SbZ-Archiv - Stichwort »Dagegen«
Zur Suchanfrage wurden 1196 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 2
[..] mannschaft in Hessen verlautet, ist die SPD-Fraktion von den Grünen, mit denen sie eine Koalition eingegangen ist, zu diesem Schritt gedrängt worden. Lediglich der SPD-Bürgermeister von Butzbach habe dagegen gestimmt, wie auch der sozialdemokratische Landrat sich für die Beibehaltung der Patenschaft ausgesprochen hatte. Der Sprecher der Grünen habe die Patenschaft mit dem sudetendeutschen Heimatkreis als ,,Relikt aus vergangenen Zeiten" bezeichnet und sie in Verbindung mit ,, [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 1
[..] ptemberumfrage ermittelte, begrüßten inzwischen Prozent der Befragten, daß so viele Deutsche in die Bundesrepublik Deutschland kommen. Vor einem Monat hatten dies nur Prozent positiv beurteilt, dagegen Prozent negativ, während jetzt nur Prozent den Zugang von Aus- und Übersiedlem ablehnen. Auf die Frage, ob man durch den Aus- und Übersiedlerzuzug Nachteile am Arbeitsplatz befürchte, antworteten Prozent mit Ja und Prozent mit Nein. Unliebsame Konkurrenz bei d [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 2
[..] en mit nur einem Verdienst könne die Summe des Eingliederungsgeldes und anderer Leistungen wie Kindergeld, Kinderzuschlag und Wohngeld in Einzelfällen niedriger liegen als nach dem Sozialhilfebedarf. Dagegen machte Dr. Czaja - zugleich Präsident des Bundes der Vertriebenen - folgende Rechnung im Bundestag auf: ,,Herr Innenminister, ich bitte Sie, auch mit den Ländern die Frage zu prüfen, ob die Gebühren für die Übergangswohnheime, für mehrere Menschen in einer Stube und für d [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 7
[..] die Krankenkassen in gleichem Umfang in Anspruch nehmen wie die übrige Bevölkerung. Defizite für Nürnberg Mit einem nicht unbeträchtlichen aussiedlerspezifischen Defizit bis Mitte der er Jahre muß dagegen die Bundesanstalt für Arbeit rechnen. Es beträgt bis kumuliert in der maximalen Variante rd. Mrd. DM, in der moderaten Variante rd. Mrd. DM. Dieses Defizit kommt zustande, weil die Integration der Aussiedler in den Arbeitsmarkt Zeit braucht und die Arbeitslosen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 6
[..] Neuigkeit mit: ,,Stell Christian Maurer: Ernst Kühlbrandt: Die ,,Andern" Wer sind die Guten, die Gerechten, die ohnejegliches Geprahle als treue Kämpen mutig fechten im Dienste hoher Ideale? Und wer dagegen sind die Wichte, die mit den Hunden hündisch bellen, als böse Fälscher der Geschichte die Nachwelt um die Wahrheit prellen? ,, Wir" sind die ersten, das ist sicher. Werjene sind, willst Du erfahren? Es steht ja schon im Buch der Bücher, daß es die bösen ,,Andern" waren. W [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 7
[..] mehrere Läuse einzufangen. Beim Kommando ,,aus" zog jeder seine Hände wieder hervor und legte die Beute auf den Teller. Daraufhin wurden die Läuse gezählt, eins, drei oder sogar fünf waren ,,unpaar", dagegen zwei oder vier ,,paar". Diejenigen, welche glücklich getippt hatten, teilten die Kasse unter sich auf. Fluchtversuche Nikolaus Schummer hatte während der allerärgsten Hungerzeit ein Wagnis gestartet, wie es wohl einmalig in den fünf Verbannungsjahren vorkam. Von einem lan [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 8
[..] nstsammlung, einer der reichsten Privatsamrhlungen Europas, bilden Gemälde und Skulpturen, ausgestellt in der Galerie seiner Villa Favorita am Luganersee, die im Sommer für das Publikum geöffnet ist. Dagegen sind die kostbaren Gold- und Silberschmiedearbeiten, Schmuck und Pretiosen, die normalerweise die Privaträume der Villa Favorita schmücken, der Öffentlichkeit nicht zugänglich. Die Ausstellung in München eröffnet damit einen nur selten gewährten Einblick, sie wurde zuvor [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 18
[..] racht besitzen und sich mit ihr auskennen, ihre Kinder und Enkelkinder zur Konfirmation damit anzuziehen. Es ergeben sich sowieso nur wenig Möglichkeiten, die Tracht zu tragen. Kein Pfarrer würde was dagegen haben. Ähnlich wie mit den Trachten, die nicht getragen werden, verhält es sich auch mit unserer sächsischen Muttersprache, die auch von vielen nicht mehr gesprochen wird. Auch hier möchte ich sagen: Nur Mut zum Sächsisch sprechen, es ist gar nicht so schwer! Was ist uns [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 2
[..] Edward R. Schneider Die ,,Siebenbürgische Zeitung" vom . November hat ein Schreiben des Bundesrechtsreferats (vom . November ) an den Bundesminister des Innern abgedruckt, in welchem dagegen argumentiert wurde, daß Behörden einigen unserer Landsleute, welche im Januar in die Sowjetunion zwangsverschleppt wurden und dort jahrelang in Arbeitslagern interniert waren, die Anerkennung als ,,Heimkehrer" gem. § Abs. des Heimkehrergesetzes (HkG) mit der Begr [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 5
[..] hqualifizierten Berufen, z.B. Ärzte, Juristen, Diplomingenieure, Volkswirte, Diplomagronomen usw.) ist seine Rente die einzige Altersvorsorge bzw. -Sicherung. Einheimische Rentner dieser Berufsgruppe dagegen sind zweifelsfrei besser gestellt, da sie außer Vermögen häufig noch Bezüge von Ärztekammern, Anwaltsvereinigungen und dergleichen oder Beamtenpensionen, Betriebsrenten, Zusatzversorgung o.a. erhalten. Änderungen im Reformgesetz Im Zuge des Rentenreformgesetzes sollen nun [..]