SbZ-Archiv - Stichwort »Chor Wolfsburg«
Zur Suchanfrage wurden 345 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 8
[..] den unermüdlichen Einsatz Baloghs. Wember würdigte ebenso den Kapellmeister Ulrich Falk, der die musikalische Gesamtleitung hatte. Neu bei dieser Veranstaltung war der Auftritt der Volkstanzgruppe und des Chores der Landsmannschaft unter der Leitung von Hans Barth. Eine Uraufführung erlebten die Zuhörer in der fast vollbesetzten Stadthalle mit dem Marsch ,,Glückliches Wolfsburg" mit Chor und Orchester. Ein Musikfreund der Kapelle, Walter Siebert, führte mit viel Humor durchs [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 6
[..] er, sein Schaffen umspannt Graphik (Kohlezeichnungen, TuschWer ein Instrument (oder mehrere) spielt, hat die Möglichkeit, sowohl in Kammermusikgruppen als auch im Orchester zu musizieren; wer gerne singt, dem bietet sich im kleinen Kreis (Sologesang/Lied oder Kammerchor), aber auch in der großen Gemeinschaft des allgemeinen Chores, Gelegenheit dazu. Neben Musik aus südostdeutschen Sprachbereichen wird natürlich auch die allgemeine Musikliteratur einbezogen. Kinder, die noch n [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1986, S. 7
[..] re Anerkennung der kulturellen Tätigkeit der Siebenbürger in Würzburg aus. Der Vorsitzende der Kreisgruppe in Würzburg, Alfred Müller-Fleischer, dankte den Meschnern für aktive Mitarbeit in der Kreisgruppe. Die Festrede hielt Prof. Heinrich Mantsch zum Thema ,,Vereins- und Kulturleben in Meschen". Die Ansprache fand großen Anklang. Die kulturelle Umrahmung besorgte die Kreisgruppe Würzburg mit einer qualitativ hochwertigen Darbietung: Chor, geleitet von Frau Schäßburger, und [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1986, S. 7
[..] tunde". Es war ganz still, als die Veranstaltung mit dem Klang der Mediascher Glocken eingeläutet wurde. Mit dem letzten Glockenklang und dem Lied ,,Af deser Ierd" war unsere jahrhundertealte Einheit von Glaube und Volkstum wieder lebendig geworden. Der Chor der Kreisgruppe Geretsried in sächsischer Tracht und die Bläsergruppe, Leitung von Willi Bretz, erfreuten uns mit siebenbürgischen Liedern und Bläsereinlagen. Dazwischen drei vorzügliche Ansprachen von Dr. Hans Zikeli, Pr [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 7
[..] sie sich in sächsischer Mundart bei ihren Landsleuten für deren Aufmerksamkeit bedankte. Unser Landesvorsitzender überreichte der Vortragenden als Dank und Anerkennung einen Blumenstrauß. Dieser Gedenkfeier folgten Darbietungen des Chors der Kreisgruppe Salzgitter, Leitung A. Fröhlich, der ein festliches Bild in Tracht bot. Er begann mit ,,Af deser Ierd, do äs a Land"; ,,Bäm olden Kirschbaum", ,,Die Gipfel der Karpaten" und ,,Et wor e,mol en reklich Med" waren weitere Lieder. [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 6
[..] von Overath, ein Festredner und die Tanzgruppe der siebenbürgischen Jugend aus Leverkusen. Der Vorstand der Kreisgruppe rechnet mit einer regen Teilnahme. Spontan wurde an diesem Nachmittag der Wunsch geäußert, unsere schon bestehende Sängergruppe zu einem größeren gemischten Chor auszubauen, der bei verschiedenen Veranstaltungen repräsentativ auftreten könnte. Es haben sich schon mehrere Frauen und Männer gemeldet, die bereit sind mitzumachen. Mit weiteren Anmeldungen rechne [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 8
[..] Heimleiter Johannes Ongyerth zu dessen . Geburtstag all die Harmonie ausstrahlte, die dieses Heim beseelt. Beim abendlichen Empfang der auswärtigen Gäste trugen ein bayerischer und ein sächsischer Chor abwechselnd bayerische und sächsische und dann gemeinsam ,,gesamtdeutsche" Lieder vor. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen verlieh Johannes Ongyerth zum . das Goldene Ehrenwappen und würdigte damit die Verdienste eines Landsmannes, der in verantwortlicher Führungs [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 8
[..] altung am . Januar dabei sein wird. Für die am . Adventssonntag (. Dezember d. J.) stattfindende Weihnachtsfeier laufen die Vorbereitungen auf vollen Touren. Unsere fleißigen Frauen unter der Leitung von Ilse Theiß und Marie Sturm stricken und nähen schon für den Geschenktisch, der Chor unter der Leitung von Hans Amser probt eifrig Advents- und Weihnachtslieder. Auch das Singen bei einem Gottesdienst steht auf dem Plan. , Rolf Höchsmann bei der ,,Bauernhochzeit in S [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1985, S. 6
[..] künftige Arbeit der Kreisgruppe mitzugestalten. Wir bitten besonders jüngere Mitglieder, sich für dieses Ehrenamt zur Verfügung zu stellen, um somit den Bestand der Kreisgruppe für die Zukunft zu gewährleisten! In den Pausen wird der Chor der Kreisgruppe Sie mit schönen Liedern unterhalten. Kaffee, Kuchen und Getränke stehen bereit. Für den Vorstand: Günther Nussbächer Kreisgruppe Gummersbach Am . . wurde in der Schützenhalle Bernberg das Herbstfest der Kreisgruppe Gummers [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 7
[..] n der Friedenskirche. H. Hauptkorn Kreisgruppe Nürnberg/Fürth/Erlangen Samstag, . November , Kathreinerball, Gartenstadt (Party Combo, Leitung: Uwe Horvvath). Samstag, . Dezember , Weihnachtsfeier, Langwasser (Posaunenchor der Siebenbürger Trachtenkapelle e. V.). Mittwoch, . Dezember , Weihnachtsball, Siebenbürger Trachtenkapelle Nürnberg e. V. Horst Göbbel · Folklore auf dem Nürnberger Altstadtfest -- Ungewohnte Musik, hierzulande kaum bekannte Trachten und T [..]









