SbZ-Archiv - Stichwort »Danken«

Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 1

    [..] ß die Flüchtlinge in der Welt der Erinnerung steckenbleiben, und darüber vergessen, etwas Neues auf dem Alten aufzubauen. Alle Tradition muß erneuert werden, um zu überleben. Den hier zitierten Leitgedanken, der. in die Zukunft weist und die Überlieferungen nicht beharrend und verharrend sondern aufbauend und neu gestaltend versteht, stellte der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard Plesch, an die Spitze seines umfassenden Tätig [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 6

    [..] hland nicht gescheut hätte, nur um seinen alten Freund und Erzieher noch einmal nach zieh Jahren wiederzusehen Und ihm für seine väterlichen Ratschläge und geduldige Erziehungsarbeit an ihm selbst zu danken. Simon Schwarz hat sich auch hier in der neuen Heimat bemüht, im Sinn und Geiste des Siebenbürgisch-säcnsischen Lehrertages, dem Beispiel seines Vorgängers Friedrich Reimesch folgend unter der Lehrerschaft zu wirken und versucht in alter Treue zur Schule ein Schulmuseum zu [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 7

    [..] gestaltet und getragen habt, seid schon jetzt zu dem nächsten Treffen herzlich eingeladen. Hier könnten wir, was unsere bunte Palette betrifft, eigentlich schließen. Doch es gibt hierzu noch einige Gedankengänge, die ausgesprochen werden sollen, sozusagen als eine kleine Antwort auf alle polemische Fragen. Wir bemühen uns alle doch nur deshalb, weil wir. glauben, daß diese Vielfalt und Vielschichtigkeit ein Vorteil für unser Volk ist. Auf ökonomischen Gebieten hat der Impuls [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 12

    [..] aß unsere gute, liebste Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Schwester ··'·.·· Frau Wilhelmine Alzner geb. Höhr am . Dezember , nach langem Leiden im . Lebensjahr sanft entschlafen lsi Wir danken ihr innig für alle Liebe und Güte. In tiefer Trauer: Obering. Michael Weber Edith Weber, geb. Alzner mit Jürgen, Peter und Gert Dr. Franz Seidel Ilse Seidl, geb. Alzner, mit Ingrid, Bärbel, Franz, Beate und Gerhard Erna Höhr und Grete Pusch Helga Ahner mit Britta und Bernd [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 3

    [..] ngen zu den mit uns siedelnden Nationen, zumal den Rumänen und den Ungarn bei. Gleichgestimmte und aufgeschlossene Vertreter des Geisteslebens dieser Völker, Schriftsteller und Dichter griffen Ihre Gedanken auf, und die zahlreichen Ehrungen, die Ihnen aus den Reihen der Mitnationen zuteil wurden, bereicherten das ethische Kapital der Siebenbürger Sachsen durch das Ansehen, das Ihnen entgegengebracht wurde. eindrucksvollen Vertretung unserer Interessen auf Kongressen und Tagun [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 6

    [..] en, den wir erreichen können, soll sich zu Weihnachten vereinsamt und vergessen fühlen. Unsere Gemeinschaft, die vor einer Generation von ihnen getragen wurde, muß auch heute zeigen, was sie ihnen zu danken hat. Die Zahl der zu Betreuenden ist nicht klein. Wir bitten deshalb jeden Landsmann, sich an der Altenspende Weihnachten freigiebig nach besten Kräften zu beteiligen. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland: Erhard Plesch Bundesvorsitzender Dr. Dr [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 8

    [..] die wohltuende Anteilnahme, die uns beim Hinscheiden unserer lieben, unvergeßlichen Mutter Emma Herbert geb Ziegler zuteil wurde, sagen wir auf diesem Wege allen unseren innigsten Dank. Insbesondere danken wir der Helmleitung des Siebenbürger-Heimes in Rimsting sowie den lieben beiden Krankenschwestern und Heiminsassen für alle Liebe, Kranz- und Blumenspenden. Im Namen aller Hinterbliebenen Marianne Weber, geb. Herbert [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 9

    [..] fragen. Die Reihe solcher Überlandbesuche soll fortgesetzt werden, doch erwarten wir auch, daß alle im Umkreis eines Treffpunktes wohnenden Landsleute die kleine Mühe des Anmarsches nicht scheuen. Zu danken haben wir den Ausschußmitgliedern, die sich mit ihrem Privatauto für solche Fahrten zur Verfügung stellen. Leseabend Alice Albrich-Mavrocordato Im Bundesseminar Ober-St. Veit hält am Donnerstag, dem . Jänner , um Uhr, die siebenbürgisch-sächsische Dichterin Alice A [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 1

    [..] und bezeichnete deren sinnvolle Eingliederung und Seßhaftmachung als ein Hauptanliegen der Landesregierung und des Oberbergischen Kreises. Es ist bezeichnend, daß Ministerpräsident Dr. Meyers diese Gedanken in den Mittelpunkt seiner Ausführungen stellte. Sie beweisen uns neuerlich die Verbundenheit der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und ihr erfolgreiches Wirken für unsere Landsmannschaft,, vor allem aber auch den persönlichen Einsatz des Regierungschefs für die ,,Patenki [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 3

    [..] chen Historikern je voll ausgeschöpft worden sind. Deshalb hatte er seinem Vortrag den Titel ,,Ungeschriebene Kapitel der Geschichte des Protestantismus in Österreich" gegeben. Die Heimatvertriebenen danken Den Festvortrag umrahmten musikalische Darbietungen eines Schülerorchesters, eines Posaunenchors und des durch Mitglieder des evangelischen Kirchenchores verstärkten Stephan-Ludwig-Roth-Chores. Das Orchester und die Chöre standen unter der bewährten Leitung von Prof. Fritz [..]