SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«
Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 28
[..] ietungen auf dem Großen Ring. Die Gäste genossen das Wiedersehen mit der alten Heimat, die lebendigen Trachtenbilder, die Klänge der Blasmusik und die Atmosphäre, die Kraus eindrucksvoll vermittelte. Besonders beeindruckend war die -minütige Präsentation zur Geschichte der Stadt Hermannstadt und der Siebenbürger Sachsen eine Reise durch die Jahrhunderte bis hin zur Gegenwart. Der kräftige Applaus nach dem Vortrag zeigte, wie sehr die Gäste die Verbindung zur siebenbürgisc [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 29
[..] bester Stimmung wurde die Heimfahrt angetreten. Hier wurden dann auch die nächsten Termine der Kreisgruppe angekündigt. Jahre ,,Andreanum", der ,,Goldene Freibrief der Siebenbürger Sachsen" Einen besonders informativ-musikalischen Kulturabend haben die Besucher am . Oktober erlebt. Der bekannte siebenbürgische Mediävist Dr. Konrad Gündisch fesselte die interessierten Besucher mit seinem Vortrag, und Heinz Piringer verführte das Publikum zum Mitsingen in sächsischer Mund [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 30
[..] tze zu sichern. Diese blieben jedoch nicht lange besetzt, denn die ,,Combo"Band sorgte mit ihrer Musik für beste Unterhaltung und eine durchgehend gefüllte Tanzfläche bis in die frühen Morgenstunden. Besonders beliebt waren auch die selbst gemachten Cremeschnitten, sodass das Küchenteam stets gefordert war und für Nachschub sorgte. Das Organisationsteam bedankt sich für das zahlreiche Erscheinen und freut sich, alle beim nächsten Mal wieder willkommen zu heißen. Nicole Krauss [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 33
[..] gsgetränke, Glühwein, Punsch und Kaffee werden zur Verfügung gestellt. Wir freuen uns über mitgebrachte Kuchen und Speisen zur Stärkung und auf einen schönen Nachmittag und Abend in geselliger Runde. Besonders freuen wir uns über Kinder, die an diesem Tag etwas vortragen möchten. Für sie haben wir eine kleine Überraschung vorbereitet. Der Adventsgottesdienst der Heimatortsgemeinschaft Großpold e.V. wird vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen aus den Mitteln des bayerischen S [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 34
[..] Aus ihm lösten sich sieben Paare, Mitwirkende der ,,ProjektTanzgruppe", die gemeinsam vier Tänze aufführten. Die Gruppe hatte sich extra für den Auftritt zum Treffen gebildet und vorher eifrig geübt. Besonders erfreulich war es, dass unter den Tänzern mehrheitlich junge Rothberger/innen dabei waren. ,,Mir hat es sehr viel Spaß gemacht. Dadurch war es überhaupt nicht langweilig und ich habe die anderen richtig kennengelernt", berichtete eine der jungen Tänzerinnen. Die älteren [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 2
[..] lsaustausch von über Milliarden Euro letztes Jahr". Ciolacu dankte auch für die deutsche Unterstützung im Zusammenhang mit dem Schengen-Beitritt Rumäniens. ,,Die Fortsetzung dieser Bemühungen wird besonders wichtig im aktuellen geopolitischen Kontext", so der Premier. ,,Wir bauen auf die Unterstützung Deutschlands für eine möglichst rasche Finalisierung dieses Prozesses." Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien Er eröffnete den Abend, an dem ein ,,reicher Schatz kulturell [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 3
[..] Die Stellenanzeige des Schlossvereins hatte sie sofort angesprochen: ,,Ich möchte dazu beitragen, dass die siebenbürgische Kultur erhalten bleibt. Außerdem ist ein Arbeitsplatz im Schloss etwas ganz Besonders." Der Schlossverein dankt Martina Handel für ihr großes Engagement und ihre herzliche Art, mit der sie die vergangenen Jahre entscheidend mitgeprägt hat. Für den Ruhestand wünschen wir ihr alles erdenklich Gute. Elke Gaber heißen wir herzlich willkommen und freuen uns a [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 4
[..] nen und massiven Streichungen in der kulturellen Basisarbeit. Ebenfalls thematisiert wurden notwendige weitere Anpassung der Spätaussiedleraufnahme an die Realitäten in den Aussiedlungsgebieten, hier besonders Möglichkeiten des Zuzugs von nach dem . Januar geborenen deutschen Volkszugehörigen sowie die Streichung des nationalen Identitätsbezugs im Namen des vormaligen ,,Bundesinstituts für die Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa". Die Vorschläge des [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 5
[..] ch seiner Gründung entfaltete, war stets von der Gemeinschaft und dem Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen untereinander und der Gemeinschaft mit der lokalen Bevölkerung in der neuen Heimat geprägt. Besonders viele Siebenbürger Sachsen siedelten sich nach ihrer Ausreise aus Rumänien in Bayern an. Einer der Gründe dafür ist, dass die deutschen Aussiedler aus Rumänien zunächst in Nürnberg ankamen und sich von dort aus eine neue Heimat in der Region suchten. So fanden viele Aus [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 6
[..] einen wirtschaftlichen Erfolg sowohl in Rumänien als auch in Bayern erzielt und einen wesentlichen Teil davon unmittelbar der Unterstützung unserer Gemeinschaft, der siebenbürgischen Kulturpflege und besonders der Jugendarbeit widmet". Die zweite Gratulation richtete Bernd Fabritius an den Freistaat Bayern, seine gesamte Regierung und den Ministerpräsidenten, dafür, ,,dass in Bayern eben auch die Siebenbürger Sachsen zu Hause sind, dazugehören und als Bereicherung der Gesells [..]









