SbZ-Archiv - Stichwort »Chor Wolfsburg«

Zur Suchanfrage wurden 345 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 29

    [..] Uhr. Ab . Uhr stimmt die Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg alle Gäste auf das Fest ein. Ab . Uhr gibt es Spezialitäten vom Grill, gefolgt von einem umfangreichen Kulturprogramm unter der Krone, das von den Tanzgruppen Kokeltaler und Karpatentänzer, dem Chor der Siebenbürger und der Siebenbürger Blaskapelle aus Wolfsburg gestaltet wird. Alle Kinder sollten sich auf einen Bonbon-Regen aus der Krone gefasst machen! Bei Kaffee, Kuchen, Tanz und Gesang geht das Fest bis z [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 20

    [..] uni feierte die Stadt Wolfsburg . Geburtstag. Hier hatten wir uns unter dem Motto ,, Siebenbürger gratulieren der Stadt Wolfsburg zum . Geburtstag" zum Kulturbeitrag angemeldet. Neben der Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg, dem Chor der Siebenbürger Sachsen Wolfsburg, den Kokeltalern und den Karpatentänzern hatten sich auch viele andere Siebenbürger die Tracht angezogen (die jüngste Trachtenträgerin war gerade mal ein Jahr alt). Minuten Programm mussten gefüllt [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 27

    [..] espräche ließen sich nur sehr schwer unterbrechen. Der offizielle Teil begann mit einem Gottesdienst, den unser Meschner Landsmann Pfarrer Dr. Johann Schneider gestaltete. Er wurde von Irmgard Seiwerth sowie vom Meschner Chor unter der Leitung von Reinhold Schneider musikalisch unterstützt. Zu einem festen Bestandteil der Meschner Treffen wird mehr und mehr der Trachtenaufmarsch. Dieses Mal waren es etwa Paare zwischen acht und Jahren, die sich daran beteiligt haben. Be [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 3

    [..] ie der -jährige Pastor Egon Eisenburger in eindrucksvoller Weise hielt. Nach seiner Aufforderung, Brücken im Geist der göttlichen Liebe zu bauen, endete die Andacht mit einer Darbietung des Siebenbürgischen Chores der Kreisgruppe Wolfsburg unter der Leitung von Hedi Schumann. Volkmar Gerger rief einige Ereignisse in Erinnerung, die unser Verbandsleben in den letzten zwei Jahren geprägt haben. Bürgermeister Adolf Köthe hieß die Siebenbürger herzlich willkommen und würdigte d [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 22

    [..] rtholomäerTreffen Zum . Bartholomäer Treffen lädt die HOG Bartholomae alle Mitglieder sowie deren Freunde und Förderer für Sonnabend, den . September , in die ,,Auerbachhalle" in Urbach bei Schorndorf herzlichst ein. Insbesondere auch Mitglieder und Freunde der HOG Kronstadt und der Burzenländer Gemeinden sind willkommen. Die Veranstaltung beginnt wie gewohnt um . Uhr. Der Saal ist ab . Uhr geöffnet. Um . Uhr findet ein Gottesdienst in der Evangelischen Af [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 20

    [..] erseits sollten wir den Mitmenschen Hoffnung schenken, Talente und Begabungen füreinander einsetzen oder kurz gesagt: Nächstenliebe praktizieren und die ,,Nachbarschaftshilfe" weiter pflegen. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Chor der Urweger, einer Siebenbürger Blaskapelle und den Orgelklängen umrahmt. Es wurde auch ein Kindergottesdienst angeboten unter der Leitung der Brüder Günther und Manfred Zeck. Anschließend ging es zum gemütlichen Teil auf die grünen Anlagen der [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 18

    [..] ch des -jährigen Jubiläums der Stadt Wolfsburg am . Juni gefeiert wurde. Die Siebenbürger Sachsen konnten natürlich nicht fehlen und steuerten neben einem kulturellen Programm, das von den beiden Tanzgruppen ,,Die Kokeltaler", ,,Die Karpatentänzer", ,,Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg" und unserem Chor bestritten wurde, noch weitere Höhepunkte bei. So stellten unsere Trachtenträger Siebenbürgen mit seinen Regionen vor und wurden mit großem Interesse aufgenommen. Großen Z [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 19

    [..] bürgische Volkslieder und deutsche Schlager zum Besten gab. Die anregenden Rhythmen ließen unsere Tanzbeine bis zum späten Nachmittag schwingen, die wohlbekannten Volkslieder begleiteten wir alle im Chorgesang. Jung und Alt beieinander und dann noch in Tracht die Tradition pflegend sehen wir natürlich immer gern. Es zeigte sich mal wieder, dass die siebenbürgische Gemeinschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein weiter gepflegt werden möchte und wird. Das Sommergrillfest w [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 23

    [..] isgruppe Setterich, die Siebenbürgische Frauenschaft sorgt für Kaffee und Kuchen, die Kindertanzgruppe ,,Tanzmäuse" tanzt und singt und die Tanzgruppe der Bruder- und Schwesternschaft zeigt Volkstänze. Der Stephan-Ludwig-Roth-Chor eröffnet das Programm mit einigen Liedern. In diesem Jahr haben die ,,Tanzmäuse" und der Chor gemeinsam ein siebenbürgisches Lied vorgetragen. Das hat den Anwesenden besonders gut gefallen und den Mitgliedern des Chors und den Kindern der ,,Tanzmäus [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 25

    [..] hen Gemeindehaus im Kreuzgrund in Heilbronn-Böckingen gefeiert. Eröffnet wurde das Fest mit einem Gottesdienst in der Versöhnungskirche. Für die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes sorgte unser Chor, der ,,Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn", unter der Leitung von Melitta Wonner. Der Hymnus ,,Jauchzet dem Herrn" erklang zu Beginn des Gottesdienstes und führte uns zu der Bedeutung dieses Kirchenfestes hin. Ebenso eindringlich sang der Chor ,,Lobe den Herrn me [..]