SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 5

    [..] Zeitung zusammengestellt wird, und erhielten von Doris Roth z.B. Antworten auf die oft gestellte Frage: ,,Was passiert mit meinem Text, nachdem ich ihn an die Siebenbürgische Zeitung geschickt habe?" Besonders lebhaft ging es beim Thema ,,Leserbriefe" zu, das Schoger vorgestellt hat. Er sagte u.a., Leserbriefe erforderten eine Haltung und den Mut zur Kontroverse, stellte aber auch klar: ,,Leserbriefe müssen nicht veröffentlicht werden, Richtigstellungen hingegen ja." Die Teil [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 14

    [..] schaftssaalbau, Matthäus-Hermann-Platz , in Nürnberg-Bauernfeind. Einlass ist in Nürnberg um . Uhr, Beginn um . Uhr. Das sollte man sich nicht entgehen lassen. Ein Dank gilt an dieser Stelle besonders der Leiterin der Theatergruppe, Luise Gieb, die Jahr für Jahr die Stücke aussucht und mit viel Geduld und Freude mit den Darstellern probt. Isabella Höchsmann Kreisgruppe Würzburg Ausflug und Muttertag Liebe Mitglieder und Freunde, zu unseren beiden nächsten Veranstaltu [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 17

    [..] r Veranstaltungskalender Kaffee- und Kuchennachmittage, den Tanz in den Mai, den Dirndlball und ein Peter- und Paulsfest im Rahmen der Landesgartenschau bereit. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und besonders über Ihre aktive Beteiligung. Scheuen Sie sich nicht, mit Ihren Anliegen und Wünschen auf die Vorstandsmitglieder zuzugehen. Über die Frauennachmittage am zweiten Donnerstag im Monat im Martin-Luther-Haus sprach Annemarie Morgen. Im letzten Jahr verbrachten die Teilnehm [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 1

    [..] nebenstehende Ölgemälde ,,Ostermorgen" von Eduard Morres, das Bild wurde uns dankenswerterweise von Konrad Klein zugesandt, um entstanden, ist nicht nur ein beachtliches Kunstwerk, sondern auch, besonders für jene Zeit, eine Situationsbeschreibung und in die Zukunft weisendes aufrichtendes Glaubenszeugnis. Hoch aufgerichtet, schwebt der auferstandene Christus, mit der Siegesfahne, über der aufgerissenen, zerfurchten Erde. Im Hintergrund die Karpaten und bescheidene Siedl [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 2

    [..] hutz Europäischer Kulturgüter (SEK) der Viadrina-Universität in Frankfurt an der Oder. An seinen Erläuterungen wurde die Bedeutung des Fachtourismus für den Stellenwert und den Erhalt des Kulturerbes besonders deutlich. Den Bogen zur Praxis spannte schließlich Restaurator tefan Vaida, der an mehreren sakralen und profanen Gebäuden in Siebenbürgen gearbeitet hat und in seinem Heimatort Alzen das Interethnische Harbachtalmuseum betreibt. Im Anschluss an die Veranstaltung konnte [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 3

    [..] h und veröffentlichten auch das für diesen Zweck geschaffene Logo. Das Motto der Apostolischen Reise in Rumänien lautet ,,Lasst uns gemeinsam gehen ­ S mergem împreun". Das Logo zeigt die in Rumänien besonders verehrte Gottesmutter als Mantelmadonna, ihre Hände schützend über das Gottesvolk ausbreitend. Die im Logo verwendeten Farben erinnern an die Farben der Nationalflagge: Blau, Gelb und Rot. Franziskus beginnt seine dreitägige Visite in der Hauptstadt Bukarest. Aus der Va [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 6

    [..] en Sie keine Milch?" fragte der Student staunend. ,,Ach so, k a u f e n möchten Sie die Milch ... Natürlich! ... Bitte!" und sie wurde rot, ebenso wie dann auch der Student. Die Michelsberger werden, besonders von den Hermannstädtern, als ,,Patcherus" (Eichelhäher) verspottet und mit seinem Pfiff geneckt. ­ Auf einer auslanddeutschen Ausstellung in Berlin vor dem Ersten Weltkrieg ist eine Michelsberger Bauernstube mit einem strohflechtenden Bauernpaar zu sehen. Aus der Schar [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 7

    [..] nach der sogenannten ,,Zertrümmerung des Sachsenlands" nach und die Vertretung sächsischer Interessen gegenüber der ungarischen Regierung im Parlament in Budapest lagen dem Politiker Carl Wolff besonders am Herzen. Dabei hat er zwar vor allem die Wahrung sächsischer Belange und die besondere sprachliche und kulturelle Verbindung der Siebenbürger Sachsen mit dem deutschen Kulturraum im Blick, hat aber nicht vergessen, dass in einer Region, in der mehrere Bevölkerungsgrup [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 9

    [..] indet allerdings: ,,Er war im ganzen bewegend. Der filmische Nachruf für Paul Philippi war notwendig." Sehr gut fand auch der DFDR-Landesvorsitzende Paul-Jürgen Porr den Film, ebenso alle Anwesenden. Besonders wichtig war für alle, dass es nun eine Dokumentation gibt, in der Zeitzeugen zu Wort kommen. So könnte die neue Generation erfahren, was sich in den Dezembertagen in Hermannstadt zugetragen hat. Und gerade das war ja auch das Anliegen der Stadträtin und Hochschullehreri [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 10

    [..] tsgruppe Wels der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich" von nordsiebenbürgischen Flüchtlingen gegründet. Dementsprechend feiern wir heuer unser -jähriges Gründungsjubiläum. Dieses werden wir ganz besonders im Rahmen unseres . Kronenfestes am Sonntag, den . Juni, im Brauchtumszentrum Herminenhof sowie mit einigen weiteren Veranstaltungen in diesem Jahr begehen. Die Nachbarschaft hält am Samstag, den . April, ihren Richttag ab und wird dabei auch einen neuen Vereinsvor [..]