SbZ-Archiv - Stichwort »Danke Für Die Zeit«

Zur Suchanfrage wurden 2817 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 3

    [..] rechte Sozialordnung auf die Dauer der beste und wirksamste Schutz gegen die tödliche Bedrohung aus dem Osten ist, eine gerechte Ordnung, in der nicht äußere Güter, sondern der Mensch im Mittelpunkt steht. Ich danke allen, die sich mit mir im Laufe dieses Jahres mühten, auf den vielen GebieGrußworte zum Jahreswechsel ten der Sozialpolitik -- sei es in der Sorge für die Alten, für die Jungen, für die Schwerbeschädigten und Kriegshinterbliebenen, sei es für die Vertriebenen und [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 6

    [..] e die Blaskapelle aus Kammer am Attersee auf der Durchreise nach Klagenfurt einen Abend in Feldkirchen. Daß dies für einen gemütlichen Familienabend ausgenützt wurde, lag auf der Hand. Das Lokal Gasthof Danke war in kurzer Zeit voll besetzt. Ein paar gemütliche Stunden bei Tanz, vereinten uns dort mit der Bevölkerung aus Feldkirchen, die unseren Musikern großes Lob zollte. v Familiennachrichten Der Familie H. H a h n , St. Veit/Glan, , wurde der . Sohn Alfred gebore [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 1

    [..] e Weihnachtsfest in der alten Heimat feiern konnten. Wenn wir heute, hier in der Urheimat, dieses Fest in eigenen Häusern und nach heimatlichem Brauch feiern können, so dürfen wir stolz darauf sein und all denen danken, die uns dabei geholfen haben, eine neue Heimat zu finden. ,,Wir wollen unserem Patenland lind Ihnen, Herr Ministerpräsident, tiefempfundenen Dank dafür sagen, daß Sie uns hier aufgenommen haben und uns durch Ihre Patenschaft erst eine wahre Heimat schufen. Wir [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 5

    [..] in, das die Siebenbürger Sachsen in Österreich durch Treu und Arbeit nach Art ihrer Väter zu ihrer alten und zu ihrer neuen Heimat abgelegt und bekräftigt haben. Wir danken auch bei diesem Heimattag allen unseren Freunden in der neuen Heimat, unsern Mitbürgern, die unsere Eingliederung gefördert und für die Erhaltung unserer überlieferten Gemeinschaft und Stammesart Verständnis bewiesen haben. Ihnen gilt unser besonderer Gruß. Allen Teilnehmern aber wünsche ich von Herzen ein [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 3

    [..] chaftlich mit dem, was in den Mauern Dinkelsbühl geleistet wurde. Ein Teil ·davon spiegelt sich sichtbar in der Siedlung wieder, die uns hier errichtet worden ist. Herr Bürgermeister, ich habe dafür schon im vorigen Jahr danken können, und ich danke Ihnen jetzt nochmals. Vor einem Jahr standen erst die Häuser, jetzt sind als Ihre Bürger unsere Siedler darin seßhaft. Wir hoffen, deren Zahl wird sich noch vergrößern. Dank schulde ich Ihnen auch, weil sie neue Arbeitsplätze schu [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1959, S. 6

    [..] ehrgänge der Landesstelle Rheinland-Pfalz. Rund die Hälfte der Teilnehmerinnen gehörte dem Kreis der Kriegshinterbliebenen und Heimatvertriebenen an. Alle Teilnehmerinnen erkannten die Notwendigkeit, sich mit dem Schutzgedanken vertraut zu machen. Alle heutigen Kampfmittel sowie baulichen Schutzmöglichkeiten wurden den Frauen in Wort und Film vermittelt. Einen breiten Raum nahm der Brandschutz im Luftschutz ein. Er bewies den Frauen unter anderem, daß es auch im Frieden Mögli [..]

  • Folge 12 vom Dezember 1958, S. 5

    [..] t. ,,Unsere Landsleute im Wiener Kulturleben" Wenn wir, nun bald an der Jahreswende, versuchen, die Tage zusammenzuzählen, die in dem allzu rasch verflogenen Jahresablauf nicht zu den verlorenen zählen, so haben wir vier Persönlichkeiten zu danken, die aus unserer Mitte heraus an wertvollen Abenden wieder einmal sich selbst gaben. Jahrzehntelanges Wirken in Wien, nunmehr gekrönt, durch wiederholtes Hervortreten im Rahmen eindrucksvoller Altersjubiläen, zeigt jedem, der mit ei [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 3

    [..] r der SchulanstaTten, -an denen' er wirkte, aus der evang. Kirche in Traun zu Grabe getragen. An seinem Sarge, der mit wunderbaren Blumen beideckt war, sprach der Ortspfanrer Gaueir im Namen der Kiarchenigemeintde dem ver-i storbenen. Presbyter, 'tiefempfundene Dankesworte, während Senior. Taferner den Dank des ganzen, Kirchen.bezirkes von Linz, für .die so treue und: unermüdliche: Teichigesegnete Arbei^ überbrachte. , ..' .. , .. ... \r- .',, Die Einsegnung am Grabe vollzog [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 3

    [..] in der neuen Heimat. Die Landsleute der neuen Heimat sind hier durch die Welser Bevölkerung, die sich in einer so freudigen Anteilnahme an unserem Heimattag beteiligt, vertreten. Wenn ich nun noch einige Worte des Dankes zu sagen habe, außer denen an den Herrn Landeshauptmann Dr. G l e i s s n e r , dem ich sie schon persönlich übermittelt habe, so muß ich den Herrn Bundesministern H e m e r und Dr. D r i m m e danken, und unserem verehrten Herrn Bischof May, für den Ehre [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 7

    [..] he bot. Wir hatten auch die große Freude, etwa zwölf Landsleute herzlich zu begrüßen, die erst vor kurzer Zeit das Glück hatten, aus der alten Heimat zu ihren Angehörigen zu kommen. Mit herzlichen Dankesworten und einer freundlichen Einladung zum Osterball verabschiedete der zweite Vorstand, Martin B r e n n d ö r f e r , die Gäste um Mitternacht. Die Stunden des Frohsinns, die die Veranstaltung allen Beteiligten bereitete, fanden einen eindrucksvollen Abschluß mit dem Lied , [..]