SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 7

    [..] , für nachfolgende Zeiten zu bewahren und zugänglich zu machen. In unzähligen Büchern und Sammelbänden erschienen seine musikhistorischen Arbeiten zur siebenbürgischen Musikgeschichte. Darunter seien besonders drei hervorzuheben: die große allgemeine ,,Enzyklopädie der Musik", ,,Die Musik in Geschichte und Gegenwart", und die dreibändige Ausgabe ,,Beiträge zur Musikgeschichte der Siebenbürger Sachsen (-)". Für das praktische Musizieren hat Karl Teutsch eine Anzahl von [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 12

    [..] fältigen Aufgaben des Nachbarvaters auch die Besuche der Mitglieder zu runden Geburtstagen oder Ehejubiläen. Hilfslieferungen nach Siebenbürgen wurden ebenfalls mit seiner Unterstützung durchgeführt, besonders Anfang der er Jahre, in den ersten Jahren nach Ende der CeauescuDiktatur. Bis war er Nachbarvater/Obmann der Siebenbürger Nachbarschaft Rosenau, bevor Franz Peter Seiler als Nachfolger gewählt wurde. Für seine Verdienste erhielt er das Goldene Ehrenzeichen [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 14 Beilage KuH:

    [..] olkendorf unterstützt. Auch übernehmen wir den jährlichen Mitgliedsbeitrag der EKR für den Siebenbürgischen Kulturrat. Wichtig ist uns auch die Zusammenarbeit mit der EKR bei verschiedenen Projekten. Besonders erwähnen möchte ich den digitalen Pfingstfestgottesdienst am . Mai. An seiner Vorbereitung und Gestaltung haben sich Pfarrerinnen, Pfarrer, ein Dechant, ein Superintendent, eine Kirchenrätin und Bischof R. Guib sowie Chöre und Organisten aus Deutschland, Rumänien un [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 17

    [..] hen unter dem Christbaum zu holen. Liebevoll waren diese von Adelheid Kellinger und den Damen der Handarbeitsgruppe mit selbst gebackenen duftenden Lebkuchen, Süßigkeiten und Obst vorbereitet worden. Besonders wurde auch an alle Mitglieder, die über Jahre alt sind, gedacht. Alljährlich werden sie von Vorstandsmitgliedern besucht und erhalten ein Weihnachtspäckchen als Geschenk. Die entgegengebrachte Freude und Zuneigung ist bei diesen Besuchen eine Erfahrung, die zu Herzen [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 18

    [..] nes Jürgen Richter das Lokal des ,,singenden Wirts" Heinz Koch in Weilen unter den Rinnen für unsere Veranstaltung ausgesucht. Trotz der widrigen Umstände fanden sich Landsleute zu dem Termin ein. Besonders erfreut hat uns die Teilnahme des -jährigen Hans Mendgen, dem früheren Vorsitzenden der Kreisgruppe, den seine Enkeltochter zur Veranstaltung gefahren hat. Eine kurze Ansprache des Vorsitzenden eröffnete diese doch etwas andere Adventsveranstaltung. Hans Schuller las [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 20

    [..] lischen Beiträge und die Predigt von Hans Adami kam beim Zuschauen besinnliche Adventsstimmung auf. Bei weihnachtlichen Bastelanleitungen und den vielen Beiträgen der Kinder und Jugendlichen, die uns besonders freuten, konnte man sich zurücklehnen und ein Stück Gemeinschaft fühlen, auch wenn man nicht zusammen sein konnte. Zum Abschluss der Online-Feier blieb der zuversichtliche Ausblick auf . Insbesondere auf das am . April geplante Großpolder Treffen in Ingolstad [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 1

    [..] sjährige Heimattag zu Pfingsten, der erneut im Online-Modus stattfinden musste, und der dennoch ein Glanzlicht dieses Jahres war. Noch Monate danach werden wir immer wieder darauf angesprochen. Einen besonders starken Impuls in unsere Gemeinschaft hinein kann auch die Tagung des Bundesvorstandes mit den Kreisgruppenvorsitzenden tragen, die Anfang November in Dinkelsbühl stattfand. Themen wie Mitgliedergewinnung und Digitalisierung werden uns im Verband weiterhin verstärkt beg [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 6

    [..] mit Kindern zwischen und Jahren eine Kinder-Bastelgruppe, aus der eine kulturell interessierte Jugendgruppe wurde. Hier wurde gebastelt, musiziert, gesungen, getanzt, Theater gespielt und dabei besonders das siebenbürgische Kulturgut gepflegt. Die Gruppe übernahm die musische Gestaltung bei Festveranstaltungen der Stadt Augsburg, der verschiedenen Pfarrgemeinden, der Kreisgruppe, anderer Landsmannschaften sowie in Vereinen und in Schulen. Bei den musisch-kulturellen Spi [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 8

    [..] Quellen zu Brukenthal ist darin in den nächsten Jahren möglich. Für die Forschung wird auf diese Weise ein wichtiges Grundlagenwerk zur Verfügung gestellt, das laufend ergänzt werden kann. Auf einige besonders wertvolle Quellen, die nun bis zum Jahresende ediert werden, sei kurz hingewiesen. Ausführlich hat sich Samuel von Brukenthal dem ,,Sächsischen Schuldenstand", damit verbunden, dem Zehnten der siebenbürgisch-sächsischen Pfarrerschaft und dem siebenbürgischen Steuersyste [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 12

    [..] Ökumene, Bewahrung der Schöpfung, Erhalt des Kulturerbes, Gemeinschaft und Verantwortung plädiert. Der Religionsunterricht ist das Feld, auf dem wir als EKR am weitestgehenden in die Gesellschaft und besonders in die nächste Generation hineinwirken können. Dieses Arbeitsfeld steht angesichts des Weniger-Werdens an ReligionslehrerInnen und Religionsklassen, Schwierigkeiten mit der Digitalisierung im Unterricht und akutem Mangel an Lehrplänen und Lehrbüchern vor großen Herausfo [..]