SbZ-Archiv - Stichwort »Dagegen«
Zur Suchanfrage wurden 1196 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 1
[..] sitzenden der Landesgruppe Hessen, Wilhelm Beer, undseinemStellvertreter Simon Akker, hat der Stellvertretende Bundesvorsitzende,DankwartReissenberger,ineinemSchreiben an Oberbürgermeister Exner sich dagegen verwahrt, ,,das Schicksal der Deutschen in Rumänien zum Gegenstand eines parteipolitischen. Wahlkampfes" zu machen. In dem Schreiben heißt es ferner: ,,Das auch von Ihrer Partei begrüßte Abschließende Dokument des Wiener KSZE-Folgetreffens schreibt erstmalig im Prinzipien [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 3
[..] es dürfte bis zum Ende der achtziger Jahre reichen, wenn Ceau§escu die Auslandsschulden zurückgezahlt haben will. Wird er die seit betriebene Austeritätspolitik weiterführen, wird der Widerstand dagegen wachsen? Wird er nach Rückzahlung der Auslandsschulden die Zügel der zentralistischen Wirtschaftsleitung etwas lockern, die Importe von westlicher Technologie und Konsumgütern liberalisieren .. . ? Verfügt Ceausescu überhaupt noch über Mittel, irgend etwas in Rumänien zu [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 5
[..] , daß unseren Landsleuten im Normalfall der Vertriebenenausweis ,,A" zustehen würde und daß sie, würde an sie der Ausweis ,,B" erteilt werden, sofort - mit der im Beitrag aufgezeigten Argumentation - dagegen Widerspruch einlegen sollten. Dieser Ratschlag wird an dieser Stelle wiederholt. Frage : Ich wurde im Januar in die Sowjetunion zwangsverschleppt und kehrte im Jahre , nach der Entlassung aus dem Gewahrsam, nach Siebenbürgen zurück. Die Behörde verweigert die Au [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 2
[..] r Aussiedler sind unter Jahren. Auch auf berufliche Unterschiede machte Franke aufmerksam. So finden sich bei den Aussiedlern mehr Berufe der Land- und Forstwirtschaft wie der gewerblichen Berufe, dagegen weniger Angehörige von Dienstleistungsberufen. Der Anteil an Hilfsarbeiter wiederum ist bei den Aussiedlern größer. Bei der Aufnahme der Aussiedler liegt Nordrhein-Westfalen, wo die Arbeitsplätze ohnehin knapp seien, deutlich an der Spitze. Es folgen die arbeitsmarktgünst [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 8
[..] ängend als kletternd Euch die Seillänge emporarbeitet. Kindergruppe/Pädagogik: Auch hier sind außer alpinen Grundkenntnissen keine besonderen Fähigkeiten und Qualifikationen gefragt. Sehr gefragt ist dagegen Eure Bereitschaft zum Mitarbeiten in allen Lehrgangsthemen. Bedingung für alle Grundausbildungen ist ein Nachweis über einen Erste-Hilfe-Kurs ( Doppelstunden), der nicht älter als zwei Jahre sein darf. Die Termie für Jugendleiter-Fortbildungen können bei unserem Jugendre [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 1
[..] aufwirft. In der deutschen Öffentlichkeit hat diese Problematik ein unterschiedliches Echo gefunden. Von den politischen Parteien und von führenden Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur dagegen sind, bis auf Ausnahmen, die Verpflichtung und der Rechtsanspruch auf Aufnahme und Eingliederung der Aussiedler wiederholt energisch bekräftigt worden. Für uns Siebenbürger Sachsen, die wir im Laufe unserer über jährigen Geschichte unser Deutschtum und die Entwicklung [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1988, S. 2
[..] r dann in Betracht, wenn ein Deutscher von einem Ort innerhalb der Grenzen des Deutschen Reiches nach dem Stande vom .. in ein ausländisches Staatsgebiet verschleppt wurde." (Sh. Anlage). Der dagegen fristgerecht eingelegte Widerspruch wurde vom Landesversorgungsamt Hessen mit der gleichen Begründung zurückgewiesen (sh. Anlage, Widerspruchbescheid v. . . , Az.: III/Just-HkG--/) Das Vorbringen der Widerspruchsführerin, es hätten bisher - bundesweit - ande [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1988, S. 14
[..] freuen. FAMILIE CSALLNER und das Arbeiten scheint ihnen auch nicht sehr zu liegen. Reist man in China auf eigene Faust, braucht man vor allem zweierlei: Geduld und viel Zeit! Besser organisiert sind dagegen die Länder mit der marktwirtschaftlichen Ordnung: Taiwan, Hong Kong und Singapur, deren Geschäftigkeit etwas überrascht und keinen Zweifel darüber läßt, daß die westlichen Industrienationen in Zukunft mit ihnen zu rechnen haben werden. Wochen in einer anderen Welt mit [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 8
[..] achsen mehr gibt, wird es eine wenn auch für uns schmerzliche Tatsache werden, daß die deutschen Kirchen, Schulen usw. von der rumänischen Bevölkerung genutzt werden oder verfallen. Da kann man wenig dagegen tun. Natürlich wollen wir unseren Landsleuten auch weiterhin, soweit es in unserer Macht steht, helfen, daß zumindest dort, wo es noch Sachsen gibt, sie auch eine Kirche haben, aber auch sonst in materieller oder sonstiger Form Hilfe zukommen lassen, aber wir sollten uns [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 3
[..] ich an ihrer Heimat festklammern, die ihnen immer fremder wird?" Ceau§escu gebe seine Deutschen für Geld her; er möchte aber das Geschäft in die Länge ziehen, damit mehr für ihn herausspringe. ,,Bonn dagegen muß auf Beschleunigung dringen. Schlimm wird es für die Rumäniendeutschen, die eigentlich bleiben wollen. Am Ende werden sie wählen müssen: entweder doch abwandern oder eine rücksichtslose Rumänisierung über sich ergehen lassen." Wenige Tage später, am . August, setzte [..]