SbZ-Archiv - Stichwort »Dagegen«

Zur Suchanfrage wurden 1196 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 7

    [..] he Prägung durch das Habsburgerreich. Welches prachtvolle Jugendstilgebäude ist doch die Klausenburger Universitätsbibliothek mit der St.-Georg-Statue! Oder das Stadttheater in der Mitte der Stadt... Dagegen fallen spätere Repräsentativbauten ins Belanglose oder Peinliche der eingebauten Ruinanz ab, die den Kommunen! teuer zu stehen kommen wird. Wie überhaupt alles Kommunale, Hotels oder Waschtoiletten oder Wasserleitungen, ruiniert zu sein scheint. Wußten Sie, daß in Siebenb [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 9

    [..] eit zu hören und uns bewußt zu machen, was damals geschehen ist - damit es sich nicht wiederhole, die Welt gewarnt sei und man überall, wo auch jetzt solche Dinge geschehen, seine Stimme erheben kann dagegen und etwas dafür tut, daß solche Zeiten überall und für immer der Vergangenheit angehören. Welches ist das Geheimnis, daß Trauer um Verlust zur Freude des Wiederfindens führt, wie das in unserem Gleichnis vom verlorenen Schaf von Jesus Christus erzählt wird? Wie ist es mög [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 10

    [..] ristentums bleibe. In dem Baseler Schlußdokument heißt es, die römisch-katholische Kirche erhebe den Anspruch, die Stimme der Christenheit in Europa zu repräsentieren, der evangelische Beitrag bleibe dagegen im Hintergrund. Es gelte aber, ,,nicht in erster Linie durch spektakuläre Auftritte, sondern vor allem durch die Macht der Argumente" zu wirken. Enger.Kontakt zur KEK Das Vorbereitungskomitee für die Budapester Kirchenversammlung wird geleitet von den Bischöfen Martin Kru [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 11

    [..] d instabilen politischen Verhältnissen und im ausbrechenden Nationalitätenkonflikt ,,zermahlen" zu lassen und auch nicht zu hochgespannten Hoffnungen auf eine neue Wolgarepublik hegen. Der Widerstand dagegen sei vor Ort sehr groß und äußere sich bereits in Protesten und Demonstrationen. Die Möglichkeiten einer Autonomie würden beständig herabgestuft und auch im günstigsten Fall erhielten die Deutschen nicht einmal mehr das, was sie bereits vor dem Ersten Weltkrieg besessen hä [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 13

    [..] kann die Herbstagung der Arbeitsgemeinschaft siebenbürgisch-sächsischen Studenten und Jungakademikern nicht zum angegebenen Zeitpunkt durchgeführt werden, extreme Organisationshindernisse stehen dagegen. Wir werden bemüht sein, die angekündigte Thematik wieder aufzugreifen. Der neue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. HR Aufbau der Zelte und genauer Erkundung der Umgebung begannen am zweiten Tag die ersten Surfgrundübungen. Zur Erholung wurde Volleyball auf dem [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 5

    [..] Prozent darüber lagen, wurde bei jedem - ganz gleich ob Sachse, Zigeuner, Rumäne oder sonstwer - proportional ein Viertel gestrichen. Dieses Verfahren ist mir nur aus Petersberg bekannt. In Honigberg dagegen haben sich ein paar Sachsen - das waren die Nomenklaturisten - mit den alten Kommunisten arrangiert, haben auch den Grund bekommen, und der Rest von Leuten ist mit Aktien der Staatsfarm abgefunden worden. Das ist eine Riesensauerei! Wir drängen jetzt auf einen Komprom [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 3

    [..] iebenen auf diese Kampfposition einschwören zu können. Sein bisheriger Generalsekretär und neuerdings Bundestagsabgeordneter der CSU, Hartmut Koschyk, Jahre alt und Kind schlesischer Eltern, sieht dagegen eher mit der Zustimmung zum Vertrag Chancen für die deutsche Volksgruppe in Schlesien und in den anderen ehemals zum Deutschen Reich gehörenden Gebieten. Bei der Abstimmung über unterschiedliche Resolutionsentwürfe in Berlin gab es kein eindeutiges Bild, wie die Kräfte in [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 2

    [..] ber jährige Zivilisation der Sachsen abzuschließen, einem würdigen Ende zu(zu)führen" und ihre Kraft nicht in abstrakten ,,Zukunftsplänen . . . zu verpulvern". Der Briefschreiber tritt schließlich dagegen auf, daß ,,die Aufgaben und Ziele der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen als Selbstzweck ab(ge)stempelt" werden, und äußert die Ansicht, daß die Siebenbürgische Zeitung ,,Darstellungen der nackten Tatsachen" und ,,Informationen" gebe, ,,die uns die deutschsprachige [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 6

    [..] mit anderen Worten benannt: unser Stamm der Siebenbürger Sachsen soll integriert, aber ohne Verlust der eigenen Identität, neben Franken, Schwaben, Sorben oder Bayern möglichst lange weiterbestehen. Dagegen können keine vernünftigen Argumente sprechen. Über den Weg, wie dieses Ziel erreicht wird, kann man selbstverständlich verschiedener Meinung sein; wir bieten eine Möglichkeit an. Als Einrichtung der Landsmannschaft und vom Bundesinnenministerium finanziell unterstützt, be [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 8

    [..] () . Konten: Postgiro Stuttgart (BLZ ) - oder Deutsche Bank Stuttgart (BLZ ) . aber ebenfalls im Sinne des deutschen Volkstums geprägter und erzogener Sohn dagegen nicht. Als Laie würde man eine solche Vorgehensweise als ungerechtfertigte Differenzierung betrachten. Als Jurist wird man sagen müssen, daß sogar eine Verletzung des Artikel des Grundgesetzes vorliegen würde, wonach vor dem Gesetz alle Menschen gleich zu behandeln sind [..]