SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 10

    [..] acht Beispielen unseres Volksliedes auch die Aufnahme der Mezzosopranistin Hildegard Bergel-Boettcher, die von Andrea Gatzke mit einer klassischen Gitarrenbearbeitung wunderbar begleitet wird. Es ist besonders bereichernd, ein traditionelles Volkslied von einer Sängerin zu hören, die eine fundierte Ausbildung in klassischer Musik genossen hat und deren musikalische Wurzeln im siebenbürgisch-sächsischen Volkslied verankert sind. Die CD ,,Sånj ta mer m" mit Hildegard Bergel-Boe [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 11

    [..] faltet sich nach den Worten von Dr. Heinke Fabritius eine eigene Form des Generationenvertrags: die des Kreativitätstransfers im Wechselspiel der Ideen und Konzepte, zwischen Überliefertem und Neuem. Besonders Katharina Zipsers Werke, signiert mit ,,KATH.", sind auch Spiegel ihre Biographie, die geprägt ist von der Erfahrung des Weggehens aus der Heimat einerseits und des Ankommens und Daseins in einer neuen Gesellschaft. Die Künstlerin wurde in Hermannstadt geboren und [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 12

    [..] n, wenn sich auch andere, die nicht kommen können, mir anschließen, dass wir aus allen Ecken der Welt ihr Respekt erweisen. Möge Gott ihr gnädig sein. Möge Gott alle trösten, die um sie trauern, ganz besonders ihre Familie." So vielseitig und offen die Arbeit und die Einstellung von Inge Acker auch waren ­ entscheidend für ihr Selbstverständnis war und blieb die Kirche mit ihrer Verankerung in der sächsischen Kultur und Tradition. Unzählige Gottesdienste gestalteten wir gemei [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 13

    [..] sitzt und helfend harmonisiert oder improvisiert. Nicht selten hört man die Kids am singen: ,,Halleluja, Jesus lebt" und sieht sie fröhlich an der Hand der Erwachsenen hin und her hüpfen. Ein besonders anrührender Moment ist das weihnachtliche Kinderkonzert ,,Ascultai colindul îngerilor". Steffen Schlandt hat eingeladen: Alles, was sich musikalisch regt unter Kindern, in Schulen oder Kirchen der Stadt, darf dazukommen und singen, in allerlei Sprachen. Zu den Herausfor [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 14

    [..] hme der neu erworbenen Provinzen bedeutete", wie Dietmar Müller schreibt. Der Gemeinschaftsbesitz der Siebenbürger Sachsen, insbesondere die Landeskirche als Schulträgerin des Minderheitenschulwesens besonders für die Siebenbürger Sachsen (aber auch für andere evangelische ,,Rumäniendeutsche" in Bessarabien, in der Bukowina sowie in Bukarest) erlitt massive ökonomische Einbußen aufgrund der Enteignungen. Schließlich wurde die seit dem Spätmittelalter () existierende [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 16

    [..] dertanzgruppe. Nachbarvater Christian Schuster präsentierte den Gästen einen Jahresrückblick in Wort und Bild. Dabei ging er vor allem auf die drei Jubiläen, die die Siebenbürger Sachsen in Wels besonders bewegt haben, ein: Das Gedenken an Jahre Flucht aus Nordsiebenbürgen, das auch das Motto des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Österreich im September in Wels gewesen war, das -jährige Gründungsjubiläum der Welser Nachbarschaft, das im Rahmen des . Welser K [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 20

    [..] hlich mit köstlichem Gebäck aus den Backstuben fleißiger Mitglieder bestückt, trugen zum einladenden Ambiente bei. Die Vorsitzende der Kreisgruppe, Ursula Meyndt, hieß alle Gäste herzlich willkommen, besonders die neuen Mitglieder der Kreisgruppe, und warb eindringlich für die Bedeutung der Mitgliedschaft. ,,Es liegt an uns, unsere Werte, Traditionen, Sprache und Identität zu bewahren, damit sie auch kommenden Generationen erhalten bleiben", betonte sie. Frau Meyndt dankte au [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 21

    [..] zu modernen Arrangements reichte. Neben altbekannten Klassikern der Blasmusikliteratur wurde zum Beispiel der Titel ,,Bohemian Lovers" von Florian Auktor und Manfred Milleder mitreißend vorgetragen. Besonders hervorzuheben ist die Polka ,,BASSt scho" mit Bravour-Solo von Wolfgang Paal, gespielt von Anton Hartmann. Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbands Bayern und stellvertretender Bundesvorsitzender des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., der in Ve [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 23

    [..] cic, sorgten für die passende Stimmung. Aber auch andere Solistinnen (Anna Richter, Katalin Winci und Selina Wollmann) stritten sich in ihren schwungvollen Solis gekonnt gleich zu Beginn des Stückes. Besonders zu erwähnen sind noch Luisa Rill, die einfühlsam an der Querflöte die Lieder begleitete, und Jonas Rill, der am Schlagzeug für den schwungvollen Rhythmus sorgte, aber sich auch gekonnt zurücknehmen konnte bei den nachdenklichen und getragenen Stücken. Ein großer Dank ge [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 24

    [..] Spender und alle, die sich irgendwie für unsere Gemeinschaft einbringen, ein herzliches Dankeschön aus. Dem geschäftsführenden Pfarrer der Kirchengemeinde Böckingen, Dr. Jochen Rexer, dankte sie ganz besonders für seine Bereitschaft, diesen Gottesdienst für uns zu halten, Helene Henning für den Messnerdienst und Jürgen Binder für die Gesamtorganisation unserer Gottesdienste. Für die musikalische Umrahmung des Weihnachtsgottesdienstes geht ein großes Dankeschön an das Karpaten [..]