SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«
Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 4
[..] Gleichgesinnten Besuche abzustatten. Um das zu verhindern, werden die Menschen daher, soweit dies möglich ist, weitgehend im Zustand der Mobilisierung gehalten. Das kommunistische System benutzt dazu besonders die folgenden drei Maßnahmen: . Überlastung mit Arbeit (direkt und 'durch Zwang des niedrigen Lebensniveaus); . häufige Partei- und Organisationsfeste sowie Versammlungen; daneben auch sogenannte ,,Gesellschaftliche Arbeit" (alle außerhalb der Arbeitszeit); ". offene [..]
-
Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1957, S. 7
[..] d hatte ich die Freude, eine ganze Anzahl Frauengruppeh aufsuchen zu können und ihre Arbeit, ihre Erfolge, Wünsche und Nöte kennenzulernen. Immer wieder mußte ich feststellen, daß unsere Frauen, ganz besonders aber die Leiterinnen, freudig und verständnisvoll an den Aufgaben unserer kleinen Volksgruppe mitarbeiten und die sich in der Frauenarbeit ergebenden Probleme auf die verschiedenste Art eine Lösung zuführen, so, wie es eben in dem ihnen gegebenen Rahmen am besten möglic [..]
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 8
[..] die Redaktion der ,,Siebenbürgischen Zeitung", München , . Was darf man schicken? Di« rumänischen Neubestimmungen Über Paketsendungen da er taubstumm war, die Heiratslosigkeit besonders hart empfunden haben. Trotzdem stellte er aber bis in sein hohes Alter in seinem Beruf als Fotograf voll und ganz seinen Mann und erwarb sich auch in seiner neuen österreichischen Heimat die Liebe und Wertschätzung seiner Berufskollegen. Auch den Heiminsassen des Welser [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 1
[..] esem Ausmaß die Urheimat ist. Viele Siebenbürger Sachsen haben trotz ihrer überwiegend bäuerlichen Herkunft sich in vorbildlicher Weise für die Arbeit in der Grundstoffindustrie Nordrhein-Westfalens, besonders im Bergbau, zur Verfügung gestellt und sich dort als wertvolle Arbeitskräfte erwiesen. In den Jahren / sind drei geschlossene siebenbürgischsachsische Bergmannssiedlungen In Langenbochum, Oberhaasen und SetUritk b«i Die Siebenbürger Sachsen sind eine wertvolle Vol [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2
[..] e Versammlung der Ortsvertrauensleute des Kreisverbandes in Rothenburg o. d. T. statt. Der Kreisverbandsvorsitzende gab einen kurzen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des abgelaufenen Jahres. Besonders erfreulich war der Zusammenschluß der Kreisfrauenschaft, der Besuch des Landesverbandsvorsitzenden, des Vorsitzenden des Hilfskomitees und der Bundesfrauenschaftsleiterin am . . v. J. und das sehr gut besuchte Kreistreffen vom . August. Auch die Berichte des Schrift [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 3
[..] die Mitte des . Jahrhunderts hatten sich die Siebenbürger Sachsen, dem Ruf des ungarischen Königs folgend, in ihrer neuen Heimat niedergelassen. Gerade im Unterwalde entfaltete sich deutsches Leben besonders kräftig, davon zeugen, die mehr als deutschen Bauerngemeinden, die es in dieser Landschaft gab. Hier erwuchsendemsiebenbürgischenDeuJschtum in seiner Frühzeit auch die mächtigsten Führergeschlechter, die GrafenFamilien von Kelling und Petersdorf. Die imponierendste G [..]
-
Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1957, S. 4
[..] s Bett zierten, kleine Wandbehänge und sogenannte Brottüchlein, die man neben den Krügen an den Rähmchen sah. Auch auf dem Webstuhl verstanden geschickteFrauenhände neben Tischtüchern und Handtüchern besonders das ,,Briutdach" mit schönen alten Mustern zu verzieren. Am alierschönsten aber kommen diese Stickereien bei unserenTrachten zur Geltung. Zwei Ratschläge Wenn Nüsse beim Hacken spritzen, verhindert man dieses, indem man ein wenig Staubzucker dazwischen streut. Kinderrei [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 2
[..] nschaft vor weitere Aufgaben stellen wird, dann möchte ich darauf hinweisen, daß neben der Fortführung der begonnenen Gemeinschaftssiedlungen das Problem der aus Österreich zuziehenden Landsleute uns besonders beschäftigen muß, um auch hierfür gesunde Lösungen zu finden. Ebenso werden auch verschiedene Probleme im Zusammenhang mit der ersehnten Familienzusammenführung auf uns zukommen, und nicht zuletzt wird es auch notwendig sein, den geplanten Erweiterungsbau des Siebenbürg [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 4
[..] bgehalten wurden, zeugen davon. Es ist möglich, daß unsere Kirche einem der beiden Heiligen geweiht war und daß der Altar dem andern gewidmet wurde. Sowohl Georg als auch Michael sind vom Ritterstand besonders bevorzugt worden. Wir wollen uns mit dieser Ungewißheit nicht zufrieden geben und den Dingen weiter nachspüren. Für HinWeise sind wir dankbar. Hat jemand schon einmal von einem ,,St. Jörgenshospital" in Zeiden gehört? Oder kann sich jemand erinnern, daß von einem Beinha [..]
-
Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1956, S. 5
[..] bereiten kann. Vielleicht aber haben wir in unseren Kreisverbänden bald die in der Novembernüttimer ·angeregte Sorgenkartei, die uns unsere Hilfsbereitschaft erleichtern wird. Liebe ist unerläßlich, besonders Mutterliebe, sie ist erforderlich für Gesundheit und fröhliches Wachstum der Kinder in geistiger und körperlicher Hinsicht. Für uns Erwachsene ist Liebe die schönste Bereicherung unseres Lebens. Die Weihnachtszeit soll uns alle bereit rinden, unseren Nächsten und damit [..]









