SbZ-Archiv - Stichwort »Dagegen«
Zur Suchanfrage wurden 1196 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 3
[..] gung und die Herstellung von Vertrauen ermöglichen und damit zu einem Klima beitragen, in dem konkrete Abrüstungsschritte und eine Verbesserung der Menschenrechtslage erreicht werden können. Rumänien dagegen versinkt immer mehr im stalinistischen Mittelalter... Was sind das für Regierende, die erst durch Mißwirtschaft, Starrsinn, Unfähigkeit und ideologische Verblendung ihr eigenes Volk in bittere Not und tiefes Elend stürzen und dann noch die Stirn haben, diese vor aller Wel [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 7
[..] n Publikum der Kreisgruppe viel Freude und Beifall auslösten. Sein in Heft / der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" erschienener suggestiver Reisebericht ,,Sommertage'in Siebenbürgen" regte dagegen zu Nachdenklichkeit und streckenweise Betroffenheit an. Die Mischung aus heiter und ernst der im Saal des Altenheims der Arbeiterwohlfahrt abgehaltenen Veranstaltung erwies sich als gut; alle waren zufrieden und dem bei München lebenden Mundartdichter dankbar. Die zweite [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 6
[..] nnt, um ein Haar wäre er ohne Pavel Morun heimgefahren. Zu Hause wollte seine Frau wissen, was er in Karansebesch erledigt hatte. Ja also, der Flegel Stoll habe ihm die Holzfuhren bezahlt, der Oberst dagegen habe seiner Frau leider keinen roten Heller im Hause gelassen, als er in die Kaserne gegangen war. Die Frau war sogleich erbost: So ein Gauner! Das sind ja die reinsten Banditen! ging es weiter: Die sind dir ja auch das Geld für das Holz des letzten Winters noch schuldig! [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 5
[..] keinen Fall sollte man Salben oder andere fettende Cremen auftragen. Dieses gilt besonders im Sommer und heißen Klimazonen, hier nimmt die Seborrhö auffällige Formen an. In den Wintermonaten ist sie dagegen häufig nicht sehr betont. .) Der intermediäre Typ kannje nach Zustand der Fettverhältnisse entsprechend leicht oder etwas stärker gefettet werden. .) Die Haut des Sebostatikers (sebostatischo oder trockene Haut, tritt häufig bei älteren Leuten auf) kann je nach Bedarf e [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 2
[..] t hier Höfers ,,Entlastungsargument", das er, nach der ,,Spiegel"-Veröffentlichung zur Rede gestellt, vorbrachte. Es sei, sagte er sinngemäß im Rundfunk, es sei ja im Nazireich so gefährlich gewesen, dagegen zu sein; man habe Angst gehabt, zuviel zu riskieren, hätte man sich entgegen der von oben dekretierten Meinung geäußert; die jungen Menschen von heute könnten sich das nicht vorstellen . . . Usw. Genau hier fängt die Angelegenheit an, fragwürdig, ja verderblich zu werden, [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 4
[..] tionen, aber das Auswärtige Amt in Bonn könne sich wenigstens zu einem Appell an Rumänien entschließen, die Grenzen für Hilfssendungen weit zu öffnen, fordert der VDA e. V. Begrüßt wird vom VDA e. V. dagegen die klare Stellungnahme von Bundesarbeitsminister Norbert Blüm, der in diesen Tagen nicht nur seine Erschütterung über die von der rumänischen Staatsführung verursachten Versorgungsengpässe äußerte, sondern auch die Verletzung der Menschenrechte in Rumänien kritisierte. B [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 8
[..] ner wirtschaftlichen Nutzung. Die Westseite der Karpaten gehörte damals zur Donaumonarchie Österreich-Ungarn, so auch der Norden mit der Bukowina als östliches österreichisches Kronland. Die Ostseite dagegen, ebenfalls mit sehr reichen Waldungen bedeckt, war im Besitz des Königreiches Rumänien. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Rumänien der gesamte Karpatenraum zugeschlagen. Nach dem Bahnbau folgten sehr bald Kapitalgesellschaften, darunter auch deutsche, mit teilweise heute no [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 9
[..] l einmal gesagt haben: ,,Ich fahre nicht auf Tagungen in die Bundesrepublik, sondern zu Lesungen der .Neuen Literatur' nach Stolzenburg und Nadesch; hin werde ich eingeladen, und hin darf ich fahren, dagegen hat niemand etwas einzuwenden. Aber wichtiger als alles andere ist meine Arbeit am Schreibtisch . . ." Diese Äußerung eines der wichtigsten deutschen Lyrikers in Rumänien nach kennzeichnet weitgehend die Haltung auch anderer deutscher Schriftsteller. Literaturhistori [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1987, S. 2
[..] ch aus wirtschaftlichen Erwägungen mit den Rotchinesen; wer das nicht hinnimmt, wird von ihnen auf die Notwendigkeit der Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen im eigenen Land verwiesen. Kann man dagegen etwas sagen? Fürwahr, eine teuflische Welt... HB Blickpunkt SAV-Nachrichten und Mitteilungen © Der Wort und Welt-Verlag, Innsbruck, gibt in Zusammenarbeit mit der Naturwissenschaftlichen Sektion des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde und mit dem Siebenbürgisch [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1987, S. 3
[..] Tal. Steil ragen aus der Mitte des schon als Dorf mit sächsischer Bevölkerung erwähnten Ortes die Kirchenburg mit ihren mehrfachen Ringmauern auf, zum größten Teil frisch restauriert. Beklemmend dagegen wirkt auf den Besucher die Industriegegend um Kleinkopisch, die sonnenverdunkelnden schwarzen Wolken, die den Schornsteinen der chemischen Werke entströmen, der Ruß auf Häusern, Pflanzen und Straßen und der stechende Geruch verunreinigter Luft, der Autofahrer schnell die [..]