SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«
Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 15
[..] sind wir Tänzerinnen und Tänzer, alle gebürtig aus Siebenbürgen, aus der näheren Umgebung von Mediasch. In den letzten Jahren haben wir über verschiedene Volkstänze einstudiert und aufgeführt. Besonders stolz sind wir auf unsere ,,Spaßtänze", die wir neben unseren Volkstänzen für runde Geburtstage und den Faschingsball eingeübt haben zur Musik aus Filmen wie ,,Men in Black", ,,Fluch der Karibik", und ,,Can Can", um nur einige zu nennen. Unsere Gemeinschaft und der fr [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 4
[..] Hans-Gerhard Gross, dessen persönliche Erinnerungen an seinen Vater, der als -Jähriger in den Donbass verschleppt wurde und nach allem widerfahrenen Leid ,,keinen Hass in sich trug, im Gegenteil", besonders berührten, legten die Bundesvorsitzenden aller südostdeutschen Landsmannschaften am Auswandererdenkmal Kränze für die Opfer der Deportation und politischen Verfolgung nieder. Die musikalische Umrahmung gestalteten Tamás Weisz und Alexander Wille am Euphonium (Tenorhorn) [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 8
[..] ch aus der Praxis. Am Sonntag, dem . März, von .-. Uhr findet im Sporthotel Neuburg eine öffentliche Lesung der Autoren mit Mundarttexten statt. Dazu laden wir alle Interessierten ein, ganz besonders unsere Landsleute aus Neuburg und Umgebung. Begleitet von Angelika Meltzer an der Gitarre werden wir zwischendurch auch sächsisch singen. Der Eintritt ist kostenlos. Herzlich willkommen! Doris Hutter Kut, mer riëde Såchsesch Einladungen zum Seminar und zur öffentlichen [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 10
[..] ebenbürger denken bei diesem Ortsnamen an das kleine Dorf, das nördlich von Großpold liegt und nun ein Ortsteil von Ludos ist. Dieser Ortsname kommt nun aber im deutschen Sprachraum recht häufig vor, besonders in bergigen Regionen finden wir ,,die Gießhübel". Der bekannteste Ort mit diesem Namen dürfte wohl Berggießhübel südlich von Dresden im Erzgebirge sein. Eines dieser Dörfer liegt im Adlergebirge, ein Teil des Sudentenlandes. Der Ort ist heute ein Grenzort und liegt dire [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 12 Beilage KuH:
[..] eiten umso mehr freut sich nun das Friedrich-Teutsch-Haus über diese Schenkung. Die Leiterin des Teutsch-Hauses, Gerhild Rudolf, berichtete aufgrund einer ihrer aktuellen RechercheArbeiten über ein besonders trauriges Kapitel der Deportation und zwar über Frauen, die schwanger deportiert wurden und über deren Kinder, die im ersten Jahr Arbeitslager zur Welt kamen. Einige Frauen verloren ihre Kinder, andere wurden nach Hause geschickt, die Kleinen verstarben dann oft genug a [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 14
[..] rmeister Florian Hartmann sowie der Bürgermeister der Gemeinde Karlsfeld, Stefan Kolbe betonten in ihren Ansprachen, dass sie diese Feier gern mit uns begehen, da das Gefühl der Zusammengehörigkeit besonders zu spüren ist. Simone Schuster mit Tochter Anne trugen weihnachtliche Lieder mit Gitarrenbegleitung vor. Auch zusammen sangen Erwachsene und Kinder Weihnachtslieder, bis der Nikolaus zur Freude aller Kinder mit mit den lang ersehnten Päckchen mit seinem Bollerwagen eint [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 1
[..] terschiedlichen äußeren Faktoren sehen. Die gezielte hybride Destabilisierung durch Aktionen z. B. der Russischen Föderation wirkt auch durch das Zutun undemokratischer Kräfte im Inland. Das hat sich besonders drastisch bei der rumänischen Präsidentschaftswahl gezeigt, dürfte aber auch in Deutschland nicht ganz auszuschließen sein. Alle demokratischen Kräfte aber auch jeder Einzelne! ist gefordert, sich hier nicht instrumentalisieren zu lassen. Es wird eine der größten He [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 5
[..] zum Wiederaufbau Deutschlands nach dem Krieg beigetragen. Aussiedler und Spätaussiedler trugen zur positiven Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere nach der Wiedervereinigung, bei. Besonders zu würdigen ist aber, dass die Vertriebenen schon wenige Jahre nach Kriegsende den Völkern des östlichen Europas die Hand zur Versöhnung gereicht haben. Trotz ihres schweren Verlusts haben sie sich als Brückenbauer um die Einheit und Zukunft Europas verdient gemacht und [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 7
[..] n Wohnraum schaffen. Es sind allerdings auch andere ganz alltägliche Bereiche wie Kitas und Schulen, Verkehr und Infrastruktur oder die Zukunft der Innenstadt. Als Abgeordnete im Bundestag kommt dann besonders die Herausforderung auf mich zu, die Rahmenbedingungen für die Stadt so mitzugestalten, dass der Strukturwandel auch künftig glückt und Bochum eine lebenswerte Stadt bleibt. Meine Aufgabe sehe ich auch darin, die speziellen Interessen Bochums und der Region hör- und sic [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 9
[..] Gegenwart hinein, wie im kostenlos erhältlichen Beiheft der Ausstellung zu lesen ist. Nach dem Ende der Autonomie fand dies auch im regen Vereinswesen der Siebenbürger Sachsen seinen Ausdruck. Einige besonders schöne Beweise dieser großartigen Vereinskultur sind sogenannte Ballspenden oder Tanzordnungen, von denen das Siebenbürgische Museum mehrere hundert Exemplare aus der Zeit von ca. bis in die er Jahre besitzt. In Zeiten, als es noch kein Internet und keine Socia [..]