SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«
Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. August 1957, S. 2
[..] die sie zum größten Teil erst Ende aus Siebenbürgen herausgebracht hat, wurden allgemein bewundert. Die geschmackvolle Ausgestaltung des Raumes mit sächsischen Stickereien und Blumenschmuck fiel besonders auf. In der Turnhalle war es insbesondere die Firma Langer, Glienke & Co., Lauffen a. Neckar, die mit ihren landwirtschaftlichen Geräten, und da vor allem mit den neuartigen Bohrgeräten und den Montage- und Dauerankern für die Industrie und Landwirtschaft, das Interesse [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1957, S. 3
[..] eierer oder den gravitätischen Tänzen der Goldhauben-Gruppe der Preis gebührte. Die Tanz- Und Singgruppe der Salzburger Siebenbürger mit ihrer Musikkapelle in ihren wunderschönen Trachten gefiel ganz besonders gut. Die Singgruppe, geführt von. Rektor Engler, brachte in sauber erarbeiteter Reinheit alte und neue Volkslieder. Die Tanzgruppe zeigte, einstudiert von Frau Hansi Connerth und Herrn Glatz, in ihrer Haltung voll Würde und doch Fröhlichkeit das deutsche Menuett, Jung-S [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1957, S. 4
[..] en und den Rumänendeutschen sowie den einheimischen Gästen. Herzlich begrüßt wurden auch die Landsleute aus der Schweiz und aus Amerika. Der Sprecher dankte allen Beteiligten für ihre Mitarbeit, ganz besonders der Stadtgemeinde für die bereitwillige Überlassung der Jugendherberge. Auch dem OrtsVorsitzenden Robert S c h u l l e r aus Weinheim, wurde für seine Mühe und Hilfsbereitschaft der Dank der Landsmannschaft ausgesprochen. Anschließend sprach der Landesvorsitzende von He [..]
-
Beilage: Folge 8 vom August 1957, S. 5
[..] . . verstorben sind, der Zeitpunkt des Todes, wenn in diesem Zeitpunkt die Rückkehr in das Vertreibungsgebiet ' wegen Vertreibungsmaßnahmen nicht mehr möglich war. Diese gesetzliche Regelung ist besonders für die Umsiedler aus dem Buchenland, Bessarabien und der Dobrudscha von Bedeutung. Wer gilt als Geschädigter ? Als Geschädigte gelten -- wie das auch bisher bereits der Fall war -- der unmittelbar Geschädigte, und falls dieser vor dem . . verstorben ist, seine E [..]
-
Beilage SdF: Folge 8 vom August 1957, S. 6
[..] erflossenen Arbeitsjahres findet ein allgemeiner Ausflug nach Oberwesel statt, zum Teil per Autobus^ zum Teil per Schiff. Vor allem auf die schöne fünfstündige Rhein-Schiffahrt freut sich schon alles besonders, wo im gemütlichen [Beisammensein wieder frohe Stunden bei Kaffe und Kuchen winken. (Nach dem Gelingen dieses ' Ausfluges. folgt ein weiterer Bericht. Für das neue Arbeitsjahr haben wir ein reichhaltiges Programm zusammengestellt, das ,,für jeden etwas" enthält. Als ers [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1957, S. 7
[..] . August SIEBENBÜEÖISCHE ZEITUNG Seite Heimarbeiter und Hausgewerbetreibende Steuerliche Vergünstigungen für diese beiden besonders gefährdeten Besdiäftigtengrappen Bessere Kriegsopferversorgung Sechstes Gesetz zur Änderung des Bundesversorgungsgesetxes verkündet Heimarbeiter und Hausgewerbetreibende sind zwei Gruppen von Beschäftigten, die meist unter besonders schweren Arbeitsbedingungen ihr Brot verdienen. Der Gesetzgeber hat -- vor allem in der Sozialpolitik -- l [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1957, S. 8
[..] Therapie, das Heilende, Harmonische, Liebende als Antipode gegenüberzustellen. Wir entnehmen diesem Roman, der schon wegen seiner inneren Sauberkeit und Anständigkeit Aufmerksamkeit verdient, einige besonders charakteristische Stellen. ,,Wir zerschlagen die Form, um hinter ihr Geheimnis zu kommen! wir zerstören das Bild des Menschen, um ihn neu zu entdecken. Wir zerschlagen die Harmonie in die Dissonanz, um endlich den Schrei zu hören, den Gott ausstößt. Da siten sie alle a [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 2
[..] Hemsath, der heute hier sprechen sollte, verhindert ist, zu uns zu kommen, denn ich hätte ihm gern vor so vielen siebenbürgischen Augen nochmals gedankt, daß er sich für die Gewährung der Patenschaft besonders eingesetzt hat Die Patenschaft ist in der Kette einer tätigen Bejahung des siebenbürgischen Sachsentum» durch Düsseldorf nur ein Glied, aber das weithin glänzendste, eine brüderliche Aufnahme unter ein ideelles Dach der neuen Heimat. Sie wurde uns dargeboten mit der Abs [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 4
[..] bar. Goethe und Schiller sind zwar da, ebenso Lessing, Kleist, Gottfried Keller, Corneille, Moliere, Voltaire, Balzac, Shakespeare und etliche klassische Russen. Aber es fehlen unendlich viele Namen, besonders aus der modernen Weltliteratur: Graham Greene, Hemingway, Thornton Wilder, Sartre, Camus -- um nur einige der bekanntesten Schriftsteller desWestens wahllos herauszugreifen. Man begnügt sich mit Shaw, Pirandello, Brecht, Mann, Laxness und wenigen anderen. Wie erschütter [..]
-
Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1957, S. 6
[..] s war bestimmt nicht leicht, doch hatte ich genug Humor, um die Lage zu meistern. Erst taufte ich alle Schweine und stellte Sie dann meinem Mann und Schwager vor. Mein Lieblingssäuchen war Susi, eine besonders zärtliche Sau! Sie fraß nur, wenn ich sie kraulte, sie schrie so lange, bis ich zu ihr kam. Andere wieder beschmutzten erst den Trog, dann fraßen sie. ... umsonst hielt ich ihnen eine Gardinenpredigt, sie verstanden meinen Dialekt nicht. Meine beiden Männer arbeiteten t [..]









