SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«
Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 17
[..] eb. Weiss, zum ., Marianne Ette Lutz, geb. Rosenthal, zum ., DI Richard Soos zum ., Nicolae Jeles zum . und Heinz Hennrich zum . Geburtstag. Wir wünschen alles Gute für das neue Lebensjahr! Besonders herzliche Glückwünsche richten wir an unsere Jubilarin Frau Mathilde Jelinek, geb. Wilk, die ihren . Geburtstag feierte. Die Vereinsleitung Verein Wien Obfrau Stv. Mag. Susanne Salmen , Wien Telefon: () E-Mail: Verband Ober [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 22
[..] Kontakte wurden geknüpft mit dem Landeskonsistorium, der Stiftung Kirchenburgen, dem Evangelischen Gemeindeverband Fogarasch, dem Scharoscher Kurator, dem Archiv Teutsch-Haus in Hermannstadt und ganz besonders zu vielen Scharoschern. Ich habe bei null angefangen; mit der Hilfe von Christa und ihrem verstorbenen Mann Karl, die in mühevoller Arbeit dankenswerterweise Listen erstellt haben, bekamen die Scharoscher für mich ein Gesicht. Ohne Listen geht es nicht, sie existieren i [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 2
[..] im östlichen Europa vermittelt werden. Für dieses Projekt stehen in diesem Jahr Euro Fördermittel bereit. Auch das Land Hessen hat Interesse an diesem Vorhaben bekundet. Siebenbürgen ist hier besonders gut vertreten: mit den Heimatstuben in Herten und Drabenderhöhe, dem Turm der Erinnerung in Drabenderhöhe und dem Siebenbürgen-Zimmer im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf. Die ,,Pilotsammlung" dieses Projektes war die Siebenbürger Heimatstube Herten, die als erste de [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 3
[..] nsfreude, Tatkraft, Erfolg, Gesundheit und, alles umfassend, Gottes Beistand und Segen. Zugleich danken wir Ihnen herzlich für Ihr großes Engagement für unsere siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft, besonders als Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung, wie auch für alle erfahrene Unterstützung, und schätzen Sie im Besonderen für Ihre Kompetenz, Ihre Gesprächs- und Hilfsbereitschaft und Ihre Offenheit. Bleiben Sie behütet und seien Sie Gott befohlen." Rainer Lehni, Bundes [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 4
[..] zelkostüm ausschließlich dem starken Geschlecht vorbehalten, dann tauchten aber zuerst nur einzeln und schüchtern auch ein paar Mädchen darin auf. Bei dem letzten Agnethler Urzelfest waren es nun besonders viele. ... Da es eine Frau war, die als erste die verrückte Idee hatte, haben wir doch das gute Recht, in ihre Fussstapfen zu treten. Und außerdem ist es gar nicht so schwer, einmal im Jahr acht Stunden lang Urzel zu sein, bloss einem Außenseiter scheint es schwierig." [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 5
[..] dlern in Marienburg (heute Malbork in Polen) abstammt und aus Westpreußen vertrieben wurde? Begann es mit der Beziehung zu einer Siebenbürger Sächsin? Begann alles mit dem Kennenlernen Siebenbürgens, besonders von Heltau und Hermannstadt, der Landschaft, der Kulturdenkmäler, der Menschen dieser durch ihre Vielfalt so reizvollen Region im südöstlichen Mitteleuropa? Begann es mit dem Kennenlernen von Schloss Horneck, dieses geschichtsträchtigen Baus, den wie den Herkunftsort [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 7
[..] nnigen ,Chiffren`" verarbeite. Als Schriftsteller trete er ,,gegen das lähmende und alles vergessen wollende Schweigen" an. In seinen Romanen zerre er die dunkelsten Kapitel der Geschichte ans Licht. Besonders ,,Das Alphabet der Zeit" gehöre in unsere Bibliotheken, das Werk habe ,,uns und unserer neueren Geschichte ,jenseits von Siebenbürgen` im deutschsprachigen Raum ein Denkmal gesetzt". Gerhard Roth war der Vater des Regisseurs Thomas Roth, dessen Film ,,Falco Verdammt, [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 9
[..] l des alten Eigenen, sodass die Positionierung der literarischen Akteure immer wieder auch mit Umzügen in andere Länder verbunden war. Pierre Bourdieus Feld-, Habitus- und Kapitaltheorien eignen sich besonders für die Analyse der literarischen Prozesse, die in der Zwischenkriegszeit die literarischen Felder neu strukturiert haben und ab den er Jahren oft in eine ideologische führten. Es können u.a. folgende thematische Schwerpunkte behandelt werden: Kontinuitäte [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 11
[..] überladene Schiff wurde versenkt. Er wuchs in Hameln auf, wo er im Lokaljournalismus debütierte und sein Abitur machte. Während seines Soziologie-Studiums von bis in München widmete er sich besonders intensiv dem Spezialgebiet ,,Wirtschaft und Gesellschaft Ost- und Südosteuropas" bei den Professoren Hans Raupach und dem aus Kronstadt stammenden Hermann Gross. Nebenher arbeitete er als freier Mitarbeiter für Radio und Fernsehen des Bayerischen Rundfunks und bereitete [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 19
[..] kömmlinge schnell in diese Vereine zu integrieren. Es muss wohl kaum ein Jahr später gewesen sein, als der damalige Vorsitzende des ,,Obst- und Gartenbauvereins", ein Zusammenschluss von Bürgern, die besonders die Gartenkultur und die Pflege der Landschaft zum Ziel haben, auf das junge Ehepaar aufmerksam geworden ist. Aufgefallen ist ihm wohl ihr Interesse für den Garten. Besonders Günther Tartler hatte ein Geschick und Wissen, das ihm buchstäblich in die Wiege gelegt wurde. [..]









