SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 22

    [..] weniger erfreulichen Dingen zählt die Tatsache, dass zwar in den ersten Jahren die Zahl der Mitglieder anstieg, doch leider später konstant blieb und dann sogar von Jahr zu Jahr abnahm. Es ist nicht besonders gut gelungen, neue Mitglieder zu werben geschweige denn die Kinder zu animieren, Mitglieder des Verbandes zu werden, so dass der Kern der Aktiven heute das . Lebensjahr überschritten hat. OB Bernd Häusler zeigte sich angetan von den Leistungen der Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 25

    [..] en Kuchen mitbringen) Neuigkeiten erfahren. Für Musik sorgt ab . Uhr das Tanz- und Stimmungsduo ,,Sirius". Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns schon sehr auf diesen Tag und ganz besonders auf euer Kommen! Bei eventuellen Rückfragen wendet euch bitte an Erika Fleischer, Telefon: ( ) , Erika Klein, Telefon: ( ) , oder Irmi Lutsch (geborene Wagner), Telefon: ( ) . Maldorfer ­ Hohndorfer Heimattreffen Einen unvergesslichen [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 28

    [..] in besonderem Maße zum Erhalt der Birthälmer Gemeinschaft beitragen. Überdies bedankt sich der Vorstand bei allen, die an der Vorbereitung und Organisation des Treffens mitgewirkt haben. Hierbei ist besonders Helmut Gross hervorzuheben, der bei jedem Birthälmer Treffen maßgeblich an der Organisation beteiligt ist und in souveräner und zuverlässiger Weise stets einen reibungslosen Ablauf gewährleistet. Uwe Schuller Auf den Spuren von Ludwig Fabini In der ersten Augustwoche [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 29

    [..] in Halvelagen in Wörnitz Ehefrau Brigitte Erdei Sohn Günter Erdei mit Familie Sohn Bernhard Erdei mit Familie Tochter Brigitte Jagodie mit Familie Sohn Volkmar Erdei mit Familie Wir bedanken uns auch besonders bei all denen, die an der Trauerfeier teilnahmen und die ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten. Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. J. W. Goethe Mit tiefer Trauer im Herzen, in Liebe und Dankbarkeit nehmen wi [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 6

    [..] Tanzmusik am Abend für die Erwachsenen in der Schranne, für die Jugend mit entsprechender Musik im Festzelt · Pfingstgottesdienst am Sonntagmorgen mit Kirchenliedern, Orgelbegleitung, Chorgesang und besonders hervorzuheben das Vaterunser, vierstimmig gesungen · Umzug der Trachtengruppen, geordnet nach siebenbürgischen Landschaften, Gruppen, jeweils mit Blaskapellen. Beim Vorbeimarsch an der Tribüne der Burzenländer Gruppe erklingt das Burzenlandlied · Festkundgebung vor der [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 7

    [..] mpfunden, bloß im Presbyterium sei es hin und wieder ,,wie beim Fußball" zugegangen, ,,männlich" eben, so Seidner in einem Interview mit Gerda Ziegler (Siebenbürgische Zeitung vom . März ). Als besonders schmerzhaft habe er das Jahr empfunden: ,,Ganze Seelen musste ich mir aus dem Herzen reißen. In dieser Zeit habe ich auch Ahnenpässe ausgestellt." Was mit dem bald leerstehenden Pfarrhaus nach seiner Sanierung geschehen wird ­ Pfarrer Untch wird weiterhin i [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 8

    [..] llmann beginnt mit dem Brückenbau zur Zeit des römischen Daziens (unter anderem über die Donau) und stellt verkehrstechnisch und baugeschichtlich wichtige Brückenbauwerke bis zum . Jahrhundert vor. Besonders hebt er überdachte Holzbrücken hervor. Mit diesen vergleichbar ist auch die (ebenfalls überdachte) Schülertreppe in Schäßburg, die zu Bergschule und -kirche führt. Um den Bau von Metallbrücken hat sich insbesondere Karl Maderspach verdient gemacht. Viele der in Siebenbü [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 11 Beilage KuH:

    [..] EKiR und EKR die Jahreslosung dafür ersehen haben: ,,Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob." (Röm.,) Und das, bevor noch der große Flüchtlingsstrom in Richtung Europa, besonders Westeuropa und Deutschland in Gang kam. Jetzt erst recht hat das Paulus-Wort eine besondere Relevanz und Brisanz. Aber zunächst zielt dieses Pauluswort auf die christliche Gemeinde ab, auf das Miteinander zwischen den Gliedern und Gruppen in Gemeinde und Kirche. Bei der [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 12

    [..] eihen. Pfarrer Mag. Georg Zimmermann samt Lebensgefährtin Gertraud, Verbandsobmann Kons. Manfred Schuller und Frauenreferentin Ingrid Schuller waren ebenfalls mit von der Partie, worüber wir uns ganz besonders freuten. Siebenbürgen wird jedes zweite Jahr durch eine Trachtengruppe vertreten, waren von der Siebenbürger Jugend Traun bereits einmal Personen in Waltersdorfer Tracht dabei ­ damals als Teil der Gruppe des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreic [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 13

    [..] turgruppen zu bestaunen. Wir zeigten die Tänze ,,Nagelschmied", ,,Galopp Ursin", ,,Schwedentanz", ,,Seppl" und ,,Gigsi". Diese kamen bei angereisten Gästen sowie einheimischen Zuschauern sehr gut an. Besonders hat es uns gefreut, diesmal mit Livemusik auftreten zu können: Katharina Ziegler (Klarinette), Thomas Hermann (Trompete), Tobias Krempels (Trompete) und Roland Ziegler (Akkordeon). Die Stadt war festlich geschmückt, bunte Bänder, Banner und Plakate wiesen auf das Folklo [..]