SbZ-Archiv - Stichwort »Danken«
Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 7
[..] Landes Nordrhein-Westfalen ein Dankschreiben an den Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen Dr. Franz M e y e r s , in dem es heißt: ,,Darf ich Ihnen und der Landesregierung herzlich dafür danken, daß unser Land mit seinem fünffachen Ja wiederum im Bundesrat eine wesentliche Verbesserung der Lastenausgleichgesetzgebung durchgesetzt hat. Insbesondere gilt dieser Dank dem Mitglied Ihres Kabinetts, Herrn Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann, der als Vorsit. ·* [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 9
[..] und Großmütter, die den Bierdurst anschließend mit Wein löschten und sich auch für ein bis zwei Mokka nicht undankbar zeigten. Da leuchtete bei den ältesten Witzen seliges Erinnern in den Augen. Wir danken Petrus für den wolkenbedekten Himmel an diesem . Juni. Mit einer Kerze mußte den späten Gästen heimgeleuchtet werden. Lichtbildervortrag in der Nordrandsiedlung Viele unserer Landsleute in der Nordrandsiedlung, besonders die älteren, können manche Veranstaltungen des Ver [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 10
[..] dentlichen Leistungen von Frau Schmidt-Töpler verdienten allgemeine Achtung. -- Wir geben diese Klarstellung gerne wieder. Dank Im Zusammenhang mit unserem Bericht über die Ausstellung in Dinke'sbühl danken wir ferner dem ,,Haus des Deutschen Ostens" In Düsseldorf für die wertvollen Leihgaben, durch die unsere Volkskurstausstellung in Dinkelsbühl wesentlich bereichert werden konnte. Richtigstellung Für den Landesverband Hessen hat nicht Frau Lukas, sondern Frau Marzell in Din [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 2
[..] Siebenbürger Sachsen? Dann trat der Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Oswald Teutsch, an das Rednerpult und erhob die Herzen im Bekenntnis zum Gemeinschaftgedanken, der alle hier zum Heimattag vereinten erfülle. ,,Was ist es nun, das unserem Bekenntnis zur Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen, einer so tiefen Gemütsbewegung, zugrundeliegt? Ich vermag es nicht auf einen Nenner zu bringen; aber die Tatsache als solche ist eine unumstö [..]
-
Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 3
[..] uhen, nassen Winter einmal hinter uns bekommen haben, könnten wii mit einer gewissen Sicherheit noch mit einem halben Jahr rechnen. Und dann kommt es plötzlich doch anders, und wir merken: ,,Gottes Gedanken sind nicht unsere Gedanken" und ,,Seine Wege nicht unsere Wege". So wurde dei fiüheie Picdigei-Nektor Georg V i e l z unerwartet in Ahrensberg (Am Tiergarten ) am . Mai abberufen. I m vergangenen Sommer hatten wir noch Gelegenheit, ihn zu seinem erreichten . Lebensalt [..]
-
Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 4
[..] .-- M. Zerelles; öst. Seh. .-- Emil Melliwa, Holzträger, Irene Keintzel. Für den Erich-Roth-Fonds sandten uns: Michael Kenst DM .--, Konrad Orendi DM .--. Für all diese Förderung unserer Arbeit danken wir herzlich. Herausgeber: Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evang. Banater Schwaben im Hilfswerk der Evang. Kirche in Deutschland. Für den Inhalt verantwortlich: Oberstudiendirektor Hans Philippi, Ansbach, , Telefon . Zuschritten und Einsendu [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 7
[..] isterpräsident Dr. Meyers anläßlich der Übernahme der neuen Patenschaften abgab, seine menschliche und' politische Aufgabe gegenüber den Vertriebenen erfüllen. Wir Siebenbürger Sachsen haben nun eine dankenswerte Gelegenheit, bei solchen vorbildlichen Zusammenwirken in gesamtdeutschem Sinne mitzuwirken; eingedenk des Hinweises von Dr. Meyers auf die ,,seit bestehende Patenschaft für die Siebenbürger Sachsen, die in der vorbildlichen Siedlung Drabenderhöhe einen besondere [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 8
[..] Windauern hatten sich ihre Familien gesellt, Wahl-Windauer, deren eigener Sprachton sich wohl dem mundartlichen jenes Dörfchens anglich. So konnte Michael Lutsch, dessen Initiative dieses Ti-effen zu danken ist, an die Alt- und NeuIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIH Der Schluß des Tätigkeitsberichtes, den der Bundesvorsitzende auf dem Verbandstag in Nürnberg hielt, muß wegen Mangels an Zeilenraum nochmals auf die nächstfolgende Nummer unseres Blattes ve [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 9
[..] in selbstloser Weise mit Rat und Tat für das Gelingen dieser selten schönen Schau beteiligten, herzlichst gedankt werden, wobei auch die Männer und Burschen von Dinkelsbühl einbegriffen sind. Ebenso danken wir für eingegangene Spenden. M. Lörch-Schiel Ära reichsten dekoriert war wohl die Ecke des Landes Nordrhein-Westfalen. Frau Liane Weniger und Frau Keller hatten sich große Mühe mit- diesem Stand gegeben. Dort war auch das Prachtstück der Ausstellung, ein gotischer Abendma [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 1
[..] ert entstanden die katholischen Hilfsstellen und die evangelischen Hilfskomitees. Die Betreuungsstelle im Bayerischen Roten Kreuz, dem die Siebenbürger Sachsen auch in späteren Jahren noch viel zu verdanken hatten, löste sich auf, und Otto Appel wurde Geschäftsführer des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben, dessen erster Vorsitzender Pfarrer Gottfried Rottmann (Lechnitz) war. Die enge Zusammenarbeit mit den anderen Volksgruppen aus Südost [..]









