SbZ-Archiv - Stichwort »Danke Für Die Zeit«

Zur Suchanfrage wurden 2817 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 6

    [..] reines ließ zwei Lieder als musikalische weihnachtliche Einlage von der Empore hören. Dann führte die Religionslehrerin Aline Zimmermann die Kleinen durch Fragen und Erzählungen in die weihnachtlichen Gedanken ein. Auf ihre Stichworte erschienen die mitwirkenden Kinder zum Aufsagen der eingestreuten Weihnachtsgedichte vor dem Altar, bis schließlich Engel, Hirten, Josef, Maria mit dem Kind, Herodes und die drei Weisen aus dem Morgenlande, dem Spiel entsprechend gewandet und ge [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 4

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Aus dem landsmannschaftlichen Leben Drabenderhöhe ,,Nun danket alle Gott..." Mit diesem Lied endete der Erntedank-Gottesdienst auf dem Schulhof in Drabenderhöhe; er leitete den Erntedank-Sonntag ein. Wohl jeder empfand tiefen Dank, wenn er den mit Früchten und Brot geschmückten Altar unter freiem Himmel betrachtete. ,,Aber auch im übertragenen Sinne sollten wir danken", dief Stadtdirektor Dr. F u c h s am Nachmittag den vielen Anw [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 3

    [..] . Myss seine Zuhörer: das Glockenläuten über dem siebenbürgischen Hochland. Dr. Heinrich Zillich dankte beiden Laudatoren in einer sicherlich nicht so bald in Vergessenheit geratenden Ansprache. Frei und mit leidenschaftlicher Eindringlichkeit gesprochen, kreiste sie um den Gedanken des Dankes an die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft; ihr habe von den Anfängen an sein Leben und Trachten gegolten, ohne sie halte er sein schriftstellerisches und kulturpolitisches Werk für [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 6

    [..] fach keine Zeit war. Es war für mich als Frauenreferentin tief beeindruckend, daß unsere Frauen bereitwillig in vielen Stunden die Ausstellungspräsente (Lesezeichen und Nadelpolster) angefertigt haben. Ich danke allen Nachbarschaften hierfür und auch.für. das Vertrauen, mit dem die Landsleute uns ihre Stickereien, Trachtenstücke, Krüge usw. zur Verfügung gestellt haben. Dann will ich mich auch noch bei den Frauen und Mädchen, Männern und Burschen bedanken, die den Standdienst [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1972, S. 4

    [..] ormittag ausgetragen werden. Anschließend wurde das Mittagessen gemeinsam in der Nähe des Sportplatzes eingenommen; am Nachmittag gab es die Fußballausscheidungskämpfe. Die Siegerehrunng wurde um Uhr im Jugendheim durch den Sportreferenten Kurt Berger vorgenommen. Anschließend gab es noch ein Abendbrot und ein gemütliches Beisammensein bei SchallplattenMusik und regen Gedankenaustausch mit Bekannten und Verwandten. Um Uhr wurde Schluß gemacht; die auswärtigen Teilnehmer [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 4

    [..] ondern ohne Unterschied der Nationalität allen. Er sei es auch, der als Kontaktmann zwischen der Landsmannnschaft und der Ärztegemeinschaft für Medikamentenhilfe in Berlin die Verbindung aufrecht erhalte. Schönauer erklärte wörtlich u. a.: ,,Ihnen, Herr Duldner, danke ich für alles, was Sie bisher für unsere Landsleute in der alten und neuen Heimat geleistet haben und ich wünsche und hoffe, daß Sie noch lange, lange gesund bleiben mögen. Dank auch an Ihre Gattin! Wenn sie nic [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 2

    [..] bung besondere Bedeutung durdi die Anwesenheit des Bundeskanzlers und des rumänischen Botschafters. Alle, die damals dabei waren, werden sich heute an die Ausführungen von Bundeskanzler Brandt erinnern, der den Grundgedanken Ihres landsmannschaftlichen Wirkens, die Verständigung von Volk zu Volk, den Brückenschlag zwischen der alten und neuen Heimat besonders angesprochen hat. Der Bundeskanzler sagte damals wörtlich: ,,Das ist besonders zu begrüßen, denn gerade weil diese Zei [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 6

    [..] n Arbeiten auf sich genommen und immer zu einem guten Ende geführt. Wer diese beiden Männer näher kennt, weiß, daß sie schon in ihrer alten Heimat in Sächsisch Regen immer mitten in der völkischen Arbeit gestanden sind und ihre Tätigkeit hier im Rahmen der Landsmannschaft nur eine logische Fortsetzung bedeutet. Der scheidenden Nachbarmutter Frau Sara Zilles danke ich ebenfalls für die freudige Mitarbeit in all den Jahren. Allen dreien wünsche ich für die Zukunft noch viele Ja [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 1

    [..] r ganzen Zeit kein einziger Arbeitsunfall sichereignete. Nach den schwierigen Jahren der Vorbereitung war es uns eine besondere Genugtuung, daß bei der Erstellung des Rohbaus alle günstigen Umstände zusammengeholfen haben, eine termingerechte Abwicklung der Arbeiten zu ermöglichen. Im Namen des Vorstands danke ich allen, die mit eigener Arbeit zum Gelingen beigetragen haben." Abgesehen vom guten Wetter hat wohl auch der edle Wettstreit der beiden ortsansässigen Baufirmen Pfan [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 4

    [..] nn, muß i denn", vor die Saaltüren, so daß das Abschiedslied von den Isenburgern aufgenommen und weitergetragen wurde. Es war ein herzlicher Abschied -- es war ein schöner Nachmittag und Abend und wir sagen unseren ,,Kümmel-Lords" ein herzliches ,,Danke schön" und ,,Auf baldiges Wiedersehen!" Denen, die nicht dabei waren, kann es tausendmal leid tun! A. Br. * Einladung Die ,,Siebenbürger Blasmusik-Stuttgart" lädt alle Landsleute, deren Angehörige und Bekannte zum traditionell [..]