SbZ-Archiv - Stichwort »Danken«

Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 192 vom Oktober 1969, S. 1

    [..] rschiedlichen Menschen das sachliche, geduldige Reden miteinander leinen. Wenn wir es nämlich nicht lernen, bleibt uns schlußendlich immer wieder nur die geballte Faust und der stumme wortlose Krieg. Danken wir also Gott, daß uns sein Evangclium ,,mündig" und das heißt doch sprechfähig gemacht hat, damit wir Auskunft und Rechenschaft geben können, damit wir Verantwortung übernehmen und Brücken von Mensch Zu Mensch auch über trennende Abgründe schlagen können. Gebrauchen wir [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 2

    [..] lastet. Dr. Bruckner fungierte als Wahlvorsitzender. Vorsitzender Kessler bat, von seiner Neuwahl Abstand zu nehmen, da er bereits Jahre sei und dieses Amt schon sechs Jahre lang betreut habe. Wir danken ihm im Namen der Landsmannschaft für seinen unermüdlichen und mustergültigen Einsatz für die Kreisgruppe. Der gleiche Dank gebührt Herrn Fleps, unserem langjährigen Kassier, Herrn Knall, Frau Ludwig und allen Landsleuten, die in der Vereinstätigkeit aktiv waren. Landsmann [..]

  • Beilage LdH: Folge 192 vom Oktober 1969, S. 3

    [..] en gestern, Bestürzung beim Erwachen heute! Zerbrochene Pläne, zerrissene Bande! Ans dem Trümmerfeld unterbrochenen Wirkens, abgerissenen Schaffens, unvollendeten Beginnens sammeln sich langsam die Gedanken und klammern sich an zwei Pfähle: Dank und Verpflichtung, Wenige wissen, was Albert Eichhorn für unsere Kirche geleistet hat. Erst seit einigen fahren war er Mitglied der Gemeindevertretung, hatte sonst kein Amt in der Kirchengenieinde, aber er hat im Laufe der Jahre für u [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 4

    [..] uns letzten Endes über ihren schwedischen Freund diese schöne Fahrt vermittelte. Vielleicht können wir der schwedischen Gruppe, die uns mit so viel Wärme und Gastfreundschaft aufgenommen hat, dadurch danken, daß wir sie im kommenden Jahr zu uns nach Österreich einladen. Dank sagen wollen wir auch unserem sehr verehrten Herrn Muerth, der mit beispielloser Aufopferung die ganze Organisation dieser Reise übernommen hat und dem wir es auch verdanken, daß alles so glatt und reibun [..]

  • Beilage LdH: Folge 192 vom Oktober 1969, S. 4

    [..] nd wüßte sie gerne ausgedehnt auf weitere auch weniger eltrem stehende Autoren. Die Zeit auch dazu ist schon überreif. Das vorliegende Büchlein hat einen guten Anfang gemacht dank seiner fachlichen Gedankenführung und seines vorbildlichen Stils. Angesichts dessen, was für unser Volk und unsere Nachbarvölker auf dem Spiele steht, ist es nicht leicht, so besonnen, sachlich und ohne vordergründige Polemik den rechtsradikalen Positionen gegenüber zu bleiben, wie es der Verfasser [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 5

    [..] d. Res. Gustav Kisch fiel in Italien, Res.Kadett-Feldw. Rudolf Wühr fiel auf dem von den Russen bekämpften Hegyes, der den Tölgyes-Paß flankiert. Von vielen Klassenkameraden weiß man nichts mehr. Wir danken Freund Budaker auch auf diesem Wege herzlichst für seine Mühe um das Zustandekommen des Treffens. Er bereitete uns allen mit diesem Wiedersehen eine große Freude, die auch durch das Wetter begünstigt wurde. Nun heißt es mit seinen Abschiedsworten: ,,Im kommenden Jahr auf W [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 6

    [..] zu einer Elternbesprechung im Gasthaus Mitter in Bad Hall. Es gab hierbei kein eigenes Referat, sondern es wurden durch unseren Jugendleiter mit den anwesenden Eltern Punkte besprochen, die die Gedanken der Arbeit für die Zukunft fruchtbringend gestalten und unseren Zusammenhalt von Landsmann zu Landsmann festigen möge. Das Programm behandelte u. a. den Orgnungssinn unserer Jugend, Haarschnitt und Garderobe, Gasthausbesuche ja oder nein, Proben-Besuche, Einladungen zu and [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 4

    [..] wald Teutsch. Das farbenfrohe Bild erwecke schöne Erinnerungen. ,,Ich möchte dem Land Oberösterreich", so führte er aus, ,,in dem so viele Landsleute eine neue Heimat gefunden haben, aufrichtig dafür danken, daß es sich in so offenherziger Weise unserer angenommen hat und seine Zuneigung zu uns immer von Neuem bewies. Im besonderen danke ich Herrn Landeshauptmann Gleissner, daß er sich schon so oft mit Wort und Tat für unsere Anliegen eingesetzt und es noch nie versäumt hat, [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 6

    [..] iheit, und das soll nicht wiederkommen." An die Siebenbürger Sachsen richtete der Landeshauptmann die Aufforderung, von ihren Traditionen, die sie in Jahren der Welt vorgelebt haben, wertvolles Gedankengut an ihre Mitwelt weiterzugeben. Die Geschichte lehre uns, die hohen Werte der Toleranz und die Gefahren der Unduldsamkeit erkennen. Die Rede schloß mit einem Appell, die geistigen Werte hochzuhalten. Mit Gottesglauben, Familiensinn und Treue zur Gemeinschaft allein könne [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 8

    [..] tzlich und unerwartet entschlief heute, nach jähriger glücklichen Ehe, meine inniggeliebte Gattin, unsere treusorgende gute Mutter und Oma Frau Elise Hann geb. Mühsam im Alter von Jahren. -- Wir danken ihr. In tiefer Trauer: Fritz Hann, Gatte Sohn Willi Hann und Frau Käthe Werner, Helga, Willi, als Enkel Die Trauerfeier und Beisetzung fand am Dienstag, dem . August, um Uhr auf dem Gundelsheimer Friedhof statt. Schässburg, Gundelsheim a. N., Heimathaus Siebenbürgen ( [..]