SbZ-Archiv - Stichwort »Danken«

Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 5

    [..] üge, sowie Zinnteller, die vor zwanzig Jahren noch siebenbürgische Bauernstuben geschmückt haben, vervollständigten das Bild dieser Ausstellung. Der Erfolg ist in erster Reihe zwei Landsmänninnen, zu danken. Es sind dies unsere schon seit ihrer Ausstellung in Köln vom Vorjahr bekannte Künstlerin Hildegard S c h i e b aus Hermannstadt, die heute auch in Hattingen wohnt, und Frau Anna K e l l n e r aus Oberhausen, welche die ganze Vorwoche dieser Arbeit widmeten. Beide Frauen, [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 9

    [..] e Keuschheit dieses Werkes besonders zu schätzen wissen, die all den goldenen Humor durchleuchtet, der Hajeks Feder eigen war. Hörern und Absolventen der Schauspielklassen des Konservatoriums Prayner danken wir für die Szenen aus dem Drama ,,Sachs von Harteneck", in denen der Darsteller des Prinzen Eugen, bei dem Zabanius in Audienz vorspricht, uns durch sein Spiel auf eine Bühne versetzte. Die Gerichtssaalszene und die letzte Stunde Sachs von Hartenecks vor seiner Hinrichtun [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 1

    [..] en, den wir erreichen können, soll sich zu Weihnachten vereinsamt und vergessen fühlen. Unsere Gemeinschaft, die vor einer Generation von ihnen getragen wurde, muß auch heute zeigen, was sie ihnen zu danken hat. _ _ " , · ,. Die Zahl der zu Betreuenden ist nicht klein. Wir bitten deshalb jeden Landsmann, sich an der Altenspende Weihnachten freigiebig nach besten Kräften zu beteiligen. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland: Erhard Plesch Bundesvorsit [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 5

    [..] mnächst im Druck erscheinen. Siebenburgen im Rundfunk Im Süddeutschen Rundfunk wird am . November von .--. Uhr gesendet: ,,Jenseits der Wälder (Transsilvania) -- Eindrücke, Erlebnisse und Gedanken von einer Fahrt durch das heutige Siebenbürgen" von Bernhard Paul. i^andeatkeater in Die Verdienste des Gründers und Intendanten Gustav Ongyerth Unter diesem Titel befaßt sich die ,,Tiroler Tageszeitung" mit der Erinnerung an das Deutsche Landestheater in Rumänien. Sie wür [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 10

    [..] das Gefühl der Zusammengehörigkeit, das noch in uns allen stecke. In dieser Stunde müsse auch der Angehörigen in der alten Heimat gedacht werden, die man nicht vergessen sollte, und denen jetzt in Gedanken unsere herzlichen Grüße gelten. Auch sollte man Gott danken für die segensreiche Fügung in dieser schicksalsschweren Zeit und nicht nur zurück, sondern auch in die Zukunft blicken und so gute Bürger dieses Landes werden. Mit besonderer Freude wurden Med.-Rat Dr. Müller aus [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 11

    [..] t" stieß in die Gegenwart vor. Die sauberen, nicht überladenen Arbeiten regten direkt an, als Tischtücher, Läufer, Deckchen, Vorhänge in Gebrauch genommen zu werden. Die übersichtliche Darstellung verdanken wir der Nachbarmutter von Wels, Erika Obermayer, und ihren Helferinnen. Den Schwerpunkt der Ausstellung bildete diesmal die instruktive Schaustellung. der in Bildbuch und Sprachbuch greifbaren Zeugen der Stammesheimat der Vertriebenen. Es ist ein dankenswertes und schwer z [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 7

    [..] nbürgerheim in Rimsting in aufopfernder Weise tätig. Es ist nicht nur unsere Pflicht, sondern ein Herzensbedürfnis, dem vielseitigen hochge-; sinnten Jubilar für sein segensreiches Wirken herzlich zu danken. Berta Roth, Großpold -JAm . . d. J. starb in Großpold ,,die Frau Lehrerin", Berta Roth. Jahrzehntelang, war das ein Begriff für die Großpolder. -Wenn sie vor ihrer Klasse stand, wie ein nie wankender Fels und ihren Unterricht erteilte, dann konnte jeder wissen: hier is [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 9

    [..] chöne Beispiele. Die Männer in ihren Feststiefeln waren von der Vöcklabrucker und Vorchdorfer Musik eingerahmt. Für die Leitung des Festzuges ist unserem Landesobmannstellvertreter Dr. Fritz Frank zu danken. Die anschließende Großkundgebung auf dem Stadtplatz dürfte an die zehntausend TeilnehBürgermeister Leopold Spitzer wies in seiner Begrüßung auf die Bedeutung von Wels als landwirtschaftlichem Mittelpunkt Oberösterreichs hin. Er lobte nicht nur die am Vortagv gezeigten Lei [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 10

    [..] r Bank für Oberösterreich und Salzburg, Filiale Vöcklabruck, Österreich. Folgende Spenden wurden in der letzten Zeit-auf unser oben angeführtes Konto eingezahlt, für die wir auf diesem Werge herzlich danken. Architekt Josef Esser, Gräfelfing, .DM; Rechtsanwalt Erwin Kosch .- DM; Dipl.Ing. Karl Buchegger , S.; Michael Dorn, Dürnau, .- S; Arthur Kemendy .- S; Traugott Wellmann, Friedrichshafen . S; die Nachbarschaft Rosenau .-- S; Nachbarschaft Vöcklamark [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 3

    [..] edenen Sprachen nicht beherrscht, konnte man sich mit jedermann auf irgendeine Art verständigen. Es war eine gute und freundschaftliche Atmosphäre. Daß alles so einwandfrei und klaglos funktionierte, danken wir der mühevollen Arbeit unseres Jugendgruppenleiters und Initiators, unseres lieben ,,Onkels Otto" (Otto Parsch), dem wir auf diesem Wege herzlich danken. G.G. * Bekanntmachung Es ergeht hiermit, insbesondere an die in München und Umgebung wohnhaften Landsleute, die Mitt [..]