SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 7

    [..] Titel in den Bibliotheksbestand aufgenommen werden. Unter diesen ,,neuen" waren auch wieder ein paar sehr alte dabei, die dann ,,hinter Gittern" landen, da die vor erschienenen Bücher, also die besonders seltenen und wertvollen, im ehemaligen Kerker des Schlosses aufbewahrt werden, der zusätzlich mit einem Gitter und einem Schloss gesichert ist. Drei Beispiele für solche Werke sehen Sie auf den Fotos. Bei dem ersten handelt es sich um einen Geschichtskalender aus dem [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 8

    [..] überaus reichlich festgezurrte sprachliche Filetstücke befeuern das Aufgeschriebene zusätzlich. Fallbeispiel: ,,Man müsse immer bereit sein aufzubrechen ... Auch wenn man gerade angekommen ist? Dann besonders." Kurz danach finden drei Worte ,,Wann kommst du" leicht Platz auf einer Seite und entfachen sofort treibende Eigendynamiken und sind zugleich verantwortlich für nun folgende Reisen durch unterschiedlichste Ebenen sowie Zeitphasen. Dem sich zwischen behutsam sowie beinh [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 9 Beilage KuH:

    [..] , keine Misstöne dürfen sich einschleichen, kein unversöhnlich klingendes Wort die gegenseitigen Beziehungen und Verbindungen trüben. Ja, da wird gesucht und verworfen, da wird alles noch einmal ganz besonders auf die Waagschale gelegt. Paulus, als einstiger Pharisäer ein profunder Kenner der Thora, könnte aus einem gewaltigen Reservoir für seine Schlussformulierungen für den Brief an die Korinther schöpfen, doch nein, er entscheidet sich für ein einziges Wort. Ein Wort, das [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 12

    [..] rn einstudiert. Nach dem Gottesdienst gab es im Gemeindesaal noch einen gemeinsamen Imbiss und Kirchenkaffee. Herzlichen Dank allen Mitwirkenden, vor allem dem Chor für die stimmliche Verstärkung und besonders dem Lektor und Kurator a.D. Mag. Johann Böhm. Er hat die Lieder ausgewählt, mit den Mitwirkenden einstudiert und auch den feierlichen Gottesdienst gehalten. In Traun wird seit vielen Jahren in der gesamten Adventzeit jeweils von Donnerstag bis Samstag von . bis . [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 17

    [..] Wiedersehen und das Fest. Kerzen am Adventskranz strahlten, ein wunderschöner Lichtert mit buntem Schmuck und hellen Kerzen war heuer die große Überraschung. Geschickte Frauenhände hatten die Tische besonders geschmackvoll weihnachtlich dekoriert. Nachdem die Nachbarmutter Rosel Potoradi alle Besucher und die Ehrengäste, Pfarrerin Simoneit sowie Pfarrer Fischer, herzlich begrüßt hatte, eröffnete sie mit dem Fürther Chor das Festprogramm. Es erklangen die Lieder ,,Advent ist [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 22

    [..] gten Gedichten. Insgesamt haben die Begegnungen Jung und Alt ganz gut getan. Gerne sehen wir der nächsten Adventsfeier mit noch mehr Besuchenden entgegen! Bei dieser Gelegenheit bedanken wir uns ganz besonders bei unserem Vorsitzenden Oskar Hauptkorn, bei den anwesenden Familien und Kindern sowie bei den Akteuren Karl (Oberengel), Ralph (Nikolaus) und den Sterneputzerinnen Gretl, Kathi, Erna und Renate. Ihr wart wieder ganz fleißig und großartig! Wir wünschen allen Mitglieder [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 23

    [..] achsene und Kinder teilnahmen. Ein Grillabend am Freitag stimmte ein, dabei wurde es am Lagerfeuer sehr gemütlich und die Stimmung war fröhlich. Der Samstag wurde auf der Wasserkuppe verbracht und besonders die Kinder hatten den ganzen Tag sehr viel Spaß beim Sommerrodelbahnfahren oder einer kleinen Wanderung bei herrlichem Wetter. Der Abschluss am Sonntag wurde mit einem köstlichen Eis gemacht. Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle dem Vorstand, der diese Aktivi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 24

    [..] ennt. Im Herbst werden dann in der Bütt mindestens Krautköpfe (Kåmpesthoiftcher) zum gesunden Kampest (ungar. Káposzta) heranreifen. Hat man fleißig in die Fludder geblasen ­ das macht den Kindern besonders viel Spaß ­, wird nach einigen Wochen aus dem Salzwasser, das lediglich mit Kroihn (Meerrettich), Kraiskretch (Dill) uch Eisebet [ai] (Bohnenkraut) gewürzt ist, die schmackhafte, saure Gech (Krautsuppe). Das naturbelassene Sauerkraut hat nicht nur Matrosen früher auf ho [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 1

    [..] ren, weil wir nicht mehr in unserer angestammten Heimat Siebenbürgen leben. Weil für uns Siebenbürger Sachsen der Grundgedanken der Gemeinschaft schon immer eine elementare Rolle gespielt hat, ist es besonders wichtig, unsere Identität als Siebenbürger Sachsen mit diesen drei kurzen Worten zu beschreiben und zu charakterisieren. Hierzu können wir alle beitragen, jede und jeder auf seine Weise. Der Verbandstag des Verbands der Siebenbürger Sachsen fand Anfang November in Bad K [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 2

    [..] und Alt sehr gut zusammenarbeiten und voneinander lernen". ,,In die gut gelaunten Gesichter zu sehen bei all unseren Veranstaltungen, gibt mir immer wieder Kraft und animiert mich zum Weitermachen." Besonders stolz sind Werner und seine Frau Renate Kloos auf die beiden Söhne, die ebenfalls ,,mit dem Gemeinschaftsvirus der Siebenbürger Sachsen infiziert sind". Neue Bundesreferentin für Frauen, Familie und Aussiedlerbetreuung ist Gerlinde Zurl-Theil. Die bisherige Bundesfrauen [..]