SbZ-Archiv - Stichwort »Danken«

Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 4

    [..] ein hohes Niveau zu sichern. So wurden unter seiner Leitung die ersten kulturell-wissenschaftlichen Arbeitstagungen im Rahmen des Bundeskulturreferates abgehalten. Auch ist es seiner Initiative zu verdanken, daß nach längerer Anlaufzeit der Kulturbeirat der Siebenbürger Sachsen errichtet werden konnte. -Er hat sich richtungsweisend dafür eingesetzt, daß alljährlich der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis verliehen wird. Immer wieder hat er entscheidend geholfen, mit prägnan [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 5

    [..] zung, Beglaubigung o. a. -- bitten wir, das Porto für ,,Einschreiben" zu berücksichtigen. Sie helfen uns auf diesem Wege, Arbeitszeit einzusparen, die wir anderweitig dringend benötigen. Gleichzeitig danken wir allen Landsleuten, die bisher im oben angegebenen Sinne verfuhren! Waldfest in Weinheim wie in alten Zeiten Miiitei, siebenhürgische Mädchentraube und Holzfleisch Dies waren die drei fleißigsten Dinkelsbühler Kinder beim Abzeichen-Verkauf zu Pfingsten (v. l.): Wal [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 7

    [..] großvater Dr. Fritz Mild geb. am . Juli , gest. am . Mai in Schäßburg, Siebenbürgen wurde am . Mai auf dem Bergfriedhof zur ewigen Ruhe gebettet. Für seine Liebe und stete Sorge um uns, danken ihm: Wilhelmine Mild, Gattin die Kinder: Gottlieb Eckert und Erna, geb. Mild Gerhard Loy und Hilde, geb. Mild Kurt Salinen und Martha, geb. Mild sowie die Enkel mit Familie und Urenkel Schäßburg, Bukarest, Weinsberg, Salzburg Juli Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 2

    [..] er Sachsen zu Deutschland, in dem sie zu allen Zeiten das Mutterland, die größere Heimat gesehen haben, in der sie sich zu Hause fühlten wie im Karpatenland. Und er mahnte -- auch hier getragen vom Gedanken ,,unus sit populus" -die landsmannschaftlichen Aktivitäten nicht nur auf die eigene Zukunft auszurichten, sondern auch dem Schicksal der in der siebenbürgischen Heimat verbliebenen Landsleute Rechnung zu tragen. Diesem . Heimattag der Siebenbürger Sachsen hier auf dem Bod [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 5

    [..] s, der Gemeindedirektor Vaahsen und der Landesvorsitzende der Landsmannschaft, Robert Gassner, gehörten. Vorsitzender Graffi betonte, es gelte Rückschau zu halten, aber auch gleichzeitig all denen zu danken, die mitgeholfen hätten, daß man in Setterich Heim und Beruf Landesgruppen Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz/Saarland Kreisgruppen Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg, Karlsruhe Busfahrt nach Siebenbürgen Liebe Landsleute! Wir möchten Sie, Ihre Angehörigen und Freunde zu ein [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 8

    [..] einz Fallschessel und Familie Rosenau Horst Fallschessel und Familie Rosenau Ernst Friedrich Schottes geb. . . in Bistritz/Siebenbürgen gest. . . Für seine Liebe und stete Sorge um uns danken ihm Gertrud Scholtes, geb. Lang Die Kinder: E. Friedrich Scholtes und Ehefrau Christi Horst O. Scholtes und Ehefrau Elsbeth Ursula Tobias, geb. Scholtes, und Ehemann Heinrich Helgard Hadeler, geb. Scholtes, und Ehemann Karl-Peter Die Enkelkinder: Stefan, Kirsten, Franziska [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 5

    [..] heitshalber nicht teilnehmen konnten, überbrachte ihnen die Altschaft mit einem Blumenstrauß die besten Grüße und Genesungswünsche. Für die hochherzigen Spenden möchten wir auch auf diesem Wege allen danken! * Unseren heurigen Konfirmanden Dieter Melliwa, Ursula und Christoph Zimmermann überreichten wir mit den besten SegenswünT sehen je ein Siebenbürger-Buch. Gerda Scharsach Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersi [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 6

    [..] zing, Linz, Braunau, München, Ingolstadt, Coburg, aus dem Schwarzwald und vom Rhein. In einem freundlichen Gasthof des Oberösterreichischen Salzkammerguts war man zwei Tage beisammen. Wenn dabei im Gedanken an liebe Verstorbene und Wehmut und stille Trauer mitklangen, so war es doch ein frohes Fest. Nun kam die Familie am . Mai in Linz wieder zusammen, um sie, die Gütige, Hilfsbereite, auf ihrem letzten Weg zu begleiten. Auch viele Landsleute und Bekannte hatten sich auf de [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 1

    [..] it den Schüssen des Hinrichtungskommandos am . Mai auf der Felekvär begangen wurde. ,,Daß das Vermächtnis Roths wacherhalten wurde, haben wir Männern wie Andreas Gr aeser und Franz Obert zu verdanken, in der Zeit nach aber Otto Folb erth. Seine siebenbändige Sammlung von St. L. Roths Briefen und Schriften sowie sein grundlegendes Werk ,Der Prozeß Stephan Ludwig Roth' sind nicht mehr wegzudenkende Kleinode des siebenbürgisch-sächsischen Geistesgutes geworden. In za [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 4

    [..] Ein Ausflug lohnt sich. Vielleicht verbinden Sie eine Fahrt dorthin mit einem Besuch von Bekannten oder Verwandten, die im Altersheim ,,Heimathaus Siebenbürgen" wohnen. Für Sachspenden an das Museum danken wir herzlich: Dr. Viktor Weindel, Stuttgart; Dr. Horst Moeferdt, Dischingen; Dr. John Foisel, Willowick/Ohio, USA; Hermann Kenzel, Ludwigshafen/Rhein; Dr. Rotraut Sutter, Berlin; Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart; Michael Bonfert, Eßlingen; Eduard Daniel, Wolnzach [..]