SbZ-Archiv - Stichwort »Danken«
Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 3
[..] e! Daß er sich so vorbehaltlos zu unserm Volksstamm bekannte, machte uns glücklich, und sein trefflicher trockener Humor brachte ihn uns menschlich nahe als Landsmann aus der Stadt der Flausen. Daher danken wir ihm aufs herzlichste und wünschen ihm auf gut sächsische Art: ,,Der Harr schink em noch long Johr de Gesängd!" Nun gehen wir dem Winter entgegen, ja, wir stecken schon mitten drin, denn bei uns liegt Schnee auf dem Oberbergischen Land, das uns zur zweiten Heimat geword [..]
 - 
    
Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 5
[..] n, grünen Adventskranzes, dessen Tannenzweige durch ein rotes Band zusammengehalten sind, und die vier roten Kerzen werfen ein warmes Licht über den gedeckten Tisch. Wir sind verzaubert, und unsere Gedanken wandern zurück in fröhliche unbeschwerte Kinderjahre... Blonde und dunkle Köpfe sind bei einer brennenden Tischlampe über einen großen Tisch gebeugt. Geschickt werden bunte Ketten aus Glanzpapier für den Weihnachtsbaum geklebt. Eifrig und mit brennenden Wangen sind alle Ki [..]
 - 
    
Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 6
[..] hen Volk und von opfervollem Pflichtbewußtsein gekennzeichnet. Er war viele Jahre Obmann der Landsmannschaft Oberösterreich und unter anderem ist das Aufleben der Jugendarbeit seiner Initiative zu verdanken. Wir wünschen dem Jubilar gute Gesundheit und hoffen, daß die beruflichen Umstände es ihm bald wieder gestatten, mit seiner Erfahrung und Energie an unseren Aufgaben mitzuwirken. In diesem Sinne, alles Gute, lieber Gerhard! FF. Nachbarschaft Efeiding Am . November heirate [..]
 - 
    
Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 7
[..] ünschten Muster. Ich möchte ihr auch weiterhin für ihre ehrenamtliche Arbeit Kraft, Gesundheit und Ausdauer wünschen und für ihren nimmermüden Einsatz und die gute Zusammenarbeit auch auf diesem Wege danken, ebenso allen Helfern und Freunden unseres Heimatwerkes. Liane Weniger Bundesfrauenreferentin Verantwortlich für den Inhalt der Saite ,,Für unsere Frauen": Liane Weniger, Drabenderhöhe, Altes Land . Dem Herrn über Leben und Tod hat es gefallen, meinen lieben Mann, u [..]
 - 
    
Folge 19 vom 30. November 1969, S. 1
[..] deutschsprachigen Zeitungen Rumäniens verfolgen. Zur Frage der Familienzusammenführung übergehend führte der Bundesvorsitzende aus, dem deutschen und dem rumänischen Roten Kreuz sei herzlich dafür zu danken, daß sieb die beiden Rot-Kreuz-Gesellschaften mit so viel menschlichem Verständnis für die Lösung dieser Fragen einsetzen. Darauf sei es u. a. auch zurückzuführen, daß die Zahl der Brüder und Schwestern, die in die Bundesrepublik Deutschland zuziehen konnten, merklich gest [..]
 - 
    
Folge 19 vom 30. November 1969, S. 5
[..] dt ergriff als Gastredner Pfarrer Sepp Scheerer aus Mainz das Wort zur Festrede, die im Zeichen des Wortes ,,Unser täglich Brot gib uns heute" stand und in kurzer »ber eindrucksvoller Form folgende Gedanken ausführte: Die Brotfrage ist eine entscheidende Frage für die Menschen. Sie führt auch zur Gottesfrage -- ,,Die Erde ist des Herrn" und wird uns zur ,,Verwaltung" übergeben, darum find wir auch für unser Eigentum verantwortlich. Wir Menschen können nicht aus der Abhängigke [..]
 - 
    
Folge 19 vom 30. November 1969, S. 6
[..] e i s e v e r k e h r s zwischen Österreich und Rumänien, parallel mit der diesbezüglichen Entwicklung auch des deutsch-rumänischen Reiseverkehrs. Aus den Darlegungen des Bundesvorsitzenden ging eine dankenswerte Aktivität der Spitzenvertretung unserer Landsmannschaft in Österreich hervor. Eingehend wurde insbesondere über die Verhandlungen betr. die Forderung in der F r a g e der V e r m ö g e n s e n t s c h ä d i g u n g beraten. Auf Grund der Auskünfte, die seitens der Re [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 6
[..] wie Leverkusen, Köln, Bonn, Bad Godesberg flogen an unseren Blicken vorüber, bis der Zug dann in Bad Münster am Stein anhielt, wo wir frohen Mutes ausstiegen. " Nochmals wanderten unsere Blicke und Gedanken zu Vater Rhein zurück, ihm still dankend, daß er uns so lieb willkommen hieß, und der blondgelockten Loreley, die gerade bei Sonnenuntergang in ihr geheimnisvolles Reich hinunterglitt, am Grunde des Rheins. Landesgeschäftsführer Herr Mielke empfing uns warm und herzlich un [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 7
[..] liebe Frau, unsere liebe, gute Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter und Schwester Frau Sofia Weber geb. Foisel am . Oktober unerwartet im . Lebensjahr sanft entschlafen ist. Wir danken ihr innig für alle Liebe und Güte. ' / ) Fi Michael Weber Obering. Michael Weber Edith Weber, geb. Alzner Jürgen, Gert und Peter mit Regine, geb. Coring Frank und Thomas K^Hamburg , jiHÜShchen, Rotenfels, Setterich In tiefer Trauer: Erich Weber, Dipl. agr. [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 6
[..] Dargebotenen begeistert. Die Gäste übernachteten in Privatquartieren bei unseren Landsleuten, womit wieder einmal ein schöner Beweis unserer völkischen Zusammengehörigkeit gegeben werden konnte. Wir danken allen Quatiergebern und den Aktiven unserer Jugendgruppe recht herzlich für Ihre Mitarbeit. Nachbarschaft Rosenau-Seswalchen Familiennachrichten Unsere Landsleute Johann Schuster, Mund, Ober-Eidisch, geb. . . und Stinzel Sara, geb. Hallesch, geb. . . , feiert [..]
 









