SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«
Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 11
[..] er Anerkennung des rumänischen Staates für den Beitrag von Dr. Wollmann zur Erforschung unseres industriellen Erbes sowie für die Bekanntmachung der Kultur der deutschen Minderheit in Rumänien". Ganz besonders habe sich Wollmann um die Erforschung des industriellen Erbes des Bergbaus in Siebenbürgen verdient gemacht. Goldbach (Roia Montan) sei inzwischen in die Welterbeliste der UNESCO als herausragende Kulturlandschaft aufgenommen worden, was auch Dr. Wollmann zu verdanken s [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 12
[..] · . Juni R U N D S C H AU #"! !!! Bei Festen wie dem diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen wird es immer besonders deutlich: Menschen schätzen Gemeinsamkeiten. Gleiche Wurzeln, gleiche Werte und gleiche Interessen fördern das Miteinander. Sigrid Geiger aus unserem Siebenbürger-Kundenkreis hat ganz in diesem Sinne schon einige Treffen der Siebenbürger Sachsen mitorganisiert. Sie ist auch ein gutes Beispiel für die Wertschätzung von allem, was uns als Mensche [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 13
[..] des Eröffnungsfestes. Am Ende seiner Rede legte der Bürgermeister das Stadtteilhaus Drabenderhöhe allen Menschen aus dem Ort ans Herz: ,,Nutzt es, lebt es, liebt es!" ,,Dieser Bau ist ein Versprechen besonders für die Gegenwart und die Zukunft", betonte Ministerin Scharrenbach. ,,Entstanden ist ein Ort der Gemeinsamkeit, der Halt bietet und Heimat. Das ist ein Haus der Begegnung und der Offenheit. unabhängig von Alter, Geschlecht und Herkunft. Ein solches Haus braucht Seele u [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 14
[..] agogische Institut in Klausenburg, Fachrichtung Geschichte und Geographie, um anschließend sein Geschichtsstudium an der Babe-BolyaiUniversität in Klausenburg zu vervollständigen. ,,Ich rechne es ihm besonders hoch an, dass er oft in gemischtsprachigen Gemeinden, wo deutsche Kinder gezwungen werden sollten, rumänische Schulklassen zu besuchen, es durchgesetzt hat, dass diese Kinder weiter in ihrer Muttersprache unterrichtet werden konnten", schrieb Karl Gustav Reich über das [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 15
[..] Namen, wie Michael Albert, Josef Bacon, Ursula Bedners, Ludwig Schuller, Richard Schuller, Marie Stritt. Abbildungen der zugehörigen geschichtsträchtigen Grabmale sowie Grabinschriften mit markanten, besonders anrührenden Inhalten begleiten den Text. Stimmungsvolle Ansichten bringen die Schönheit dieses Friedhofs zur Geltung und wecken bei älteren Schäßburgern wehmütige Erinnerungen. Auch eine Beschreibung der im Lapidarium der Bergkirche zu besichtigenden alten Grabsteine [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 20
[..] che. Diese Aktionen sowie die abendlichen Karten- und Brettspiele, Plaudereien, den ,,Schmäh laufen lassen", spätes traditionelles ,,heiße Käsekrainer mit Kren essen" (Wurst mit Meerrettich) und ganz besonders die alljährliche ,,Schneebar" bis tief in die Nacht mit Punsch, Glühwein, Musik und Tanz prägen das Lagerleben und fördern die Zusammengehörigkeit. Mittwoch nach Ostern, für den Berghof Freitag, war dann leider Schluss mit dem Skifahren und dem lockeren, stimmungsvollen [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 21
[..] cke sein zum fränkischen Brauchtum hier, in unserer neuen Heimat. Unsere schönen Trachten sind das äußere Erkennungszeichen unserer Identität und Herkunft, deshalb sind Trachtenträger beim Kronenfest besonders erwünscht. Jeder sollte die Gelegenheit nutzen, seine schöne traditionelle siebenbürgische oder fränkische Tracht mit Stolz zu tragen. Unser Kronenfest beginnt um . Uhr mit einem Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Giebelstadt. Nach dem Gottesdienst wird auf de [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 24
[..] d besteht. Sie hob hervor, wie diejenigen von uns, die in Siebenbürgen aufgewachsen sind, sich auch an die schönen Lieder erinnern, die der Kirchenchor jedes Jahr für diesen Anlass einstudiert hatte. Besonders berührend war die Erwähnung, dass in einigen Ortschaften die Konfirmanden die Mütter mit schönen Gedichtvorträgen ehrten oder dass die Konfirmandinnen in Trappold kleine Blumensträußchen für jeden Frauensitzplatz banden. Im Eingangsportal der Kirche konnte man die Ausst [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 28
[..] en Zeiträumen - und - initiierte Alfred Wagner als Vorsitzender der Kreisgruppe Düsseldorf vielfältige Aktivitäten. Sein Wirken brachte ihm Anerkennung und Respekt in der Kreisgruppe. Besonders machte er sich um die Ansiedlung der siebenbürgischen Aussiedler im Süden von Düsseldorf, im neuen Stadtteil Hellerhof, verdient. Dort hatte die Stadt, wie auch für andere Vertriebenengruppen, Land zur Verfügung gestellt. Für viele Siebenbürger, die in ihrer Heimat durc [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 29
[..] , und alle hatten viel Spaß in den Reihen der vielen Trachtenträger. Bereits bei der Aufstellung war beste Stimmung, und die vielen Zuschauer in der Altstadt haben diese mit Applaus weiter beflügelt. Besonders stolz sind wir auf die Jüngsten aus der Gruppe, die tapfer mitmarschiert sind. Nach dem Trachtenumzug und einer Stärkung in fröhlicher Runde blieb noch genügend Zeit, um das reichhaltige Programm des Heimattages zu genießen oder in der vertrauten Altstadt in Dinkelsbühl [..]









