SbZ-Archiv - Stichwort »Dagegen«

Zur Suchanfrage wurden 1196 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 1

    [..] enen, der CDU-Abgeordnete Dr. Herbert Czaja, die Befürchtung aus, daß vor das ,,offene Tor für die Aussiedler" nunmehr ,,Hunderte von Verwaltungsbeamten gesetzt" würden. Das Freizügigkeitsrecht setze dagegen auch das rasche Recht (Fortsetzung auf Seite ) Wichtige Hinweise Offensichtlich im Hinblick auf das geplante Aussiedleraufnahmegesetz (siehe Folge der Siebenbürgischen Zeitung) und aufgrund eines Erlasses vom . . mit geänderten Auslegungskriterien zum Registrie [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 7

    [..] den die Aussiedler relativ rasch. Sie seien fleißig, und man müsse staunen, daß nur wenige von ihnen länger arbeitslos seien. Die ,,geistige Beheimatung" der zum Großteil evangelischen Aussiedler sei dagegen unterschiedlich schwierig. Besonders die Menschen aus der Sowjetunion kämen ,,aus einem anderen Kontinent und einem anderen Jahrhundert", da sie über ,,Notjahre ohne Kirche" hinter sich hätten. Sie seien lange Gottesdienste mit schlichten Predigten gewohnt, sie knieten [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 2

    [..] chen Regierung ab, durch den der Status des ,,Aussiedlers" abgeschafft und später eintreffende Deutsche aus den ost- und südeuropäischen Ländern als Ausländer behandelt worden wären. Angenommen wurde dagegen eine vom Freistaat Bayern eingebrachte Entschließung, mit der die Bundesregierung aufgefordert wurde, ,,nicht mehr zeitgemäße Vergünstigungen im Sozialbereich für Aus- und Übersiedler zu beseitigen" und gleichzeitig den Menschen Perspektiven zu eröffnen, die sie veranlass [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 2

    [..] aligen Volksliste in Polen fordert, kann man dafür noch ein gewisses Verständnis aufbringen. Ebenso für die Forderung, den Übersiedlerstrom aus der DDR, einzudämmen. Gar kein Verständnis können wir dagegen aufbringen, wenn man die Forderung erhebt, den Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben aus Rumänien den Zuzug in das Land ihrer Väter zu erschweren. Der größte Teil der Siebenbürger Sachsen entstammt Familien, die seit dem zwölften, der spätere Teil seit dem . Jahrhun [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 3

    [..] Für meine Landsleute ist die Zeit des Frierens vorbei, doch um den Preis einer Drosselung der Wirtschaftsproduktion. Wir haben nach wie vor zu wenig Energie. Die Situation in Ernährung und Versorgung dagegen ist besser geworden, doch längst nicht zufriedenstellend. Um die Landwirtschaft umzustellen, benötigen wir zwei bis drei Jahre. Rumänien ist ein reiches Land, aber noch wird es von einem armen Volk bewohnt. Der Aufbruch Rumäniens in eine Demokratie ist unaufhaltsam, kann [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 6

    [..] eantrags durch einen Pfarrer als ,,einseitige Kündigung" betrachtet. Den Worten Kleins zufolge wird die Kirchenleitung hier in Zukunft anders verfahren: ,,Wenn die Gemeinden gehen, wird niemand etwas dagegen haben, wenn auch die Pfarrer gehen. In einigen Fällen sind wir sogar froh, wenn sie in Deutschland eine neue Aufgabe finden, weil es hier kaum noch etwas für sie zu tun geben wird." Die Zukunft der ,,Evangelischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses" in Rumänien, die über [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 2

    [..] haben ihr Recht auf Freiheit und Freizügigkeit und ihren Willen zur Selbstbestimmung auf eindrucksvolle Weise gegen Gewalt, Willkür und Unfreiheit eines totalitären Systems durchgesetzt. Erschreckend dagegen nimmt sich nach wie vor die Haltung des totalitären Systems in Rumänien aus. Vor diesem Hintergrund will die Föderation der Siebenbürger Sachsen erst recht der Einheit der Siebenbürger Sachsen und der Durchsetzung ihrer Interessen auf humanitärem, heimatpolitischem und ku [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 4

    [..] etrechtlicher Vorschriften eingebracht. Die baurechtlichen Erleichterungen sollen hiernach für den Zeitraum vom . . bis zum . . befristet werden. Die mietrechtlichen Änderungen werden dagegen unbefristet eingeführt, um die verstärkte Nutzung vorhandener Gebäude als Wohnraum zu fördern. Im einzelnen ist durch Änderung des BGB, der Zivilprozeßordnung und der Vorschriften über die Zweckentfremdung folgendes vorgesehen: - Generell vom Mieterschutz ausgenommen werd [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 2

    [..] neuen) Wohnsitz begründet, den ich erst anläßlich meiner zweiten Aussiedlung aufgegeben hätte, so daß ich nur durch Enteignung / eingetretene Vermögensschäden geltend machen könne. Wie kann ich dagegen argumentieren, denn ich habe den erwähnten ,,Frühschaden" vom Jahre geltend gemacht? Antwort: Grundsätzlich besteht bei einer Rückkehr ins Vertreibungsgebiet und der zugleich erfolgten Wohnsitzaufgabe in der Bundesrepublik keine Antragsberechtigung nach dem LAG und e [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 1

    [..] worden sind. Dort sollen im ersten Halbjahr rund Prozent der Übersiedler von Ärzten mit Diagnosen wie ,,Übersiedlungssyndrome" oder ,,Adaptionsschwierigtkeiten" krankgeschrieben worden sein. Dagegen dürfte der Beschluß, der Bund solle anstelle der Bundesanstalt für Arbeit die Kosten für die Sprachförderung übernehmen, bei den Koalitionsfraktionen keine Zustimmung finden. Dr. Czaja übernimmt Berichterstattung Der federführende Innenausschuß des Bundestages hat bisher [..]