SbZ-Archiv - Stichwort »Danken«

Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 6

    [..] nnbar und die Konsequenzen daraus beeindrukkend. Unvergeßlich bleibt die intellektuelle Offenheit der Gespräche, die menschliche Wärme der Begegnungen und die genossene Gastfreundschaft. Für all dies danken die Delegationsteilnehmer herzlich allen, die den Besuch ermöglicht haben. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftfübrei Ludwig Zoltner. /. Wien. Tel. Die Volkskunstgruppe ruft! Zur Gestaltung d [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 7

    [..] e Liebe zu Hermannstadt. wir Bundesbürger heute noch wüßten, was Dank ist und bedeutet, steht mit an der Spitze unserer Selbsterkenntnis; Dank ist der Schlüssel zu einer offenen. Welt; wer. nicht zum Danken kommt, bleibt hungrig und unzufrieden. Der Raum des Dankes ist das im Christentum immer wieder erwähnte Reich Gottes. Die Gefahr unserer Zeit besteht darin, daß der Mensch dabei ist, die Schöpfung Gottes zu ruinieren. In dem Augenblick aber, da der Mensch glaubt, der Herr [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 1

    [..] die seit einigen Jahren bestehende Kooperation zwischen dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde und dem Institut für Auslandsbeziehungen einer größeren Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Wir danken Vorstand und Generalsekretär für die Einladung, unsere Tagung in den Räumen des Instituts abzuhalten, und für die tatkräftige Hilfe bei unseren Vorbereitungen. Es besteht begründete Aussicht, daß diesmal eine größere Zahl von Referenten aus Rumänien nach Stuttgart kommen k [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 4

    [..] htzigsten Geburtstag angeschlossen! H. B. Die Siebenbürgische Bücherei DIESES BUCH WURDE ALS | QESCHENK « AN DIE SIEßENBÜRQISCHE BÜCHEREI ÜBEREIGNET VON Sdüoß Horneck/ Gundelsheim Wieder haben wir zu danken für Bücher, Broschüren, Zeitschriften, Zeitung, Ansichtspostkarten, handschriftliche Aufzeichnungen und dergleichen mehr, die der Siebenbürgischen Bibliothek geschenkweise überlassen wurden. Alle Bücher, die gespendet werden, versehen wir auf "Wunsch mit dem oben abgebilde [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 6

    [..] undsteinlegung bis zur Fertigstellung ( ,- Schilling). Allen voran ist dem Nachbarvater Georg Daidrich und den vielen freiwilligen Helfern der Nachbarschaft als auch den zahlreichen Spendern zu danken. Frau Kräutner berichtete über die Kassengebarung der Nachbarschaft, dann gab NV Kurt Schell seinen Rechenschaftsbericht. Lm. Traugott Keller hat ein Buch geschaffen, in dem alle Phasen der Entstehung des Heimes festgehalten wurden. Mit dem Dank an alle Mitarbeiter schloß [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 4

    [..] leitete den Erntedank-Sonntag ein. Wohl jeder empfand tiefen Dank, wenn er den mit Früchten und Brot geschmückten Altar unter freiem Himmel betrachtete. ,,Aber auch im übertragenen Sinne sollten wir danken", dief Stadtdirektor Dr. F u c h s am Nachmittag den vielen Anwesenden auf dem Sportplatz zu. ,,Manche mögen denken, das Erntefest sei überholt", führte er weiter aus. ,,Hier in Drabenderhöhe. wo Landwirtschaft und Tradition weiterleben, hat man allen Grund, dem Herrgott z [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 6

    [..] der Nachbarschaft Vöcklabruck verlieh. Kurt Schell sagte unter anderem: Mit der Verleihung der höchsten Auszeichnung, die unsere kleine Landsmannschaft zu vergeben hat, wollen wir Herrn Pastor Zinner danken für die Hilfe und für die Unterstützung beim Bau unseres Gemeinschaftshauses, des Siebenbürgerheimes und für das Bemühen um die Gemeinschaftspflege hier bei uns in Vöcklabruck. Es ist schon öfters gesagt worden, doch ich will es heute wiederholen, daß ohne die Hilfe und di [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 3

    [..] nn Sie dazu beitragen, daß dieses Gemeinschaftswerk der Siebenbürger Sachsen weiter anwächst. Bald stehen Bücher in den Regalen. Tragen Sie dazu bei, daß das in den nächsten Tagen gelingt! Wir danken für Bücherspenden: Simon Ohler, Bacsweiler-Loverich; Prof. Dr. Oskar Schöbesch, Hannover; Berta Gürtler, Gundelsheim; Dr. Luise Treiber-Netoliczka, Gundelsheim; Maria Wolf, Trier; Dr. Gerhard Dietrich, Kaufbeuren/Allgäu; Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart; Bernhar [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 6

    [..] den Papierkorb, sondern tragen sie Ihren Teil nach eigenem Ermessen dazu bei, um zumindest die materielle Not bei allen unseren bedürftigen Landsleuten hier und in Siebenbürgen lindern zu helfen. Es danken Ihnen auch heuer wieder für Ihre Mithilfe die Vereinsleitung des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland und alle aufrechten Landsleute, hier und jenseits des Eisernen Vorhanges. Wien, im September Otto Petrovitsch Sozialreferent [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 3

    [..] . Andreas Birkner lebt erst seit rund einem Jahrzehnt im Westen. So steht wohl auch die alle anderen Romanpersonen überragende Gestalt des Bauern Jonas Malmkroger stellvertretend für den Lebens-Leitgedanken des schriftstellernden Pfarrers und Krankenseelsorgers Andreas Birkner: in ruhiger Abwägung zu verstehen, was die Welt menschlichen Vermögens und Unvermögens ausmacht, ohne sich zum moralisierenden Steine-Aufheb er, zum eifernden Richter zu erheben. Ich wünsche diesem Roma [..]