SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«
Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 15
[..] Augen stellte Gaber ein Gurkenglas mit einem Zettel auf seinen Kühlschrank. Dessen Inhalt sollte der Siebenbürgisch-Sächsischen Kinder- und Jugendgruppe Heilbronn zugutekommen. Diese Gruppe liegt ihm besonders am Herzen, da seine Tochter Lara Gaber lange dort getanzt hat. Seit letztem Jahr ist sie, zusammen mit ihrer guten Freundin Stefanie Fuss, auch als Tanzleitung tätig. Sein jüngster Sohn Nick ist ebenfalls aktiv in der Tanzgruppe. ,,Es ist mir ein persönliches Anliegen, [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 19
[..] ,,Frohsinn" aus Weitersdorf sorgte für die musikalische Begleitung. Nach dem Gottesdienst begrüßte der Vorsitzende der Nachbarschaft, Hans Stühler, die Gäste und bedankte sich für die rege Teilnahme. Besonders erfreut zeigte er sich über das Erscheinen des Kulturreferenten des Marktes Roßtal, Herbert Schreiber, und von Mitgliedern des Vorstands des Kreisverbandes Nürnberg: Annette Folkendt, Hildegard Steger und Horst Göbbel. In seiner Begrüßungsrede betonte der Vorsitzende de [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 20
[..] ück Hanklich, einem Pali oder auch einem Liedchen. Zwischen Blasmusik, Tanzgruppen und Heimatortsgemeinden fand auch die Kreisgruppe Waldkraiburg mit gut Personen ihren Platz. Dann ging es los und besonders erfreulich war, dass sich alle Gruppen begrüßen konnten, da man beim Start des Aufmarsches aneinander vorbeiging. Ein besonderes Lob an die Organisation. Wie immer wurde der Aufmarsch von zahlreichen Besuchern am Straßenrand beklatscht, bevor es über den Marktplatz und [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 23
[..] Vorsitzende der Landesgruppe NRW Rainer Lehni lobte ebenfalls die vielseitigen Aktivitäten der Hertener Siebenbürger und ihre Strahlkraft über Herten hinaus. Durch Ehrungen bedankte er sich bei drei besonders verdienten Mitgliedern: Dr. Erika Thomae für ihr Wirken in Kreis- und Frauengruppe sowie im Siebenbürger Haus der Jugend, Hildegard Ginsel als ,,Nachbarmutter" (Sozialreferentin) und Heiko Ginsel als langjähriger Kapellmeister der Siebenbürger Blaskapelle. Einen kurzwei [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 25
[..] Programmes erfreuen, das auf vielfältige Weise siebenbürgisch-sächsisches Kulturgut und Brauchtum in einem feierlichen und unterhaltsamen Rahmen repräsentierte. Der Dank gilt allen Mitwirkenden, ganz besonders auch den Kindern und Jugendlichen, die mit großer Begeisterung zu diesem gelungenen Festtag beigetragen haben. Behaltet die freudige Erinnerung an einen unvergesslichen Heimattag in Dinkelsbühl. Bitte vormerken: Denndorfer Treffen am Samstag, dem . September, in Nürnbe [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 26
[..] erner Heimatbuches. Die von ihm mitgestalteten Foto- und Schautafeln bereicherten jedes Großscheuerner Heimattreffen, regten zu Gesprächen an und erweckten das Interesse für alte Fotos und Schriften. Besonders zwei Projekte seiner vielseitigen Vereinstätigkeit werden immer mit seinem Namen verbunden bleiben: die Arbeit im Genealogieverband und das Großscheuerner Heimatbuch. Als Genealoge für Großscheuern mussten viele Daten in das Programm Gen_Plus eingearbeitet werden und fe [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 5
[..] ten, die bis in er Jahre reicht. wurde der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften gegründet, mit dem unser Verband ebenfalls eng und vertrauensvoll zusammenarbeitet. Besonders stark engagiert sich der Verband der Siebenbürger Sachsen für die Pflege und den Erhalt der kulturellen Gemeinschaft. Hier sind neben dem Heimattag in Dinkelsbühl auch die viele kulturellen Angebote des Bundesverbandes, der Landesgruppen und der Kreisgruppen zu nennen. [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 7
[..] Genossenschaftswesens gelang ihm die Eindämmung des Wuchers im ländlichen Raum, die technische Modernisierung der Landwirtschaft und der verbesserte Absatz bäuerlicher Erzeugnisse in den Städten. Die besonders in Nordsiebenbürgen verbreitete Bereitschaft der Sachsen, nach Nordamerika auszuwandern, reduzierte Carl Wolff durch den gezielten Ankauf landwirtschaftlicher Nutzflächen. Darüber hinaus profitierten die siebenbürgischen Genossenschaften von den exzellenten Netzwerken C [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 8
[..] sie Autorin und hat bisher sieben Bücher (unter anderem ein Sachbuch, einen Roman und zwei Krimis) veröffentlicht. Die historischen Romane, die sie unter dem Pseudonym Lilly Bernstein schreibt, haben besonders großen Erfolg beim Lesepublikum, was nicht verwundert sind sie doch ,,bestens recherchierte Unterhaltungsliteratur", so Doris Roth. Beim diesjährigen Heimattag stellte Lioba Werrelmann ihren Krimi ,,Tod in Siebenbürgen" vor und las ausgewählte Passagen, die bei den le [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 9
[..] Robert Sonnleitner und Hermann Depner sorgten auch für Instagram-Storys sowie Beiträge auf Instagram und TikTok. Eine Tanzfigur der Tanzgruppe aus Mühlbach mit vier fliegenden Tänzerinnen fand dabei besonders viel Zuspruch und wurde auf Instagram über Mal angesehen. Allen Bewegtbildern zum Trotz erfreuten sich auch die nach dem Heimattag erstellten Bildergalerien (siehe siebenbuerger.de/go/U) wieder großer Beliebtheit, insbesondere auf Facebook. Die Besucher des He [..]









