SbZ-Archiv - Stichwort »Danken«

Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 6

    [..] er Urkunden, juristischen Beratung und als gerichtlich beeidigter Dolmetscher für die rumänische Sprache gerne behilflich sein, die Antragsformulare liegen in seiner Kanzlei auf. Ha Dank an alle! Wir danken auf diesem Weg allen Landsleuten, den Nachbarvätern, Funktionären, FrauAn der Koje der Siebenbürger Sachsen stand am . . , Halle , ,,Heimat Österreich" auf dem Welser Messegelände Finanzminister Dr. Hannes Androsch, ein gesticktes Lesezeichen wurde ihm als Erinner [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 4

    [..] GISCHE ZEITUNG . Mai Aus dem landsmannschaftlichen Leben Siebenbürgische Bücherei DIESES BUCH WURDE ALS QESCHENK AN DIE SIEBENBÜRQISCHE BÜCHEREI Schloß Horneck/ Gundelsheim Wir haben wieder zu danken für wertvolle Geschenke an unsere Bibliothek: Die Witwe des Künstler-Fotografen, Oskar Netoliczka, Frau Inge N etoliczka, Bernried/Oberbayern, schenkte der Siebenbürgischen Bücherei das gesamte, von ihrem verstorbenen Mann hinterlassene Siebenbürgen-Bildarchiv. Damit hat d [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 5

    [..] undheit FRANZBRANNTWEIN Jahren sich auch hier der Sorgen und Nöte seiner Landsleute tatkräftig angenommen hat und keine Arbeit dafür scheute, wollen wir ihm heute auf diesem Wege im Namen aller dafür danken. -Der junge Kaufmann war seit bis zur Auflösung der K. u. K.-Monarchie Frontkämpfer. In die Heimat zurückgekehrt, wurde sein Leben als Gründer und Leiter der Kammgarnspinnerei Taute & Co., Heitau, erfolgreich. Bis zur Verstaatlichung des Unternehmens fand er viele Jah [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 7

    [..] volle Ehepaar Stefan und Maria Lutsch aus Sachsenheim in Elixhausen feierte in aller Stille, im Kreise der engen Familie, das jährige HochzeitsJubiläum. Für die aktive Mitarbeit des Ehepaars Lutsch danken alle Vereine und die Landsleute. Die besten Wünsche auch für die weiteren Jahre! H. P. Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien m/. Rasumofskygaese / Telefon: . Unsere geliebte Mutter [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 5

    [..] Sachsen nicht nur auf dem Hasenbergl auf das Engste vertraut. Er gilt -- obgleich Franke (Coburg) -in den Augen seiner siebenbürgischen Gemeindekinder als Siebenbürger, denn ihm ist die Initiative zu danken, daß Anfang der sechiger Jahre die Hasenbergler Sachsen sich zusammenschlössen. In allen Fragen zur Hilfe bereit -- Einrichtung der Spendestelle im Gemeindehaus, wesentliche finanzielle Unterstützung bei der Sammlung für die Geschädigten ternatonalismus zu verlieren im Be [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 4

    [..] BÜCHEREI Schloß florneck/ Gundelsheim Unser Dank für Bücherspenden Allen Freunden und Landsleuten, die im verflossenen Jahr mitgeholfen haben am Ausbau unserer Siebenbürgischen Bücherei/Gundelsheim, danken wir freundlich. Es waren viele Sendungen, die hier auf Schloß Horneck eingegangen sind. Und es war deutlich zu spüren, daß viele Spender sich dieses Anliegens bewußt angenommen haben: Mit dem Willen, sich an diesem Aufbau zu beteiligen. Einige senden uns laufend, manche so [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 6

    [..] kel oder gar Urenkel oder der stets sehnlich erwartete Briefträger kommt, ist die Freude groß. Bringt er heute Briefe von Freunden oder die Siebenbürgische Zeitung? Arbeit und Freuden im Altersheim Gedanken einer Vierundachtzigjährigen Die häßliche letzte Seite mit den vielen Todesnachrichten lesen wir zuletzt, aber auch sie erinnert uns an die schöne Zeit in der Heimat, sind es doch meist Jugendgenossen die nicht mehr in dieser Welt weilen; mit tiefem Schmerz erfahren wir de [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 7

    [..] aus Rode und ist seit Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Traun. Er hat sich bisher viele Verdienste um die evang. Kirchengemeinde Traun erworben. Die Trachtenkapelle und die Jugendgruppe danken Pfarrer Feiffer. Generalversammlung Die Siebenbürger Trachtenkapelle hielt am . . ihre Jahreshauptversammlung ab. Vereinsobmann Michael Nakesch begrüßte alle Musiker und die unterstützenden Vereinsmitglieder sowie folgende Ehrengäste: Bezirksobmann Oberst Ing. Jose [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 3

    [..] on ALPE-CHEMA, CHAM/Bay., PF. (siehe S. Z. vom . Januar d. J.), leitete das Konzert ,,mit großem persönlichem Einsatz", schreibt das Blatt; ihr sei die Musizierfreudigkeit des Orchesters zu danken, eine Leistung, wie es weiter heißt, ,,in der Zucht und innere Gelöstheit in so hohem Maße sichtbar waren". Prof. Anneliese Barthmes ist erst seit kurzem als Musikerzieherin an der PH tätig. Herder-Preis an Eugen Jebeleanu Den Herder-Preis für das Jahr verlieh die Uni [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 5

    [..] gen. Unser guter Freund und Helfer war von -- als Vertreter der Kreisgruppe in der Kirchengemeinde Herten-Scherlebeck für Kirchenfragen als Presbyter zuständig. -Als ich ihm noch zu Lebzeiten danken wollte. seine guten Taten, die stets zum Wohle der Gemeinschaft dienten und nicht zuletzt für alle seine guten Ratschläge. Die Kreisgruppe Herten-Lgb. trauert um einen langjährigen Mitarbeiter und Freund! In diesem Sinne werden wir Ernst Philippi ein unvergeßliches Andenke [..]