SbZ-Archiv - Stichwort »Danken«
Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 2
[..] ft für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Den Bemühungen des damaligen Ministerialrates und heutigen Ministerialdirigenten Dr. Ludwig Landsberg und Dr. Keintzel war es zu verdanken, daß es zu dieser für unsere Landsmannschaft bedeutsamen Entscheidung kam. In einem Festakt überreichte im Plenarsaal des Landtages in Düsseldorf Minister Heinrich Hemsath dem Bundesvorsitzenden Dr. Dr. Heinrich Zillich die Patenschaftsurkunde. Die Beziehungen zwischen der [..]
-
Beilage LdH: Folge 127 vom Mai 1964, S. 2
[..] auch, daß der h e i l i g e G e i s t unseren eigenen menschlichen Geist durchdringen und durchwirken kann. Wenn wir um den helligen Geist beten, so sind wir schon vom Geist mit erfaßt) wenn wir Gott danken, ist das eine Wirkung seines Geistes) wenn wir unsere Irrwege erkennen und bereuen, so ist unser Geist schon erhellt von Gottes Geist. Die Vorstellung von der Taube führt nur ein Stück weit, dann muß man das Vild derlassen und man denkt besser an die biblischen ,,Feuerzung [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 9
[..] kokler Boten als Feuilleton erschienen. Die Versammlung war sehr gut besucht und durch die interessanten ausführlichen Berichte der Amtswalter ein besonderes Erlebnis. Nachwort zur Vollversammlung (Gedankensplitter) Wie oft kann man in unseren landsmännischen Zeitungen oder in den Rundschreiben die trefflichen Berichte über Sitzungen und Versammlungen lesen, die je nach Alter und Veranlagung des Lesers entweder das Gefühl ,,Es ist eh alles in Ordnung!" oder die Wehmut wecken, [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 11
[..] t und das Vermögen, weltabgewendet sich ins Eigenste einzuschließen, am reichsten durch ein Gemüt, das er in Mannesjahren wohl nur denen enthüllte, die er liebte, und das im Alter sein von Leid und Gedankenqual gekerbtes Gesicht wie ein unruhig gewordenes Licht ständig durchflackerte. H. Z. Hans Drotleff f Der Kreisverband Kempten im Allgäu nahm Abschied von seinem langjährigen Mitglied Hans Drotleff. Die überaus zahlreiche Trauergemeinschaft und viele Kränze zeugten von sein [..]
-
Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 2
[..] zu trennen, aber am schwersten sei es, von dei Liebe derer, die man liebt, Abschied zu nehmen. Wil gedenken seiner und seiner noch im Leben stehenden hochbetagten zweiten Gemahlin in diescn Tagen und danken für dies reiche Leben, das leider auf der Höhe seiner Leistung unter der allzugroßen Last zerbrach und uns so nicht eine letzte Ausreifung dieses hochverdienten Lebens geschenkt weiden konnte. K. M . Ein Leser, der uns das nebenstehende Bild einer Dorfstiaße in V a u ß e n [..]
-
Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 4
[..] DM ,-- und Gertraud Wiedmann DM ,--; okne besondere Lestimmung; Mich, Klössler DM ,--, Walter Nosler DM ,--> Lalduin her. ter DM .. Kessler DM ».--. ür all diese Förderung unseres Dienste« danken wir kerzlich. Im I'euruar erreichten uns folgende Lpenden tür das ,,Licnt aer Neimat": DM , Jak, WeM, Nnswitka Oswald, Juliana Lcnopf, Dr, Ilse Ledner, Albertine Adle«; DM ,-- Horst Mackat, Günther Hellwig, Viktor Xoor, usänne Gesokwindt, Hans Ltrnad, H, Ngner, H [..]
-
Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 6
[..] d unvorhergesehene Schwierigkeiten, die sich immer wieder einstellten und die oft unüberwindlich schienen, zur Vollendung gebracht. Seinem Mut und seiner Glaubenszuvcrsicht ist es zum größten Teil zu danken, daß dieses Heim schon jetzt bezogen und eingeweiht weiden tonnte, Direktor Eckmann wandte sich in seiner Anspräche an die Insassen des Heimes und zeigte die große Aufgabe, die einer Gemeinde mit ihren unversorgten Alten erwächst, und von dem Segen, der von dem sich Geduld [..]
-
Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 4
[..] und schwierigeren Verhältnissen wieder von neuem begann zu säen und treu Zu dienen, ohne nach dem Erfolg zu fragen. Wenn dies der ehemalige Votscher Pfarrer schreibt, so will er über das Grab hinaus danken für den vom Verfasser nicht mehr getanen treuen Dienst gerade an denen, die diesen Dienst am nötigsten hatten. Als Wilhelm Litschel, der inzwischen auch Dechant des Neener Bezirkes geworden war, vor zwei Jahren als Pensionist endlich zu dem einzigen noch gebliebenen Sohn u [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 6
[..] essarabien geboren bin", sagte mein Freund, der Rechtsanwalt Michael Flechtenmacher, der Sohn des mutigen Polizeimeisters, dem ich diese köstliche Erzählung verdanke. Und so war es, daß ich auf den Gedanken kam, in Kürze das ganze Leben der Familie Flechtenmacher niederzuschreiben, welche, obwohl fremder Abstammung, .unseren rumänischen Nationalstolz mit Ehre und Würde vertreten hat. Es sind also nicht ,,Macher", die aus ihrem Lande kommen und sich bei uns niederlassen wollen [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 11
[..] ütter und Töchter durch obige Zeilen angeregt würden, einen dieser Berufe zu wählen. Über die vielseitige und erfolgreiche Tätigkeit der Frauenvereine in der alten Heimat Frau Berta Jikeli hat uns in dankenswerter Weise folgende Aufzeichnungen überlassen: Im Jahre wurde ich zur Mitarbeit in die Siebenbürgisch-Sächsische Frauenvereinigung gebeten. Adele Zay, die Leiterin der zweijährigen Kindergärtnerinnen-Bildungsanstalt in Kronstadt, hatte nach den veränderten Verhältni [..]









