SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. März 2025, S. 3

    [..] porthalle zu einem gemütlichen Beisammensein. Die Urzelnzunft zog feierlich in die Halle ein. Begleitet wurde der Einzug von der Stadtkapelle Sachsenheim, die mit Klängen den festlichen Rahmen schuf. Besonders beeindruckend war die Darbietung des ,,Urzelnmarsches", einem Stück, das von Wulf Wager komponiert wurde und seither ein fester Bestandteil dieser Tradition ist. Zunftmeister Thomas Lutsch begrüßte die Anwesenden herzlich. In seinen Worten würdigte er nicht nur das [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2025, S. 4

    [..] s Siebenbürgischen Wirtschaftsclubs, einzuladen! Unser Treffen findet am Samstag, dem . April, im ,,Rentsch Haus" in Ulrichshausen südlich von Fulda bei unserem Mitglied Johann Fakesch statt. Es ist besonders interessant für alle, die in naher Zukunft einen Hausbau planen, insbesondere einen Fertighausneubau. Zudem bietet es eine hervorragende Gelegenheit, andere Mitglieder des Wirtschaftsclubs kennenzulernen und gemeinsam über die Zukunft zu diskutieren. Vorläufiges Program [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2025, S. 7

    [..] davon benötigt, um das Siebenbürgen-Institut mit seinen Beständen und Mitarbeitern dauerhaft und unabhängig von der öffentlichen Hand abzusichern. Hierbei ist die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek besonders auf die finanzielle Solidarität und Unterstützung unserer Gemeinschaft angewiesen. Ohne sie wird es auf lange Sicht nicht möglich sein, dem Stiftungszweck gerecht zu werden. Trotz des fortgesetzten Trends eines leider zu verzeichnenden rückläufigen Spendenaufkommens sin [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2025, S. 9

    [..] , nicht selten leicht oder gar mit fast nix bekleidet, stellten sich die Teppichläufer im Blitzlichtgewitter der Fotografen in Positur. Gäste aus über Ländern zog die . Berlinale in ihren Bann. Besonders der repräsentative Berlinale Palast, wo die Filme in der Hauptsektion Wettbewerb aufgeführt wurden, war bei den Besuchern heiß begehrt. Über Medienleute aus aller Welt, darunter Journalisten der US-amerikanischen Fachblätter The Hollywood Reporter und Variety, b [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2025, S. 13

    [..] , vielleicht die Tatsache, dass das Kraut in jahrzehntealter Tradition eingelegt wurde. Doch vielleicht, und das ist das Wahrscheinlichste, ist es der Geist der Gemeinschaft, der dieses Urzelkraut so besonders macht. So kamen in diesem Jahr rund Gäste in der Ratstuben Geretsried zusammen, um das mittlerweile zur festen Institution gewordene Urzelkrautessen zu feiern. Dieses hat sich zur großen Freude der Organisatoren Kerstin und Peter Wagner mit ihren Kindern sowie Hilde [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2025, S. 16

    [..] üsselsheim im TV Bischofsheim eine Faschingsparty für Groß und Klein, die keine Wünsche offenließ. Schon beim Betreten des geschmückten Saals war klar: Hier stand das Faschingstreiben im Mittelpunkt. Besonders für die Kinder gab es tolle Höhepunkte. An kreativen Bastelstationen konnten sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen und sich mit Glitzer-Tattoos bestücken. Eine besondere Überraschung war die Ballonkünstlerin, die mit viel Geschick beeindruckende Figuren formte und Kinde [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 5

    [..] tige Mahner für Demokratie, Frieden, Freiheit und man müsse ihre Erinnerungen an Mundart, Rezepte, Bräuche, Musik, Traditionen wachhalten. ,,Ihre Liebe zur Heimat ist spürbar, das tut in diesen Tagen besonders gut", so die Ministerin. Sie erinnerte sich an ihre Reise nach Rumänien im vergangenen Herbst, das Interesse und die Offenheit, denen sie dort begegnet sei, und sprach in diesem Zusammenhang von den Aussiedlern als ,,bedeutenden Architekten für die guten Beziehungen der [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 7

    [..] Lager interniert, von wo sie im November nach Wallendorf verbracht wurden. Nach kurzem Aufenthalt in der Pfarrscheune mussten sie ihr Heimatdorf für längere Zeit wieder verlassen. Sie hatten ein besonders hartes Schicksal (...)." Pfarrer Adolf Wagner berichtete Ende : ,,Über Horn, Brunn, Göpfritz kamen wir am . November mittags in Waidhofen an. Unser Empfang war freundlich. Auf dem Hof der Oberschule wurden die Wagen aufgestellt. Wir übernachteten auf frischem Stroh [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 9

    [..] nd den Inhalten ihrer Malerei wider. Jutta Pallos-Schönauer verwendete in ihrer Kunst vielfältige Maltechniken: Öl auf Leinwand, Aquarell, grafische Schwarzweiß-Techniken und farbige Pastellarbeiten. Besonders in der Ölmalerei konnte sie ihre Aussagen in großformatigen Kompositionen am besten zum Ausdruck bringen. Ihre Werke reichen von figurativen bis zu architektonischen Darstellungen. Eine nostalgische Suche nach der Heimat, indem sie alte Bauten, Kirchen, Wehrkirchen und [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 11

    [..] ge des Staatsbankrotts des Habsburgerreiches, Pestund Blatternseuchen, ein Erdbeben und eine katastrophale Überschwemmung hatten eine Verarmung der Bevölkerung und Unruhe unter den Sachsen zur Folge. Besonders hart war das Schicksal der sächsischen Bauern in den im Zwischenkokelgebiet gelegenen ,, Dörfern", deren Bewohner seit jeher nicht auf dem Königsboden, sondern auf Adelsboden gesiedelt hatten. Sie hatten den Grundherren Abgaben zu leisten und mussten unter teils extre [..]