SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Von München Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 10848 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 2

    [..] tand der Landsmannschaft im Einvernehmen mit den Übrigen Landesverbänden von dieser Aktion in der angeregten Form -Abs t a n d nehmen. Arbeitsgemeinschaft der Landsmannschaften ans Rumänien Im November wurde in München die ,,Arbeitsgemeinschaft der deutschen Landsmannschaften aus Rumänien" gegründet. Der Arbeitsgemeinschaft gehören die, Landsmannschaften nach den Landesgrenzen von an. Aufgabe der Arbeitsgemeinschaft ist die V e r t r e t u n g a l l e r g e m e i n [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 3

    [..] Nr. / . Januar Siefoenbürgdsche Zeitung Seite München, den . Januar Querschüsse Die Gründung des Rates der Südostdeutschen hat neben der großen Zustimmung aus den Reihen der südostdeutschen Heimatvertriebenen erwartungsgemäß auch negative Kritiken erhalten und, wie wir weiter unten sehen werden, in einem ganz besonderen Fall sogar den Vorwand zu einer geplanten Brunnenvergdftung übelster Art abgeben müssen. Sachliche Kritik und aus lauterer Gesinnung vorgetr [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 4

    [..] Banat geflüchtetes Ehepaar über die vor einigen Monaten durchgeführte Deportierung von Zehntausenden ihrer Landsleute in die Baragan-Steppe. Die restlichen Stunden des Abends verbrachten wir in geselligem Beisammensein." Trefien der Honterns-Schiiler München. Die Abiturienten des Jahrganges der ,,Honterus-Sehule" in K r o n s t a d t trafen sich zwischen Weihnachten und Neujahr für mehrere Tage in München zu einem kameradschaftlichen und geselligen Beisammensein. Insges [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 5

    [..] Nr. X ·' ^O.-.Tamisr .- S l e b e nb ür-g s c h e Z e i t u n g ' Seite München und der europäische Südosten Die unlängst erfolgte Konstituierung des Rates der Südostdeutschen in München, der seinen Sitz auch in Zukunft hier haben wird, legt es nahe, der Beziehungen zu gedenken, die die Landeshauptstadt Bayerns seit langem mit dem europäischen Südosten verknüpfen. Es entspricht der Eigenart Münchens, daß diese Beziehungen vorwiegend der künstlerischen und wissenschaft [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 6

    [..] - und Dienstzeugnissen, Geburts-, Eheschließungs- und Sterbeurkunden, Gerichtsurteilen, Dekreten, sowie jeder anderen Art von Originalakten übersetzt und beglaubigt zu tarifmäßigen Preisen CHRISTIAN ARMBRUSTER, in München , Fraunhofersttaße dann die Transportwagen, mit denen sie die russische Begleitmannschaft ins Sammellager nach Mediasch brachte. Unvergeßlich ist mir die Nacht, da die russischen Lkws zwischen den Sammellagern unserer Stadt und dem Bahnhof ununterbrochen [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 2

    [..] uppen und betont bei jeder Gelegenheit, daß über die Staatsform des befreiten Ungarns das Volk selbst zu bestimmmen hat. Es ist nicht schwer zu erraten, wie er sich das Ergebnis dieser Volksentscheidung vorstellt." <SiIvesiez>fezez> IN MÜNCHEN München. -- Der Kreisverband MünchenStadt und -Land veranstaltet am Montag, » Dezember . eine* SILVESTERFEIER mit Tanz. Ort der Veranstaltung: Großküche München, Rosenheimer Str. , zu erreichen mit Straßenbahnlinie und . Be [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 1

    [..] -S TIM M WrJDMM JEIEBEN B Ü K GER «ACHSEN . Jahrgang München, im November Nummer Unser Ruf nach Recht und Gerechtigkeit Der Bericht eines zu Jahren Zwangsarbeit verurteilten Landsmannes SZ. Bischof D. Heckel hat in ,,Kirche und Mann", der Monatsschrift für Männerarbeit der evangelischen Kirche in Deutschland, eine erschütternde Statistik veröffentlicht. Daraus geht hervor, daß gegenwärtig in französischen Gefängnissen noch ehemalige Kriegsgefangene inhaftiert [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 2

    [..] Existenz wird aber von den amtlichen Budapester Stellen in den Publikationen über die Situation der in Ungarn lebenden Minderheiten · hartnäckig verschwiegen. Die Sendergruppe ,,Radio Freies Europa" hat kürzlich einen neuen -Kilowatt-KurzwelIensender bei München in Betrieb genommen, der in einem zwölfstündigen Tagesprogramm Nachrichten, Kommentare und Unterhaltungssendungen nach Ungarn ausstrahlt. Leiter der ungarischen Sendungen ist Graf Dezsöwffy. ' Die Zeitung der Slow [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 4

    [..] lnen und der Völker steht. Wir bitten die Landsmannschaften, mit uns in nüchterner Kenntnis der Lage, unser Volk dahin zu erziehen, daß es dem langen und schweren Weg in eine bessere Zukunft gewachsen ist." Ärztliche Hilfe und Beratung München. -- Durch das Entgegenkommen unseres Landsmannes. Dr. Fritz Chrestel, ist es uns gelungen, in seinen Praxisräumen einen ärztlichen Beratungsdienst einzurichten. Die Sprechstunden finden jeden Mittwoch von -- Uhr dn München , Odeons [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 6

    [..] sowie allen an der Nachforschung nach verschollenen Kriegsgefangenen interessierten Stellen zugänglich gemacht werden. Die neue Lagerliste wird bei der Nachforschungszentrale des Deutschen Roten Kreuzes in München die Grundlage für die Klärung von Kriegsgefangencnschicksalen sein. Anfragekarte für Vermißte Zur Vorlage bei Behörden, insbesondere in Renten- und Versorgungsangelegenheiten, werden von den Angehörigen Vermißter vielfach Bescheinigungen über das Vermißtsein des Ehe [..]