SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Von München Nach Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 10848 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 6
[..] tion stellt, nen bewirtschaftet werden. Es folgt B a y e r n alle in der Bundesrepublik lebenden Landsleute zu gewinnen. Dies kann aber nur geschehen, wenn jedes Glied der Landsmannschaft sich i d Di mit der der Kreisverband München heute beginnt. Sie soll unter dem Motto stehen: ,,Jeder Landsmann wirbt ein neues Mitglied." Deshalb liegt -- vorläufig nur im Stadt- und Landkreis München -- jeder Mainummer der ,,Siebenbürgischen Zeitung" eine Beitrittserklärung bei, mit der ein [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1952, S. 1
[..] DIE STIMME DER SIEBENBÜRGER SACHSEN . Jahrgang / Nummer Eine Ausgabe des ,,SÜDOST-ECHO" "München, den . April Und die Südostdeutsclien? Die Deutschlandnote der Sowjets und das unveräußerliche Recht au! die Heimat Das diesjährige Osterfest steht im Zeichen einer eigenartigen politischen Spannung. Während die Früihjahrszeit der vergangenen Jahre immer Konflikte brachte, die die Gefahr eines Krieges in sich trugen, sind wir heute in einer Lage, die die ,,Gefahr" eines [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1952, S. 4
[..] r Ausstattung (holzfreies Papier, Ganzleinenband mit Buchschmuck) so niedrig wie nur möglich gehalten. Es kostet einschließlich Portospesen nur DM ,. Bestellungen sind an den Akademischen Gemeinschaftsverlag, München , , zu richten. Siebenbürgisch-sächsische Leinenstickereien Die angekündigte Sammlung mit sächsischen Stickmustern ist soeben erschienen. Es ist der Landsmännschaft der Siebenbürger Sachsen gelungen, gleich zwei Mappen von Emil Sigerus neu her [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 1
[..] DIE STIMME DER SIEBENBÜRGER SACHSEN . Jahrgang / Nummer Eine Ausgabe des ,,SÜDOST-ECHO" München, den . März Heimatpolitik wird wirksam Die Bedeutung der Landsmannschaften für die europäische Neuordnung Die Tatsache, daß die Bundesrepublik an den internationalen Verhandlungen und Gesprächen als Partner teilnimmt und nicht mehr lediglich als Objekt behandelt wird, ist auch für die Heimatvertriebenen von großer Bedeutung. Ihnen ist damit Gelegenheit gegeben, durch die [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 2
[..] el/Wilhelmshöhe, Dr. T h e i ß , Hans, Facharzt für Frauenkrankheiten und Geburtshilfe, Augsburg, Dr. T h i e ß, Alfred, Ludwigshafen. Krankenhaus. S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G Eine Ausgabe des ,,Südost-Echo". Herausgeber und Verlag: Klingsor-Verlag, München , Postfach. Verantwortlicher Schriftleiter: Hermann Otto B o e s c h. Druck: Josef Jägerhuber, Starnberg, Obb. Anzeigenpreisliste Nr. gültig. Stalins sechster Sinn ,,Geno [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 3
[..] Nr. , März S i e b e n b ü r g i s c h e Zeitung Seite München, den . März Kleine Anekdote Herbert von 'Bismarck, Staatssekretär a. D. und Vorsitzender der VOL fühlte sich offensichtlich der Tradition eines nahen Verwandten gleichen Namens verbunden, als er kürzlich zur Illustrierung seiner Gedanken über den BVD eine kleine Anekdote zum Besten gab. Er erzählte von einem Pommerschen Landrat, dem man Baumaterial geliefert hatte, und der nun nicht wußte, was [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 6
[..] te Kreuz vor. Die Bundesregierung verhandele zur Zeit mit der jugoslawischen Regierung, damit die jugoslawischen Behörden diesen Voliksdeutschen die Ausreisegenehmigung erteilen. BeJakob Jelinek HOCH-UNDTIEFBRU \jJJ MÜNCHEN . / '· Telefon Q sondere Maßnahmen von bayerischer Seite seien also in dieser Hinsicht nicht erforderlich. Es sei geplant, die Aussiedilungstransporte im Grenzlager Piding derart abzuwickeln, daß dort bereits eine Verteilung der Ankom [..]
-
Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 2
[..] t wird, daß er inzwischen eine fremde Staatsangehörigkeit nicht erworben habe. (Me. Nr. I A H b vom . . , MAB. Nr. /, Seite .). S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G Eine Ausgabe des ,,Südost-Echo". Herausgeber und Verlag: Klingsor-Verlag, München , Postfach. Verantwortlicher Schriftleiter: Hermann Otto B o e s c h. Anzeigenpreisliste Nr. gültig. Druck: Josef Jägerhuber, Starnberg, Obb. Hymnus auf die neue Währungsreform ,,Mit innigster Freu [..]
-
Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 5
[..] chatten, wieder im Licht --. Der Kopf des Kantors bewegt sich mit. Da sagt die Bäuerin, plötzlich, Geschmeichelt von so viel Aufmerksamkeit: ,,Na, Herr Kantor, bleibt zum Essen hier!" Und er, eingelullt von Erwartung und Befürchtung, den Blick auf dem Tröpfchen, seufzt: ,,Sehr gerne, . wenns nicht fällt, wenns nicht fällt." NEUE BÜCHER Die Geschichte Ungarns M a g y a r o r s z ä g t ö r t e n e t e , hg. v. A. Koväch. München, . S. Preis DM .--. Mit Unterstützung de [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 1
[..] DIE STIMMBiDEB SIEBEN BÜR GER SACHSEN Jahrgang / Nummer Eine Ausgabe des ,,SÜDOST-ECHO" München, den . Januar Übernationale Europapolitik als Aufgabe Ein neuer Geist tut not, um Europa wiederaufzubauen. Das.gilt auch für jene Deutschen, die ihre alte Heimat verloren haben. Weder mit Resignation oder Verzweiflung, noch mit einem einfachen Wiederanknüpfen alter, gewaltsam zerrissener Fäden einstiger Politik ist es getan. Wieder einmal wie so oft in vergangenen [..]