SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«
Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 2
[..] NG , . Septemb'er Prof. Dr. Walter Lörch t Professor Doktor Walter Lörch, gebürtiger Leipziger, ist am . August plötzlich und unerwartet im siebzigsten Lebensjahr gestorben. Für uns Sachsen, besonders für die Kronstädter, ist er kein Unbekannter. Er war mit Marie, der Tochter des Kronstädter Pfarrers Friedrich Schiel, verheiratet und lebte ungefähr zehn Jahre in Rumänien, erst in Kronstadt und im Burzeniland, in leitenden Stellungen der praktischen Wirtschaft, zuletz [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 3
[..] e alte Heimat klang aus in dem vom Posaunenchor begleiteten Lied: ,,Af diser Ierd do äs a Lond". Pfarrer K e n s t erzählte dann vom Gemeinschaftsleben der Deutsch-^eplinger, bei denen uralte Bräuche besonders gepflegt wurden. Seine mit viel Liebe zum einstigen Wirkungskreis vorgetragenen Schilderungen hinterließen bei den Zuhörern einen tiefen Eindruck. -- Kreiskulturleiter Wigant W e z e r charakterisierte ergänzend die Gemeinden -des Sächsisch-Regener Bezirks, während d [..]
-
Folge 9 vom September 1958, S. 4
[..] Oberkirchenrat in Wien und Professor an der Akademie für Musik und darstellende Kunst, Dr. Egon H a j e k, wurde das Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich verliehen. Die Auszeichnung erfolgte besonders für seine Verdienste auf kirchenmusikalisehem und literarischem Gebiet. Kulturveranstaltung am . Oktober Der Verband der österreichischen Landsmannschaften ladet für Sonntag, . Oktober, um Uhr zu einer Kulturveranstaltung im Soflensaal, Wien III., , [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 5
[..] e bleiwe, wat mir sei. Gott half eas itzt och ano!" schloß er. Bei wunderbarem Sommerwetter dauerte das Fest mit Tanz und Frohsinn bis zu mitternächtlicher Stunde. Das gute Gelingen dieses Festes ist besonders des rührigen Nachbarvaters Georg Ohler und des Kirchenvaters Weber Verdienst. Nachbarschaft Bad Hall In Bad Hall und Umgebung" haben Siebenbürger Sachsen aus den Gemeinden Kailesdorf, Weißkirch, Nachbarschaft Schwanenstadt Sommerfest-Buhai Unter zielbewußter und organ [..]
-
Beilage SdF: Folge 9 vom September 1958, S. 6
[..] nstadt zur Schule gingen, untergebracht waren. Gleichzeitig entstand auch ein ,,bürgerlicher Mittagstisch", wo man ohne Gasthausbetrieb sehr gut essen oder sich das Essen nachhause holen, konnte, was besonders für viele Alleinstehende eine äußerst segensreiche Einrichtung Der Ortsiverein betreute auch das evang. Weisenhaus, er sorgte mit für die Bekleidung der Kinder und außerdem bescherten wir die ärmsten Kinder unserer Stadt, die im Kinderhort untergebracht waren. Als es un [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 7
[..] ie in jeder Streitmacht unvermeidlich sind, maßlos aufbauscht und eine wüste Hetze gegen angebliche ,,Soldatenschinder", ,,unverbesserliche Militaristen", ,,Träger des Nazigeistes" usw. daran knüpft. Besonders hat sie es auf Offiziere und Unteroffiziere abgesehen, die schon in der Deutschen Wehrmacht gedient haben, besonders wenn solche Träger von Tapferkeitsauszeichnungen des zweiten Weltkrieges sind. Umgekehrt fehlt es gelegentlich nicht an Worten scharfer Kritik uad Attack [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1958, S. 3
[..] Presseberichten gemäß nicht zu bestehen, es sei denn, daß eine neue Welle von Deutschenverfolgungen in Rumänien eingesetzt habe, deren weiterer Verlauf, wie in Genf erklärt wird, ,,die Aufmerksamkeit besonders der für die Völkerverständigung verantwortlichen internationalen Stellen verdient." Ministerialrat Dr. Michael Preuß Dr. Michael Preuß wurde laut Kabinettsbeschluß von der Bayerischen Regierung vom Regierungsdirektor zum Ministerialrat befördert. Dr. Preuß, in Heldsdorf [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1958, S. 4
[..] en nichtdeutschen einstigen Klassengefährten, deren Anschriften nicht festgestellt werden konnten, waren bis auf fünf alle in der Bundesrepublik und Österreich lebenden Klassenkameraden erschienen. - Besonders auch erfreute uns unsere Klassenkameradin Frau Ilse W i g r o, geb. Frühm, durch ihre Teilnahme am Treffen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Gasthof ,,Zum Rappen" folgte die offizielle Begrüßungsansprache durch unseren einstigen Präfekten der ,,Freien deutschen Ver [..]
-
Beilage SdF: Folge 8 vom August 1958, S. 6
[..] r Menge auf den Markt gebracht. Neben Blumen wird auch GemüseVerantwortlich für den Inhalt der ,,Seite der Frau": Frau Lore Connerth, München , /, bau im Freiland betrieben, besonders das berühmte Ismaninger Kraut. Ein anderer Teil des Landes wird noch. · landwirtschaftlich-genutztt.-"»- ' Der Betrieb von Fritz und Emma Schuster ist ein staatlieh anerkannter Lehrbetrieb, der Lehrlinge ausbilden darf. Unterkunft und Verpflegung ist nach guter siebenbü [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 1
[..] t der Welser Nachbarschaft, an ihrer Spitze Organisationsleiter S o m m i t s c h und Nachbarvater G r a u , Linz, beispielhaft geregelt. Eine Schar von männlichen und weiblichen Helfern, unter ihnen besonders erfolgreich Nachbarvater Haltrich.aus Schwanenstadt, halfen mit. Während der Hauptausschuß der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich unter Teilnahme aller Landesobmänner seine Beratungen abhielt, spielten auf den Plätzen der Stadt sechs siebenbürgisch-s [..]









