SbZ-Archiv - Stichwort »Danke Für Die Zeit«
Zur Suchanfrage wurden 2817 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 10
[..] lich sind. So besteht also der ganz besondere Wert der literarischen Arbeiten von Schuster Dutz eben darin -- und das soll hier ganz besonders unterstrichen werden --, daß es ihm gelungen ist, das Verständnis für den Wert der siebenbürgisch-sächsischen Mundart zu wecken und damit einen Edelstein von unvergleichlichem Wert für sein Volk gerettet zu haben. Wir Menschen sind nun einmal gesellige, soziale Wesen, zwischen denen eine Gemeinschaft der Gefühle, der Gedanken, der Inte [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 7
[..] eder unserer Landesgruppe, möglichst vollzählig zu der am . Mai d. J., Uhr, in der Hauptbahnhofgaststätte in Hannover stattfindenden V o r s t a n d s w a h l zu erscheinen und mitzuhelfen, die richtige Wahl zu treffen. Bei dieser Gelegenheit danke ich allen Mitgliedern, die durch pünktliche Zahlung der Mitgliedsbeiträge und auf andere Weise geholfen haben, meine Pflichten in der Landsmannschaft zu erfüllen, und grüße sie alle recht herzlich. Ich werde mich weiterhin der [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 9
[..] ute Truppe ohne Verluste über die Sawe gebracht hatte,-schwamm er mit seinem Burschen durch den Fluß. Als der junge Oberleutnant nun dem Armeekommandanten Bericht erstattet hatte, entließ ihn dieser mit den Worten ,,Danke, Herr H a u p t m a n n ! " Er hatte damit über Vordermänner im Range überprungen. Ferner erzählte er, wie er im Jahre nach dem Zusammenbruch ein Prager Regiment nicht zügellos, sondern vollzählig mit allen Familienmitgliedern auf kürzestem Wege vo [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 11
[..] nden Anläßlich ihres Besuches in Gundelsheim spendete Frau Frieda Klein, aus Lindau-Bodensee, DM .-- für die dort zu errichtende Heimatstube. Zu demselben Zweck kamen durch eine Tombola , DM ein. Frau Martha Heitz hatte einen sehr hübschen Gedanken. Sie machte mit ihren Helferinnen entzückende Nelkensträußchen, deren Kosten sie selber bestritt, und verkaufte sie an dem Faschingsabend. Das ergab einen Erlös von , DM. So hatte die Heimatstube wieder einen kleinen [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 7
[..] n Reiche verübt worden war. In der Absicht, es großzuziehen und dann auszusetzen, hielt es der Oberförster dann längere Zeit im Hause zur Freude der Kinder. Es war recht mutwillig, duldete keine geschlossenen Türen, insbesondere wenn man sie ihm vor der Nase zuschlug, keilte als ein kleiner Wicht von Teckelgröße mit der Brante gegen die Stühle, daß sie umfielen, wenn man ihm nicht gleich das Saugefläschchen reichte, trank täglich drei Liter Kuhmilch und gebürdete sich zum Dan [..]
-
Beilage LdH: Folge 135 vom Januar 1965, S. 2
[..] ,,Der Heu hat Gnade zu meiner Neise gegeben." -- I m zweiten Teil seines Berichtes brachte Pfarrer Hösch das Leben und Tun in Voichdorf in den vergangenen Jahren in Erinnerung, und dabei kam so recht das Danken in den Vordergrund. Er redete über den inneren und äußeren Aufbau in unserer Gemeinschaft und ging dabei von dem Bild eines lebenden Baumes aus, in dem der Safttrieb noch wirksam ist und der darum wachsen, neue Triebe ansetzen, blühen und Frucht tragen muß. So auch [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 56 vom November 1964, S. 2
[..] on singen, wie deprimierend es ist, wenn man bis fünf Minuten vor Redaktionsschluß auf einen versprochenen Beitrag wartet, der dann doch nicht kommt, und man dann in aller Eile aus dem nicht vorhandenen Reservoir einen Artikel bringen muß. Ich danke Christian Phleps im Namen aller Jb-Leser sehr herzlich für den Dienst, den er mit solcher Ausdauer an der sächsischen Jugend getan hat. Vielen Zugleich wünsche ich mir als sein Nachfolger eine möglichst weitgehende Erfüllung der H [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 11
[..] glingen, wird ihr Werk der Nachwelt "erhalten bleiben. In einem Kolonistenvolk zur Ehre der Brüder und Schwestern gelebt, wird ihr Name in fernste Zeiten leuchten." Im Jahre hatte Frau Architekt Erika Schuller, geb. Paulas, den Gedanken, einen Kinderschutzverein ins Leben zu rufen und hoffte, durch warmherzige Frauen, diese Idee verwirklichen zu können. Sie wandte sich unter andern auch an Frau Berta Jikeli, die als diplomierte Krankenschwester und Kindergärtnerin der Sa [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 8
[..] chneehühner, von denen hier die Rede ist. Andere Erzählungen führen in Bereiche, in denen das Zeitgeschehen und gesellschaftliche Zusammenhänge sich mit den Schilderungen der Naturund Tierbeobachtungen sowie der Jagd berühren. Bis nach Rußland und auf die Insel KorAn Frau Helene Stein Glückwünsche der ,,Amicitia" Es wird uns geschrieben: ,,Wenn Du noch eine Mutter hast, so danke Gott und sei zufrieden. Nicht allen auf dem Erdenrund ist dieses hohe Glück beschieden.* Am . No [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 2
[..] weite Sicht, all das, was wir als wertvolles Gut aus der Heimat mitgebracht haben, bewahren' und weitergeben wird. Das diesjährige Heimattreffen soll ein Anfang dieser richtungsgebenden Erkenntnis sein. So danke ich der Jugend für ihre so zahlreiche Beteiligung an den Jugendwettyf \}i % ten. Erwähnt sei die Vöcklabrucker Gruppe, die erst seit knapp zwei Monaten in dieser Form besteht und bereits sehr guten Volkstanz dargeboten hat. Stürmischen Beifall erntete das Auftreten d [..]









