SbZ-Archiv - Stichwort »Blitz«
Zur Suchanfrage wurden 116 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 15
[..] dem Veröandsleöen HOG-NACHRICHTEN fMessem Siebenbürgisches in Heilbronn und Gundelsheim erkundet Siebzehn aktive Frauen der Landesgruppe Hessen trafen sich am . August morgens bei strömendem Regen, Blitz und Donner in Darmstadt-Griesheim, um mit Privatautos nach Heilbronn und Gundelsheim zu starten. Schon unterwegs heiterte sich der Himmel und damit auch unsere Stimmung auf. Unser Ziel in Heilbronn war die sächsische Töpferei Etter, wo man nicht nur wunderschöne Töpferwaren [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 17
[..] n geboren am . Oktober gestorben am . Oktober Klara Konzelmann, Schwester und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am . November auf dem Göppinger Friedhof statt. Warum trifft der Blitz die Eiche, die stark? Warum nicht Bäume mit morschem Mark? Warum stirbt, wer gerne zum Leben bereit? Warum lebt noch lang, wer dem Todgeweiht? Frage und Klage wird in mir stumm, Gottes Wille kennt kein Warum! Du hast gesorgt, du hast geschafft, bis dir die Krankheit nahm di [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 7
[..] schaftliche Niedergang der im Südwesten Deutschlands konzentrierten Lederindustrie riß auch ,,Ferentzi und Kessler" in den Strudel des Untergangs. Die Schließung der renommierten Firma schlug wie der Blitz ein. Ein Branchenkenner sagte: ,,Nun hat es auch den Mercedes unter den Gerbereien erwischt." Vierzig Jahre rastloser Aufbauarbeit waren dahin. Paul Ferentzi war von Natur aus ein ,,jugendlicher Mensch". Lebensfroh und witzig. Er fühlte sich am wohlsten im Kaschmir-Pullover [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1999, S. 6
[..] z an den Bukarester Staatsverlag) zu schätzen wissen, mit dem ein Schriftsteller sozusagen unter Aufbietung seiner Lebenskraft und Gesundheit solches getan hat. Gudrun Schuster. Georg Scherg Der Blitz vielleicht So häßlich wie schön bin ich in Abgründenfremder Süchte ungefragt das Ziel unzähliger Wünsche Bosheiten Qualen Flüche immer Piranda immer ein und dasselbe vonjedem wildernden Auge unkenntlich verwandelte Bild Alle Rede der Lippen verhehlt immer noch ein Schweigen [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 8
[..] Namen. Der Göttervater wird mit goldener Krone in rotem Hemd, mit Schnürstiefeln und umhüllt von einem Hermelinmantel dargestellt. Er stützt den rechten Fuß auf die Erdkugel und hält in seinen Händen Blitz und Donnerkeil. Das Zeichen auf dem Kopf gilt dem größten Planeten unseres Sonnensystems und ist gleichzeitig das Symbol für Zinn. Am Freitag erscheint Venus bzw. Aphrodite als Göttin der Schönheit und der Liebe, der ein kleiner geflügelter Amor einen Spiegel vorhält. Sie w [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 8
[..] wähltes Publikum. Ganz hinten in der letzten Reihefeixten dieJahrgangsälterenAmbo, Bö und Butz -frei nach der Sitte, jeder, der ein Abi nachweisen kann, darf sich unters Publikum mischen. Wie gesagt. Blitz und Donner begleiteten auch diese Prüfung. Während Günter und Paul ihre ersten Integralrechnungen an der Wandtafel lösten, traute ich meinen Augen nicht: Die mir gegenüber sitzende Lateinlehrerinforderte mich mit gekrümmtem Zeigefinger auf, zu ihr herüberzukommen. Ich erhob [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 16
[..] hessischen Lampertheim auftreten, sagte er, und verteilte einige davon: Schoko-Maikäfer. Es folgte das traditionelle Kalenderblatt mit Wissenswertem und Aktuellem. Zum zweiten Mal habe am . Mai der Blitz im Wetteramt eingeschlagen und gezeigt, wer da Herr im Hause sei. In diesem Mai seien es nicht die Eis- sondern die Heißheiligen gewesen. Gäste, die letzte Woche Geburtstag hatten, wurden mit brennenden Kerzen, Piccolo-Sekt und einem Törtchen geehrt. Der mit Spannung erwart [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 12
[..] sich im Stimmbruch. Na sowas! In einem Anflug von Verächtlichkeit meinte ich, den frommen Zauber durchschaut zu haben. Mit Weihnachten war es also nicht weit her. Während sich die Zweifel in mir wie Blitz und Donner zusammenbrauten, wurde das Schaukelpferd hereingereicht. Es roch nach trockener Nußbeize und frischem Lack. In Farbe und Gestalt konnte man es durchaus für echt erachten. Seine Augen erinnerten mich an die braunen Knöpfe, die ich an den russischen Soldatenröcken [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1997, S. 9
[..] zt auf den Bergen des Herzens") werden Landschaften oder Orte Sinnbilder für Gefühle und Gedanken: ,, Gegenwart, wo nichts ist / als ein erleuchteter Kreis, / kleiner und kleiner / der Ort, aber ein Blitz im Abgrund // zuletzt ein Gedanke. // Jetzt weiß ich, es ist zu spät, / wir waren // bereits" (Seite ) oder ,,Wenn wir die Sprache verlassen, den letzten / menschlichen Ort, der uns vor uns selber schützt, / nein, uns die Form viel zu leicht macht, / bleiben die nicht red [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 16
[..] äge über die Pretaier und Pretai (Gassen, Kirche, Friedhof) mit Genugtuung aufgenommen. Dem Vorstand der HOG Pretai gebührt Anerkennung, da es ihm gelungen ist - trotz finanzieller Engpässe - das vom Blitz beschädigte Kirchendach in Pretai reparieren zu lassen, den Friedhof, zu pflegen, wobei dreimal jährlich die Gräber und Gehwege gesäubert werden, und nicht zuletzt das Heimattreffen in Gomadingen so vielseitig zu gestalten. Damit die Aufgaben der HOG Pretai weiter erfüllt w [..]