SbZ-Archiv - Stichwort »Danken«
Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 4
[..] nermüdlichen Munderfinger Landsleute, deren Spiel und Können den besten Eindruck gemacht hat, noch einmal bis zur Mitternachtsstunde. Am Montag in der Frühe fuhren dann die Munderfinger, denen wir zu danken haben, daß sie die Strapazen des langen Weges nicht gescheut haben, begleitet von Dank und guten Wünschen alter und neuer Freunde in ihre Heimat zurück. Und damit fand das . Musikertreffen sein gutes Ende. Es hat viel Arbeit gegeben, doch sie hat sich gelohnt. Denn es wu [..]
 - 
    
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 5
[..] : eiert am . August d. J. das . Wiegenfest. ! "ür uns Welser Anlaß genug, ihr zu diesem ', Ihrentag unsere allerherzlichsten Grüße und Jlückwünsche zu übermitteln und für ihr bisleriges Wirken zu danken. Mögen unserer lieben Erika noch viele Ichöne Lebensjahre vergönnt sein und sie uns durch ihre Mitarbeit Stunden sächsischen schenken. noch manche schöne Gemeinschaftsgefühls Die Nachbarschaft Wels Nachbarschaft Traun Familiennachrichten: Trauungen: Den Bund der Ehe schlös [..]
 - 
    
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 8
[..] rzensguten lieben Gatten, unseren Vater, Großvater, Bruder und Schwiegervater Herrn Gustav Fritsch Spenglermeister in Schäßburg im . Lebensjahr am . Juni zu sich genommen hat. Schmerzerfüllt danken wir für seine ständige Hilfsbereitschaft und zu jeder Zeit uns geschenkte Liebe. In tiefer Trauer: Julianna Fritsch, geb. Philippi, Gattin, Schäßburg Melitta Schuster, geb. Fritsch, Windsor, Kanada Hans Schuster, Windsor, Kanada Lilli Peter, geb. Fritsch, Schäßburg Feri Pe [..]
 - 
    
Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 8
[..] in Pfoizheim eine bleibende Wohnstatte beisammen: . I m Iahie veilor er den Sohn und die treue, liebevolle Frau. Aber Gott derläßt die Geinen nicht. Wir beugen uns vor so viel Gnade und danken und singen: ,, I n wieviel Not hat nicht der gnädige Gott über uns Flügel gebreitet." Gott segne auch Deinen Lebensabend! -z Niemöller über Wurmbrand Studienrat Alfred Schunn t Johann Lang Jahre alt [..]
 - 
    
Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 2
[..] imfahrt über Remich/Mosel und die angetreten. Herrn Dipl.-Ing. Oskar Wilk, Wiesbaden, igt für seine Initiative und die Durchführung dia» ser sehr schönen und lehrreichen Fahrt n» danken. GunesA Waldfest in Neu-Isenburg Aus der Kreisgruppe Hessen Die Landesgruppe Hessen unserer Landsmannschaft veranstaltete am . . in NeuIsenburg ein Waldfest, verbunden mit der Jahreshauptversammlung. Die Musikkapelle der Jugend zu Jugend Treffen der Siebenbürger Jug [..]
 - 
    
Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 4
[..] dieser lustigen Atmosphäre die Lachmuskeln besonders angestrengt wurden. Die schönen Stunden verrannen zu schnell. Der Duft des Holzfleische lebt für die nächste Zeit nur in unserer Vorstellung. Wir danken allen, die durch ihr Mitwirken das nette Beisammensein ermöglicht haben. Emma Gunesch [..]
 - 
    
Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 8
[..] erstorben ist. Die Beisetzung fand am . Juni , . Uhr, in aller Stille statt. Mutter hat es sich so gewünscht. Wir möchten im Namen der lieben Entschlafenen an dieser Stelle allen denjenigen danken, die so viel zur Verschönerung ihrer letzten Lebenstage beigetragen haben. l) ' \() h. < ") Familie Erhard Karres, Hannover f(/ ") \ / *m Namen aller Hinterbliebenen Nach kurzer Krankheit entschlief am . . unsere liebe Mutter u. Großmutter Sara Durst geb. Blesch [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 2
[..] oßes im Fernen Osten auf Europa einschließlich solcher des über Prag hereingebrochenen Panzerkommunismus vorbeugen wollen. Abmachungen sind nicht zu erwarten. Es geht wohl um einen allgemeinen Gedankenaustausch der beiden Staatsmänner, in dem die Prägen der europäischen Friedensordnung und Sicherheit, vielleicht auch das Verhältnis zwischen Washington und Peking und gewiß die Ausgestaltung der amerikanisch-rumänischen Handelsbeziehungen zur Sprache kommen werden. Jeder d [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 5
[..] rn, alle Heiden" konnte der Chor die saubere und gründliche Probenarbeit unter Beweis stellen. Abschluß und Krönung des Konzerts bildete Johann Sebastian Bachs große ,,RatswahlKantate" (Nr. , ,,Wir danken Dir, Gott, wir danken Dir"). Anläßlich einer Stadtratswahl in dem thüringischen Mühlhausen hat der damals jährige, der die Organistenstelle von St. Blasien übernahm, mit diesem prächtigen Werk dort sein Debüt gegeben. Was mußte er alles um sich scharen an Sängern, M [..]
 









