SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 7

    [..] retern der Stadtgemeinde Mannheim, und den Vertretern der verschiedenen Landsmannschaften. Anschließend sprach Pfarrer Philippi andächtige Worte, in denen er den Sinn und den Zweck der Weihnachtszeit besonders hervorhob. Seine Worte, die von Herzen kamen, drangen in die Herzen der aufmerksam lauschenden Landsleute, und gaben ihnen Kraft und Troet für das kommende Jahr. Dann tanzte eine lustige Zwergenschar in die Mitte des Saales hinein und erfreute die Anwesenden durch ihren [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 4

    [..] Teil. Am Rosenmontagszug waren war in Oberhausen/Osterfeld zum ersten Mal beteiligt. Unser flottes Spiel erntete viel Beifall der Bevölkerung. Für uns war es ein unvergeßlicher Tag im Rheinland. Ganz besonders muß auch Düsseldorf erwähnt werden, wo die Regierung von Nordrhein-Westfalen die Pa· tenschaft der Siebenoürger Sachsen übernommen hatte. Die Landeshauptstadt stand an diesem Tage (. . ) im Zeichen unserer farbenfreudigen Tracht. Die Vereinten Siebenbürger Blaskape [..]

  • Folge 2 vom Februar 1958, S. 6

    [..] beitrag eingehoben. Als Mindestbeitrag sind je Person S .-- vorgesehen. Wir ersuchen unsere Mitglieder, aus ihrem einheimischen Bekanntenkreis recht viele Gäste mitzubringen. Famiüennachrichten Ein besonders schönes Weihnaehtsfest feierte im abgelaufenen Jahr unser Landsmann Johann P r e i ß , Graz, a. Am . Dezember traf seine Ehefrau Margarethe, geb. Zimmer, mit den Kindern Erika ( Jahre) und Hans ( Jahre) sowie die Schwiegermutter, Frau Maria Zimmer [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 7

    [..] von der Karnevalsgesell.ochaft ,,Beeles" aus Ludweiler erschienen und sehr viel zur guten Stimmung beitrugen. Th. zung verschoben, die voraussichtlich wieder besser besucht sein wird, da sich diesmal besonders viele auswärtige Vertrauensmänner durch das überaus schlechte Wetter vom Besuch abhalten ließen. -- Schriftführer G r u mDettwang verlas den Bericht über die letzte Versammlung. Landsmann Raid e berichtete sodann über die Kassengebahrung im abgelaufenen Jahr; dieselbe [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 2

    [..] n halten und die schöne Tätigkeit des Vereins nie vergessen werde, der so viele Jahrzehnte lang Herz und Sinn der siebenbürgischsächsischen Sache in München 'gewidmet hat. Universität Wien, wo damals besonders die medizinische Fakultät sich eines europäischen Rufes erfreute, und war ein Schüler Theodor Billroths und anderer hervorragender Professoren. Da die Mittel von zu Hause recht knapp bemessen waren, kämpfte er sich durch Privatstunden und mit Hilfe von Stipendien mühsam [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 3

    [..] ab, die erfreulicher Weise -sehr gut besucht war. Der Kreisverbandsvorsitzende M a n n begrüßte alle Anwesenden aufs herzlichste und wünschte ihnen ein gesegnetes und gesundes neues Jahr. Er begrüßte besonders den zweiten Bundesvorsitzenden und Landesverbandsvorsitzenden von Bayern, Herrn Rechtsanwalt P l e s c h und freute sich, ihn hier im Kreis willkommen heißen, zu können. (Ferner begrüßte er die Gäste und Landsleute aus dem Nachbarkreis Eothenburg o. d. T. wofür sich der [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 4

    [..] Lektüre seines Buches glaube ich, er hätte als Leiter der auswärtigen Angelegenheiten ein solches Vertrauen nicht enttäuscht. Die Voraussetzung jeder fruchtbaren Politik ist, daß man auch dem Gegner, besonders dem unterworfenen, stets eine Chance offenläßt. Weil Neubacher darnach handelte, war er erfolgreich. Er sicherte das rumänische öl für Deutschland, ohne Rumänien zu vergewaltigen. Er bewog die Eiserne Garde, ihren aussichtslosen Kampf gegen Marschall Antonescu einzustel [..]

  • Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1958, S. 7

    [..] trefflich viel Leut geben, also daß ihnen ihr Vatterlandt offt zu eng is worden, deshalben sie gezwungen wurden mit hauffen in andere Länder zu ziehen, da sie sich baes (besser) ernehren möchten, und besonders haben die mitnächtige Länder so viel Schaaren der Menschen in alle Länder ausgeschickt, daß es einen wundern möchte nemmen, wo das Volck alles herkommen were ..." Die deutsche Volksbewegung im . Jahrhundert, von der auch die Kreuzzüge Zeugnis ablegen, wird von den ung [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 2

    [..] itzende de» Hilfskomitee» und Vertreter des nordsiebenbürgischen Konsistoriums den Herrn Generaldechanten als den bischöflichen Repräsentanten der nordsiebenbürgischen Kirchenbezirke. In bewegter und besonders herzlicher Erwiderung gab Dr. Molitoris den Dank an seinen Mitarbeiter zurück und wies darauf hin, daß es nur e i n e n Sachsenbischof gebe, den in Hermannstadt. Das Aufleben jenes alten Amtes eines siebenbürgischen Generaldechanten sollt« gerade helfen, dies festzuhalt [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 3

    [..] es- Zuhause, erfüllt von, dem nicht eben häufigen Gefühl, eine echte Festesfeier erlebt zu haben, die mehr zum Schwingen brachte als manches Ereignis, das mit größeren Zahlen aufwarten kann, rang und besonders das Verständnis und die Liebe, mit der der Bürgermeister von. Dinkelsbühl, Rudolf; S c h m i d t , und auch der Landrat des Landkreises, Dr. K ü s s w e t t e r , unsere Wiedersehensfreude an den Pfingsttagen teilten, haben mitgeholfen, daß nunmehr für Familien in Di [..]