SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«
Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 8
[..] tung, von der Bayerischen Landesbodenkreditanstalt geforderte Ausbesserungen ond Erneuerungen fristgemäß vorzunehmen und baubehördliche Auflagen zu erfüllen. Wesentliche Änderungen der Baulichkeiten, besonders auch ein gänzlicher oder teilweiser Abbruch, bedürfen der vorherigen Zustimmung der Bayerischen Landesbodenkreditanstalt. Die durch den Abschluß, die Erfüllung und die Abwickelung des Bürgschaftsvertrages entstehenden Kosten, Steuern, Abgaben und Gebühren hat ,der Darle [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 3
[..] l Gorwin-Glückselig (Klavier). Im Festgottesdienst wirkten die gleichen Künstler sowie unsere Sängerin Mareichen Schunn (Sopran) mit. Erfreulich war die starke Beteiligung unserer Jugend, die diesmal besonders zahlreich erschienen war und deren landsmannschaftliches Wirken offensichtlich im Aufstieg begriffen ist. * Die Berichterstattung über das bedeutsame Ereignis der Patenschaftsübernahme in Düsseldorf und die laufende Arbeit und Geselligkeit in allen Teilen und Zweigen un [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 1
[..] ehr ferne. Dieses Jahresfest erhält im heurigen Jahre dadurch seine besondere Bestimmung und Bedeutung, daß der schon lange gehegte Plan, unsere lieben Siebenbürger Sachsen durch eine eigene Siedlung besonders eng an die alte fränkische 'Reichsstadt Dinkelsbühl zu binden, nun aus dem Stadium der Ungewißheit und der Vorbereitung heraustritt und endgültige Formen annimmt. Es sollen in Dinkelsbühl mindestens drei Dutzend Familien aus den Reihen der Landsmannschaft eine endgültig [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 3
[..] konnte der helle Tenor von Fred Duim neben Jesus sehr wohl bestehen. Unter den kleineren Partien traten Dr. Gunar Kropf, Pfarrer Erich Graski, Helmut Seufert, Dr. Helga Hinghofer und Hanna Schneider besonders hervor. Die Musikleitung lag in den bewährten Händen des Kirchenrates Prof. Dr. Egon Hajek. An der Orgel, die hier bedeutend schwerere Aufgaben zu bewältigen hat, als bei Bach, spielte Stadtorganist Adolf Wurm. Es ist ein besonderes Verdienst Dr. Hajeks, immer Wieder en [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 4
[..] gliedsbeitrag für die Landsmannschaft auch jeweils eine freiwilliche Spende zu zahlen. Die Wahl des Ortsvertrauensmannes ergab die einstimmige Betreuung von Michael Broser, der auch schon bisher sich besonders um die Siedlungsbestrebungen unserer Landsmannschaft Verdienste erworben hat. Zu dem Ortsverband gehören auch die Mitglieder der Landsmannschaft aus dem benachbarten Ort Aub. Kreisverband Uffenheim Am . März fand in Uffenheim unter dem Vorsitz des Kreisverbandsvorsitz [..]
-
Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1957, S. 5
[..] dünnschalige sind meist saftiger als dickschalige. Für Qualität und Aroma ist die Größe nicht von Bedeutung. Die Orange enthällt mindestens wichtige Grundstoffe. Ihr hoher Gehalt an Vitamin C ist besonders bekannt. Sie wird nicht nur als Ergänzungskost bei Abmagerungskuren empfohlen, sondern auch bei erhöhtem Blutdruck und Magengeschwüren. Manche Menschen reagieren auf das öl der Orangenschalen allergisch, auch soll der Saft nicht gesiebt werden, weil das Fruchtfleisch re [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 6
[..] ichzeitig die euch bekannten Adressen der Klassenkameraden mit. Vergeßt unsere verehrten Professoren nicht, die ich auf diesem Wege auch direkt um Mitteilung ihrer derzeitigen Anschrift ersuche. Ganz besonders wichtig ist für uns auch die Aufnahme der Verbindung mit den in der Heimat verbliebenen Mitschülern. Gerhart K e p, Linz/D., , Oberösterreich Siebenbürgische Zeitung Erscheint einmal monatlich. Verlag: KlingerVerlag Erich Maier & Co. oHG, München , [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 8
[..] veränderten Verhältnissen angepaßt. Der hohe Adel, vornehmlich die im . und . Jahrhundert in den Grafenstand erhobenen Familien, die eine nach außen dicht abgeschlossene Kaste bildeten und früher besonders die höheren Kommandostellen bevorzugt besetzten, zogen sich mehr und mehr von der militärischen Karriere zurück. Der Militäradel und das bürgerliche Element überwogen, und wenn der deutsch-österreichische Anteil auch stärker vertreten war, so setzte sich das Offiziersko [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1957, S. 2
[..] ferd: Grurftlprüfungen, Rigorosen, Doktorat, dazwischen die Reserveoffiziers-Prüfung, das handelswissenschaftliche Diplomexamen an der Hochschule in Berlin und schließlich die in der ungarischen Zeit besonders klippenreiche Advokatursprüfung. Im ersten Weltkrieg Pionieroberleutnant, stellt sich eine Lüngenblutung ein, die Umsatteln auf Militärauditoriat erheischt und auch der aktiven Sportbetätigung ein Ende setzt. Doch ist Otto Herzog zeitlebens ein Bewunderer und Förderer a [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1957, S. 3
[..] f war und bleibt. · Damit habe ich seine bedeutendste Leistung erwähnt. Aber vergesse ich nicht noch andere bemerkenswerte? Ich greife wahllos nach seinen Aufsätzen in siebenbürgischen Zeitschriften, besonders im ,,Klingsor", und lese nach, was er dort als Glied der jungen, aus dem ersten Weltkrieg hervorgetretenen Generation veröffentlicht hat. Außer zahlreichen literaturkritischen Beiträgen finde ich die schöne Würdigung des Sachsenbischofs Teutsch, die er mit seinem Münchn [..]









