SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 3

    [..] pt, ist der aus Hermannstadt stammende, in Bremen lebende Schiffbauer Hans Kioeß. Bei beiden Schiffen handelt es sich um Schnellfrachter von 'etwa t Nutzladung und -- kn Geschwindigkeit, die besonders zum Transport von Zitrusfrüchten (aus Nordafrika, Spanien, Italien) geeignet sind. Da sie ihrem Dienst entsprechend in der Hauptsache Häfen romanischer Sprache anzulaufen haben, wurden ihnen die latinisierten Namen gegeben. Das erste Schiff taufte im September Frau [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 4

    [..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G . April Eine besonders sdiöne Tracbtengruppe aus Österreich bei der großen Kundgebung auf dem Dinkelsbühler Marktplatz (Pfingsten ). Paket- und Geldsendungen nach Rumänien A) Postverbinänng Nachstehend geben wir die uns zur Zeit bekannten Bestimmungen für den Postverkehr nach Rumänien wieder. Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß die Bestimmungen in Rumänien Änderungen unterworfen sind. Nach Mitteilung . des Bund [..]

  • Folge 4 vom April 1958, S. 5

    [..] lte Bräuche, Sprüche, Hochzeiten, Taufen und Feste. Ihre Ausführungen fanden lebhaften Widerhall. Trachtenfest in der Nordrandsiedlung Der nun bald traditionelle Ball am Ostersonntag fand diesmal mit besonders festlichem Gepränge statt. Sehr viele junge Tänzerinnen drehten sich nach einem stark applaudierten Aufmarsch in den schönsten sächsischen Trachten auf der Tanzfläche. Eine Überraschung war die zwölf Mann starke Kapelle, zu der sich unsere rührigen Nordrandsiedler Lands [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1958, S. 6

    [..] tagsreibereien anfangen, ist es notwendig, sich auszusprechen, um so Mißverständnisse, Kränkungen und heimlichen Groll zu vermeiden, die sich sonst unnötig ansammeln. Sehr wichtig ist es, den Eltern, besonders aber der Mutter, eigene Aufgaben und Beschäftigungen zu suchen, die aber auch von der übrigen Familie ernst genommen werden. Alternde Mütter sollen nicht dazu verdammt werden, Berge von Wollknäueln zu allerlei mehr oder weniger notwendigen Sachen aufzustocken. Die Erfah [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 7

    [..] chsischen Handarbeiten Ausdruck gegeben wurde. Bewundernde Aufmerksamkeit aber erregten unsere Botscher Laridsleüte durch ihre prächtigen Trachten, die alt und jung angelegt hatten, um diesem Tag ein besonders festliches Gepräge zu geben. Sie waren sich der Bedeutung dieses Tages auch bewußt, als sie unserem Bischof, der bei seinem Eintreffen mit Fanfaren und Überreichung eines Blumenstraußes begrüßt worden war, am Schlüsse der Feier, zum Gedenken an diesen Tag, eine sächsisc [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 8

    [..] Herrschaitskindern gehörte, zu den Stadtpfarrskindern oder zu den Stadtpredigersrangen, er also auf dem großen Platz vor der Schule nur geduldet war. Peter hatte sogar ireien Zutritt zum Gotteshaus, besonders wenn die Portale an warmen Frühjahrstagen weit offen standen, um der warmen Luft Zutritt ins Innere der Kirche zu gewähren. Einmal schlüpfte er unbeobachtet in den mächtigen, weitgebuchteten Raum des Kirchenschiffes und setzte sich gerade dem Altar gegenüber auf den Pla [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 2

    [..] t der Gemeinschaft war; aber ihre größte und wichtigste Aufgabe war die nachbarliche Hilfe, und gerade bei dieser gewaltigen Aufgabe hat sich die Zähigkeit und der unbeugsame Optimismus Schunns ganz .besonders bewährt. Denn es gab natürlich auch hier, wie ja überall, gar viele Besserwisser, denen es z. B. gar nicht einleuchten wollte, daß diese ganze Einrichtung nicht in erster Reihe auf mathematischer sondern auf der Grundlage des geeinten Willens der Volksgemeinschaft gegrü [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 3

    [..] Bildes ausspricht: weist sie nicht auf innerliche Anfänge und Hintergründe zurück, die zwar von vielen Wandlungen, Verwandlungen und Vordergründen verdeckt sind und dennoch in Träumen, Gesichten und besonders in Kunstwerken kund werden? Zeigt nicht jedes Wort und jedes Ding, sei es auch abgegriffen wie eine billige Münze und gewöhnlich wie ein Grashalm, den Abglanz seines »rsten Schöpfungstages, wenn es ein Dichter ausspricht oder ein Künstler in das Licht stellt? Dieersten [..]

  • Folge 3 vom März 1958, S. 5

    [..] ag behandelt das Thema ,,Island -- Insel der Gletscher und Vulkane". Der Beginn der Veranstaltung ist für Uhr angesetzt. Wir ersuchen alle Landsleute, um unliebsame Störungen zu vermeiden, diesmal besonders pünktlich zu erscheinen. Aus dem Vereinsleben Unserem . F a s c h i n g s k r ä n z c h en am . März in den Räumen der Cafe-Restauration ,,HMmteich" war trotz des ungewöhnlich späten Termins auch in diesem Jahre ein großer Erfolg beschieden. Das ist nicht zuletzt der [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1958, S. 6

    [..] l Liebe festlich geschmückten Saal. Für den Höhepunkt sorgten Einilagen unserer Tanzgruppe, Tanzpaare der Tanzschule Moll und der immer wieder schöne Kerzemwalzer um Mitternacht. Dem Ballkomitee und! besonders den Initiatoren des Abends, Herrn und Frau Schneider, die damit ihren vierten Siebenbürger Ball zu einem ausgezeichneten Erfolg führten, sei auch an dieser Stelle herzlich gedankt. Die Hunderte von Besuchern blieben bei einem Vergessen des 'nicht immer fröhlichen Alltag [..]