SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 17

    [..] iner autobiografischen Schriften: ,,... es ist nicht schwer zu erkennen, dass ich einer Generation angehöre, deren Wurzeln aus einem überwiegend konservativen Reservoir gespeist werden und ich daher, besonders in Bezug auf alle Formen der Kunst, der Tradition mehr verhaftet bin als dem experimentellen Firlefanz unserer Gegenwart, was keinesfalls bedeutet, dass ich Neuerungen in Bausch und Bogen ablehne, doch stelle ich an alle Neuerungen die unbedingte Anforderung, dass sie e [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 18

    [..] lnehmerinnen erzählten sich so manche Begebenheit von früher und um die Hände nicht ruhen zu lassen, wurde eine wunderschöne rote Blume aus einer Papierserviette gezaubert, die als Tischschmuck schon besonders aufgefallen war. So konnten alle ein hübsches Andenken an diesen Tag mitnehmen. Gerlinde Zekel wurde mit einem schönen Blumengesteck für ihre Mühe belohnt und alle waren sich am Ende des Tages einig: Das hat sie wieder wunderbar organisiert und durchgeführt. Die Sonne, [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 19

    [..] hmückten Turn- und Festhalle in ReutlingenSondelfingen spürte man die festliche Note dieser Kulturveranstaltung. Um . Uhr begrüßte der Kreisvorsitzende Hans Wagner die erschienenen Landsleute und besonders auch die Gäste aus der Kreisgruppe Nürtingen nebst ihrem Vorsitzenden Hans Staedel und kündigte das Programm an. Der Nachmittag begann mit Kaffee und reichlich gespendetem Kuchen. Für die Bedienung mit Kuchen waren Yasmin Schoger und Ute Göllner zuständig. An dieser Ste [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 23

    [..] ünden bitten wir um schnellstmögliche Anmeldung. Um alle Gäste gleichzeitig bedienen zu können, benötigt der Koch eine genaue Anzahl der Teilnehmer. Über eine zahlreiche Teilnahme freuen wir uns ganz besonders. Der Vorstand wünscht allen Landsleuten, Freunden und Bekannten eine gute Anfahrt. Rita Pelger Achtung Schäßburger aus München und Umgebung! Die Schäßburger Nachbarschaft München veranstaltet ihr Frühjahrstreffen am Samstag, dem . April, ab . Uhr in der Gasts [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2016, S. 2

    [..] undesverwaltungsamt und dem Siebenbürgenforum in Erscheinung. Kremer besuchte Siebenbürgen mindestens einmal im Jahr und führte dabei intensive Gespräche mit Vertretern der Saxonia, Foren und Kirche. Besonders gut sei die Zusammenarbeit mit Dr. Paul Jürgen Porr, der das Sozialwerk berät, wenn es um größere Krankenhausaufenthalte oder Operationen geht. Meist ließe sich vieles in Siebenbürgen lösen. Das Sozialwerk klärt dabei immer vorher ab, ob die Hilfemöglichkeiten vor Ort e [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2016, S. 3

    [..] anz, unterschiedliche Verfallserscheinungen in Form von Schimmel- und anderem Befall sprechen eine unmissverständliche Sprache. Der Verfall Jahrhunderte alter Bauten ist unleugbare Realität geworden. Besonders dramatisch gestaltet sich die Lage in Radeln, aber auch in Draas und Stein. Angesichts der bestehenden demografischen, logistischen, soziopolitischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten in der Repser Region ist individuelles Agieren im Sinne einer Aufrechterhaltung und R [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2016, S. 12

    [..] thildenhöhe, mit Metern die höchste Erhebung der Darmstädter Innenstadt, wurde im Stil eines englischen Landschaftsparks umgestaltet. Der Park Rosenhöhe, ein beliebtes Ziel für Rosenfreunde, besonders Rosarium mit Rosendom, wurde vom letzten Darmstädter Großherzog Ernst Ludwig umgestaltet. Vorbild waren für ihn die Rosengärten in Italien und England. Die Rosenhöhe, ein im Jahre angelegter Landschaftspark, bildet zusammen mit der Mathildenhöhe, den Jugendstilhäus [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 1

    [..] lde ist die obere Hälfte aus der Mitte des Tobsdorfer Altares. Tobsdorf liegt in der Nähe von Birthälm und Mediasch. Der Altar ist einer der kleinsten der Flügelaltäre Siebenbürgens und gehört zu den besonders bemerkenswerten. Über das Entstehungsjahr gibt es Deutungen, die in die Mitte des . Jahrhunderts verweisen. Der gekreuzigte Christus ist wie üblich die Mitte des Bildes und auffällig klein dargestellt. Die stark blutenden Hände und die geöffnete Seite, die vielen Blut [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 3

    [..] dentlichen Pflichtgefühl, getrieben von gutem Willen und der Begeisterung, mich einzubringen ­ das sind einige Gründe für mein Engagement im Kreise der Siebenbürger Sachsen. Engagement macht mir dann besonders Spaß, wenn alle an einem Strang ziehen. Dies stößt in unseren Kreisen auf besonders fruchtbaren Boden, wie man bei den einzelnen Veranstaltungen der verschiedenen Kreisgruppen und auch beim Heimattag in Dinkelsbühl immer wieder erleben kann. Jung und Alt arbeiten Hand i [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 5

    [..] ms juristisch nicht durchsetzbar gewesen. Nun hat sich das Bürgermeisteramt von Baaßen angeboten, die Kirchenburg zu übernehmen und deren Sanierung mit EU-Geldern zu finanzieren. Dobring stellt einen besonders tragischen Fall dar, ist doch die Kirchenburg in den letzten zehn Jahren derart vandalisiert worden, dass im Kirchensaal kein einziger Splitter Holz mehr zu finden ist und er im Sommer als Kuhstall dient. Dabei ist die Kirchenburg von Dobring eine der besonderen Wehrbau [..]