SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 32

    [..] des Treffens beendet und es folgte das kulturelle Programm mit Blasmusik, Reußmarkter Chor, Volkstanzgruppe München, dem Aufmarsch der Trachtenpaare und Auftritt der Tanzgruppe Stuttgart-Schorndorf. Besonders erfreulich war die große Anzahl () Trachtenpaare. Für gute Tanzunterhaltung sorgte die Band ,,Schlager-Taxi". Wir freuen uns auf das Reußmarkter Treffen , dann wieder in Lauffen am Neckar. Nach unserem Treffen erreichte uns eine Meldung vom Uwe Heltner, Reußmarkt- [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 33

    [..] mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin. Nach dem Glockengeläut betraten die Gäste, angeführt von den zahlreichen Trachtenträgern, darunter viele Kinder und Jugendliche, die Kirche. Besonders dä griuß Maid miet däm Biurten uch der gang Knecht miet däm Huet uch Pelz, das Geschwisterpaar Alexandra und Christoph Bottesch, stachen dabei hervor. Pfarrer Christian Agnethler gestaltete den Gottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie. Mit seinem Wort zum Tag, ,,dies [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 3

    [..] bestreiten?! Allerdings sehen wir unterschiedlich aus. An diesem Sonntag waren es die vielfältigen Trachten der Aussiedler, die manche auf so ansprechende Weise unterschieden und dem Gottesdienst die besonders festliche Note gaben. Banater Schwaben, Egerländer, Oberschlesier, Russlanddeutsche und Siebenbürger Sachsen zogen feierlich hinter den Geistlichen in die Kirche ein und umrahmten in ihren Trachten den Gottesdienst, wie es früher oft der Fall gewesen ist. Die Reformatio [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 7

    [..] n. · Jeder kann sich gemäß seiner finanziellen Lage und seinem Zugehörigkeitsgefühl zur sächsischen Gemeinschaft daran beteiligen. · Personen ohne natürliche Erben können die Stiftung testamentarisch besonders effektiv stärken. · Ersparnisse, die nicht dringend benötigt werden, können der Stiftung als zinslose Darlehen zur Verfügung gestellt werden. Bei Bedarf wird der Nominalwert zurück überwiesen. · Ist das Stiftungsvermögen einmal groß genug, kann die Werbung um Zuwendunge [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 10

    [..] ian Schuster und Konsulent Dietmar Lindert sowie durch Frau Traute Teutsch. Die Letztgenannten repräsentieren gleichzeitig auch die Nachbarschaften Wels und Traun, denen sich Dr. Frank jahrzehntelang besonders verbunden fühlte. Wer Fritz Frank in der Vergangenheit kennen lernen konnte und seine Umgebung erleben durfte, kann nachvollziehen, dass die Feier aus Anlass seines hohen Geburtstags ein Tag der Freude und tiefer Dankbarkeit war. In der Rückschau auf Erlebtes und Geleis [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 12

    [..] ang mit den ,,Kriegsanleihen" entstanden sind wie auch mit dem Umtausch der Kronen in Lei oder der Verstaatlichung eines beträchtlichen Teiles des Gemeindebesitzes. Das alles hatte gravierende Folgen besonders für uns Siebenbürger Sachsen. Über Gäste folgten dem Vortrag mit großem Interesse und stellten zum Schluss Fragen. Renate Kaiser dankte seitens der Kreisgruppe München Dr. Gündisch für seine umfassend dokumentierten Informationen. Er ist wohl der beste Fachmann auf d [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 14

    [..] sten kamen zünftig in Dirndl und Lederhosen. Für eine tolle Stimmung und eine volle Tanzfläche bis in die frühen Morgenstunden sorgte das ,,Duo Amazonas". Jungs, ihr wart super, nochmals vielen Dank. Besonders gefreut haben wir uns über die vielen Jugendlichen, die mitgefeiert und uns an der Bar mit leckeren Cocktails versorgt haben. Euch ein herzliches Dankeschön für euren Einsatz und natürlich gilt der Dank allen Helferinnen und Helfern, ohne die solche Veranstaltungen nich [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 16

    [..] , an den Bunten Abenden war und ist das Orchester immer am kulturellen Programm beteiligt. Mit Volks- und Unterhaltungsmusik sowie konzertanten Stücken erfreute es uns bei diesem Erntedankfest. Einen besonders herzlichen Applaus erhielt Laura Müller, die schon das dritte Mal das Orchester verstärkt hat. Zusammen mit Udo Riemesch spielte sie das Klarinettensolo. Laura Müller aus Nordheim besucht die Musikschule in Lauffen. Bei dem Musikwettbewerb ,,Jugend musiziert" erreichte [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 17

    [..] eigen zu können. Sie berichteten den Schülerinnen aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen und erklärten ihnen, wie wir nach Ende des Zweiten Weltkrieges über Österreich nach Herten gekommen sind. Besonders interessiert waren sie auch an unseren Gebräuchen: Was wurde mitgebracht, was hat sich bis heute erhalten, was ging verloren oder blieb? Auch die Bedeutung des Siebenbürger Hauses für unsere Gemeinschaft war ein großes Thema. Dieser Vormittag ließ Raum für viele Gedanke [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 18

    [..] fee mit selbst gebackenem Kuchen munden. Der Höhepunkt eines solchen Wiedersehens ist natürlich die Klassenstunde, welche wir mit ,,Gaudeamus igitur" begannen. Dafür hatte Gerlinde Oyntzen sich etwas Besonders einfallen lassen. Viele Kollegen hatten ihr im Vorfeld Fotos zugeschickt, mit denen sie eine PowerPoint-Präsentation vorbereitet hatte. In alphabetischer Reihenfolge aufgerufen, hielten wir nun Rückblick auf die vergangenen fünf Jahre. Ein jeder berichtete sehr anschaul [..]