SbZ-Archiv - Stichwort »Danken«
Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 1
[..] öcken hangen. Das Erntedankfest wurde in Trecks oder bereits zugewiesenen Zwischenauartieren in Ungarn, Niederösterreich oder Schlesien erlebt. Seither ha! uns die Frage nicht mehr losgelassen: Wofür danken? Dank ohne Ernte? Nicht daß wir verhungert wären, nicht daß wir arm geblieben waren. Wir haben es jetzt fast alle geschafft. Da ist ein landlos gewordener Iungbauer Landwirtschaftslehicr geworden, ein anderer Pfarrer, Andere sind wieder zu Grundbesitz, zu schönen Höfen gek [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 54 vom September 1964, S. 2
[..] elte sich in das Brausen der Brandung und man schwebte wie auf den Wellen der Nordsee auf und ab, sanft ins Reich der Träume. Bevor ich schließe, möchte ich im Namen der ,,Medembliker" allen herzlich danken, die das Lager Zustandekommen ließen: Dem Hilfskomitee, den Gastgebern: den Fratres, dem protestantischen Pfarrer in Medemblik, den Eltern und allen anderen. Ganz besonders wollen wir auch den Landsleuten in Oberhausen-Osterfeld danken, die uns trotz ,,Unklarheiten" und ,, [..]
-
Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 4
[..] den ,,üricn-Iiotli-I'oiias" spendeten: Mick, Kenst DM ,--, Lruno Müller DM .--, Peter Dekrnel DM .--! okne besondere Lestirnrnung Dr, Q, Hanke DM «»,--, ?ür alle diese Forderung unseres Dienstes danKen wir herzlich. Alle Schulkinder und viele Erwachsene waren auf dem Gchulhof angetreten, um die Maianspc'ache des Pfarrers anzuhören und sich dann später zum Maifest in den Wald fahren zu lassen. Weitausholend sprach der Pfarrer zu den unruhig harrenden Kindern? als er nun i [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 10
[..] und Lebensformen dieser Volksgruppe zum Ausdruck bringen. Die Vielfalt der sächsischen Vergangenheit zu überliefern und ein Zentrum zu bilden für die wissenschaftliche Arbeit und Forschung, ist eine dankenswerte Aufgabe des Heimatmuseums. Dazu gehören u. a.: Siedlungsgeschichte, Wiedergabe der dazu gehörigen Landschaften, erbgeschichtlicher Aufbau, Bodenschätze, auch aus der Vor- und Frühzeit Siebenbürgens, Siedlungsverhältnisse, historische Funde und Beschreibung von Kultur [..]
-
Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 1
[..] macht, die Er haben will. ,,Schwierigkeiten sind Herrlichkeiten!" -- st unser Leben nur ,,herrlich", weil wir am ,,Wirtschaftwunder" teilhaben dürfen -- oder gibt es ein heimliches Leuchten und ein Danken über all dem, was wir Schweres und Dunkles erfahren haben, begnadet wurden, erfahren zu dürfen? -- Laßt uns still der Frage nachsinnen in ehrlicher Prüfung des eigenen Lebens, des eigenen Wollens! Wenn wir da, ohne wehleidig, sentimental und eitel zu sein, mit Gott in der [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 3
[..] estgewand, den Flaus, angetreten in der Überzeugung, einen Standesunterschied zwischen ,,Studierten" und ,,Nichtstudierten" zu beseitigen, mit der im Coetus eingeführten sächsischen Volkstracht dem Gedanken der Volksgemeinschaft zu dienen. Wir haben uns als ,,Städter" zu unserer Bauerntracht bekannt, sie selbstverständlich -- und das bis zum heutigen Tage -- als unser Festkleid angesehen. Der gleiche Wandel vom Flaus zur Tracht vollzog sich in den übrigen siebenbürgischen Coe [..]
-
Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 4
[..] st/ vom eisten Tage unserer Vegegnung, d. i. in den letzten Jahren, ein zuvorkommender treuer Helfer und Mitarbeiter gewesen. So war dieses Leben hingebender Dienst bis zum letzten Atemzuge. I n Gedanken an die Predigt des seinem Todestage (. Juli) folgenden Sonntags ereilte ihn plötzlich der Tod. Einen Sonntag nach der Beerdigung haben auch in seiner Heimatgemeinde Weißkirch die Glocken zu seinem Gebenken geläutet. I n seiner gütigen, aufrechten und glaubensgebundenen Ar [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 11
[..] tenfackelzug an. -- Dann, als die Studenten verschwunden waren, -- sind wir nach Mannheim weiter gefahren. -- Die Letzten stiegen beim Paradeplatz aus -- und jeder ging frohen Herzens nach Haus. -Wir danken der Landsmannschaft für die frohen Stunden -- Der Muttertag hatte sein Ende gefunden. Antonie Schneider Frauenarbeit in Österreich Wie wir schon in der vorletzten Folge der ,,Siebenbürgischen Zeitung" gelesen haben, war die Dinkelsbühler Ausstellung sehr schön und reichhal [..]
-
Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 4
[..] erem Gemeindeleben und an unserer neuen Kirche zu haben. Gott der Herr aber hat ihn aus diesem Leben abberufen. Er schenke ihm die ewige Ruhe und lasse ihm leuchten das ewige Licht. Georg Wächter Wir danken für folgende Spenden, die im Monat Mal an das Hilfskomitee überwiesen wurden: Für das ,,Licht der Heimat" DM . Juliane Schopf; DM .-- R. Grün, Johann Schlier; DM . Katharina Weinrich; DM .-- Georg Emrich; DM .-- Heinrich Bielz, Dr. Karl Graeser, Stefan Fleischer, [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 6
[..] en Fähigkeiten, einen Feuergeist faustischen Einschlags und vor allem einen warmherzigen seinem Volk verbundenen Menschen und einen lauteren Kameraden vor mir. Er war einer von jenen Männern, deren Gedanken nicht stets um das eigene, persönliche Wohl kreisen, sondern sich als Teil eines größeren Ganzen fühlen, mit dem sie-Freude und Leid teilen. Eine tiefe Religiosität, die selbst die Frömmelei liebevoll verzieh, gehört als Selbstverständlichkeit zu einem solchen Persönlichke [..]









