SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«
Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 12
[..] rger Mädel" (Musik: Franz Göltl) hat er kürzlich auch die Marsch-Polka ,,Wir sind die Sachsen aus Siebenbürgen" auf YouTube hochgeladen: http:// youtu.be/YTUK__pXI. Beide Lieder unterstreichen ganz besonders den Stolz, der uns Siebenbürgern inne ist. Sollten siebenbürgische Blaskapellen Interesse haben, ,,Wir sind die Sachsen aus Siebenbürgen" in ihr Repertoire aufzunehmen, können die Noten inklusive der Partitur kostenlos unter der E-MailAdresse [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 15
[..] im März: Wir gratulieren Heinz Paulini zum ., Erika Petrovitsch zum . Geburtstag, Sieglinde Göttfert zum ., Susanne Höfer, geb. Guist zum . Geburtstag und wünschen ein gutes neues Lebensjahr! Besonders herzlich gratulieren wir unseren Jubilaren, Justine Menning, geb. Schmaldienst, zum . und Astrid Rotter, geb. Stürzer, zum Achtzigsten. Geburtstage im April: Wir gratulieren Christine Stumper, geb. Scherer, zum . Geburtstag, Friedrich Gärtner zum ., Stefan Ziekel [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 20
[..] m Alter von Jahren. In tiefer Trauer muss die Gemeinschaft der Großscheuerner für immer Abschied nehmen von ihrem früheren berühmten Pfarrer, der die Kirchengemeinde Großscheuern von bis besonders geprägt hat. Auch in unserem neuen Zuhause war er für die Großscheuerner immer da. Die freundschaftlichen Beziehungen wurden weiter mit hohem Respekt bis zu seinem letzten Tag gepflegt. In Großscheuern hatte er mit seiner Gastpredigt die Herzen der Großscheuerner e [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 21
[..] ekündigt, ,,Lawend", genauer ,,Brodelawend". Ein großes Dankeschön dafür geht an den Hobbykoch Dr. Georg Ulrich und seine Mutter Luis von Simons. Wir danken für die vielen Kuchen- sowie Salatspenden, besonders auch den fleißigen Helfern. Unser nächstes Treffen findet am Ostermontag zum ,,Bespritzen" statt. Schriftliche Einladungen werden verschickt. Brigitte Kramer Strahlender Winterzauber Freizeitwochenende in Hessen begeistert alle Generationen Vom Freitag, . Januar, bis [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 23
[..] atten, und dazu noch Hendriks lockigen Wuschelkopf. Ich war fasziniert und dachte: ,,Mensch, wie gerne hätten manche Jungs damals auch längere Haare gehabt". Stellt euch vor, damals in Meschen wurden besonders die Jungs vor jedem Feiertag zum Friseur geschleppt. Kinder sind in Meschen nie in Jeans und Trachtenhemd gekleidet gewesen. Zur Tracht trugen Jungs eine schwarze Stoffhose. Punkt. Ich kenne einige Jungs, deren Hosen von eurem Opa Hans maßgeschneidert wurden, und fragte [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 1
[..] rta Daniel, Ehrenvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, und Natalie Bertleff, Bundesjungendleiterin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), willkommen und freute sich besonders über die zahlreiche Teilnahme der Aktiven aus der Landesgruppe NordrheinWestfalen. Manfred Binder, Sprecher der Regionalgruppe Burzenland, und Wilhelm Beer, Vertreter des Schäßburger Raums, repräsentierten den HOGVerband. Auch Heidi Negura und Dr. Axel Froese, die stell [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 3
[..] ungen sind in aller Regel erst nach Terminvereinbarung möglich, die auch online erfolgen kann (www.econsulat.ro). Geburten vor Besonderheiten sind zu beachten, wenn es um Geburten vor geht. Besonders häufig stellt sich die Frage bei Personen, deren Eltern zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion verschleppt wurden und deren gemäß Dekret / entschädigungsberechtigte Kinder in Deutschland geboren wurden. Eine zweite Konstellation, die häufig zu Fragen führt, ist [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 5
[..] t Dr. Hans Schneider aus Bogarosch, mit Misshandlung, mit Schmerz, mit glücklichen Umständen, es nicht schlimmer erlebt zu haben, mit Schikanen, mit Stehlen zum Überleben, mit dem schlimmsten Heimweh besonders an Feiertagen, mit monatelangem, aber auch jahrelangem Warten auf Post, mit der Freude, nach fünf Jahren im November als Überlebender nach Hause zu dürfen. Der Erlebnisbericht endet mit den Worten: ,,Auch dieser ging zu Ende. Gott sei Dank!" Das Vermächt [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 6
[..] r Jahre lang lebten sie in verschiedenen Flüchtlingslagern. wurde das schwäbische Ludwigsburg schließlich Heimat für die Familie. Horst Köhler empfand seine Familie als vom Vertreibungsschicksal besonders geprägt. Als ,,von den Nazis herumgeschubste Opfer" hatte sie, wie viele andere Vertriebene aus dem ,,Generalgouvernement", unter einer zweifachen Vertreibung gelitten. Gleichzeitig erklärte er, sich selbst nicht als Vertriebener zu fühlen und bewahrte sich überdies ste [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 8
[..] Weber bei deren Recherchen nach Dokumenten über die Russlanddeportation. Daraufhin arbeitete sie sich intensiv in die umfangreichen Archivalien zur siebenbürgisch-sächsischen Zeitgeschichte ein, ganz besonders in die Akten des ehemaligen rumänischen Geheimdienstes ,,Securitate". Ihre Aufsätze und Buchpublikationen über die Deportation der Rumäniendeutschen in die Sowjetunion haben in mehrfacher Hinsicht Zeichen gesetzt und anregend gewirkt. Sie hat die populäre Sammlung ,,Rus [..]