. 5

    [..] , wurden in launigen) Sätzen die ' Gäste auf den Abend vorbereitet und durch Nachbarschaftsvater Lutsch herzlich begrüßt. Viel /Freude bereitete der Schwank in zwei Aufzügen: ,,Das Hexenstückerl", wo besonders Johann K r e u t n e r und Georg B r e t t feld durch die köstliche Wiedergabe ihrer Rollen gefielen. Die übrigen Darsteller Brettfeld, Konnerth, Jung Veranstaltungskalender Freitag, . Februar: Siebenibürgerball in Wien Samstag, . Februar: Nachbarschaftsball in Trau [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 6

    [..] eihnachten siebenbürgische Weihnachtsfeiern veranstaltet worden. In Köln, in Dortmund, Düsseldorf, Wuppertal usw. fanden sich unsere Landsleute zusammen und gedachten der Festtage in der Heimat. Eine besonders gelungene Feier veranstaltete Wuppertal. Etwa hundert Erwachsene und Kinder aus Wuppertal und den umliegenden Städten hatten sich am . Dezember zusammengefunden. Der Vorsitzende der Kreisgruppe Wuppertal der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Richard Georg, hat [..]