SbZ-Archiv - Stichwort »Danke Für Die Zeit«
Zur Suchanfrage wurden 2817 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 5
[..] iDank Als mich beglückendes Echo>meines so reich von Gott gesegneten Lebens ist mir zu meinem . Geburtstag eine Überfülle von Glückwünschen in Briefen und Telegrammen zuteil geworden. Allen, die mit ihren Segenswünschen mich erfreut, zugleich aber auch beschämt haben, danke ich herzlich und bitte, alle Grüße der Überfülle wegen auf diesem Wege ebenso herzlich erwidern zu dürfen. Besonders herzlich danke ich Herrn Dr. Dr. Zillich für die so lieben und warmen Worte, die er mi [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 4
[..] ichneten, den Antrag zu stellen, eine hauptamtliche Stelle für das siebenbürgisch-sächsische Wörterbuch etwa am Bruckenthalmuseum einzurichten. Der Vorsitzende wollte sichtlich die durch seinen Schwager Adolf Schullerus geschaffene ,,Überlieferung" der Einzelbearbeitung durch zufällige Mitarbeiter nicht zunichte machen lassen und lehnte schon diesen Gedanken schroff ab. Der damalige Antragsteller, der heute diese Zeilen schreibt, hatte die Absicht, bei Annahme seines Antrags [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 7
[..] hen Turnerbundes überreichte Bitz dem Turngau-Vorsitzenden die DTB-Ehrennadel. Langer sagte, er wolle diese Auszeichnung annehmen für alle Volksdeutschen Turner und Turnerinnen, die Träger des deutsehen Volkstums gewesen seien. Er danke seinerseits allen, die aktiv im Turngau mitgearbeitet haben. Aus der ganzen Tagung ging der erzieherische Wert des Turnens für die Jugend und sein alt und jung verbindender Einfluß hervor. Carlo Wenzl: Bunte Steine. Gedichte Mit Abbildungen na [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 9
[..] nball in Feldkirchen: Frau Traude Roth-Gust inmitten der Festtrachten zur angegebenen Zeit drei Pkw mit den Wienern in Feldkirchen ein. Nach alter Sitte wurden sie mit einem Willkommenstrunk bei Familie Binder begrüßt. Im Gasthof Danke wartete dann ein gutes Abendessen auf sie. Anschließend hieß es flott in die Trachten umriehen. Inzwischen waren die Donauschwaben aus Klagenfurt, sowie unsere Landsleute aus Spittal, Villach, Klagenfurt, St. Veit und anderen Orten Kärntens ein [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 10
[..] möglich- ist, die einzelnen Grn»-;:en zu Besprechungen und kleinen VorJr;; "n aufzusuchen, wenn es gewünscht wird. Z eieich bitte ich auch die Frauengruppen ans' rer Kreisverbände sehr herzlich um ihre' »eilcre Mitarbeit. I; i danke ihnen für ihren bisherigen Einsatz im.: hoffe auf eine fruchtbare Zusammenarbeit für die Zukunft. Marie Lörch Da ich vor anderthalb Jahren von Frau Lore ·Connsrth das Heimatwerk übernommen habe, bin ich sehr gerne bereit, auch in Trachtenbeschaff [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 5
[..] mit einigen Musikstükken von-der bekannten Stuttgarter Siebenbürgischen Blaskapelle eingeleitet. Die Begrüßungsworte sprach der Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg Fritz Lukesch, worauf Pfarrer Reinerth in siebenbürgischsächsischem Empfinden den tiefen Sinn des 'Erntedankes erläuterte. Nach längerer Unterbrechung trat unsere Jugendgruppe wieder in Erscheinung. Trotz der kurzen Zeit ihres Wiederbestehens konnte die Tanz- und Spielgruppe, unter der Leitung des tüchti [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 7
[..] , Kalender, Bücher . . . Filmen, schon längst Ihr großer Traum . . . Doppelte Freude, Brillen-Specht . . . Kleider-Müller, Ihr Herz schlägt höher . . . Vater, Mutter, Kind, alle trinken Citovit für die Gesundheit . . . Am Ende das Postamt. Wieviel Schokolade darf man rüber schikken? Gramm? Danke. Was meinen Sie, soll ich Einschreiben? Wie lange muß ich rechnen? Tage? Es wird Zeit für den Weihnachtsbrief nach Hause, sagen die Eltern. Weißt Du, sie freuen sich [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 3
[..] Siebenbürger Sachsen. Wo ich ihnen auch begegnete, stets brachten sie mir Anteilnahme, Zuneigung und Förderung so unmittelbar und oft so stürmisch entgegen, daß ich mich davon wie mit Bruderarmen umfaßt fühlte. Darum möchte ich mich nicht allein auf Dankesbriefe an jene Persönlichkeiten beschränken, mit denen ich näher in Berührung kam, sondern -- noch ehe ich diese vielen Schreiben zu verfassen vermag -- hier vor der Öffentlichkeit meinen innigsten Dank an alle Siebenbürger [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4
[..] . . , aus Hetzeldorf nach Wolfsburg, Oppelner Str. ; Schmidt Ester, geb. . . , aus Deutschkreuz nach Wolfsburg, . a; Schneider Andreas, geb . . , Schneider Maria, geb. . . und Schneider Andreas, geb. . . . aus Meschen nach Hannover, . : Nach Nordrhein-Westfalen Graef Doraliese, geb. . . , aus Hermannstadt nach Essen, . ; Hecht Hermine, geb. . . , und Hecht Hildegard, geb. . . , aus Hennan [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 3
[..] as unsere gemeinsame Haltung ist. Auf diesem Wege werde ich auch in Zukunft weitergehen im Bewußtsein einer echten Partnerschaft mit allen Vertriebenen und Flucht-' lingen, mit allen ihren Organisationen. Ich danke für die gute Zusammenarbeit und bitte um weitere vertrauensvolle Mitarbeit. [..]









