SbZ-Archiv - Stichwort »Das Goldenen Paar«

Zur Suchanfrage wurden 506 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 4

    [..] Heiterkeit, oder auch Enttäuschung der jeweils Betroffenen, und schließlich wurden noch zahlreiche Geburtstagskinder und andere Jubilanten geehrt und beglückwünscht, u. a. die älteste anwesende ,,Maria", Frau Boehm (), eine der aktivsten Frauen des Vereins und das Ehepaar Johann und Katharina Werner (Weilau), die ihr . Ehejubiläum begingen. Der Klub kann wohl mit dieser ersten Veranstaltung im noch nicht vollendeten Gebäude recht, zufrieden sein. Max Gross * Aus Windsor, [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 2

    [..] von bisher auf Prozent zu erhöhen. Nun gibt es wieder Neunmalkluge, die in purstem Selbstmitleid jammern: Warum werden wieder wir Kraftfahrer, Schnaps- und Nikotinkonsumenten zur Ader gelassen, warum nicht andere, reichere etwa, oder alle ein bißchen? Zugegeben, in früheren, schlechteren Zeiten, die abstruserweise manche ,,die goldenen" nennen, war jede Besteuerung des Verbrauchs unsozial, weil die Mehrheit des Volkes am Rande des Existenzminimums lebte. Heute indes s [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 6

    [..] de versteigert und schließlich Martin Pfingstgräf als dem Letztbieter zugeschlagen. Ob diese Würstl nach der Versteigerung noch als ,,heiß" gelten konnten? Zuletzt sei noch unserem Obmann Olescher gedankt. Er hatte gewiß die meiste Arbeit und dies sollten wir nie vergessen. Ingrid Oberth Nachbarschaft Sierning Das seltene Fest der goldenen Hochzeit feierten das Ehepaar Maria und Michael Weindrich (Weißkirch). Die Nachbarschaft und Landesleitung Oberösterreichs gratuliert herz [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 5

    [..] Frau Elvine Gusb eth, äußert sich in einem intensiven Zusammenarbeiten im Rahmen der Kreisgruppe Drabenderhöhe. Innerhalb der Nachbarschaft pflegen unsere Frauen die alten heimatlichen Sitten und Bräuche wie: Wöchnerinnen beglückwünschen, Gratulationen und Geschenke bei Hochzeiten, Silber- und Goldenen Hochzeiten überreichen, und Krankenbetreuung. -- Der kleine monatliche Beitrag, den wir in unserer Frauengruppe kassieren, wurde zur Anschaffung von notwendigen Artikeln (Gesch [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 6

    [..] erzlich danken und wünscht das auch für die Zukunft. N.-V. GU. * Familiennachrichten Es heirateten Monika M a u r e r und Johann O h e r. Marianne R a u h und Jugendführer Martin R e i t m a n n feierten Verlobung. Ein treues Paar der Nachbarschaft, Maria und Michael S c h n e i d e r aus Mönchsdorf, feierten das Fest der Goldenen Hochzeit. Die Nachbarschaft entbietet allen die herzlichsten Glückwünsche! * Nachbarschaft Traun Adventfeier Bei unserer Kinderadventfeier, die a [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 6

    [..] trat jede Auslandsgruppe zu einer Abschiedsvorführung auf: Die Russen, die Jugoslawen, das rumänische Folkloreensemble Pandelasul aus der Dobrudscha, das für seine reichbestickten Trachten bereits vor zwei Jahren bei einem Trachtentreffen in Österreich mit dem ,,Goldenen Taler" ausgezeichnet worden waren und die Bulgaren brachten einander verwandte lebhafte Reigentänze. Die Gruppe aus Ungarn und die aus der Slowakei stellten den Csardas heraus. Eine tschechische Trachtenkape [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 6

    [..] gesagt werden: Ballbesucher, Veranstalter und Wirt können höchst zufrieden sein. Nachbarschaft Rosenau - Seewalchen Unser langjähriger Schriftführer und bewährte Stütze der Nachbarschaft, Friedrich Hermann, feierte mit seiner Gattin Mathilde am Freitag, dem . Februar in kleinstem Kreise das Fest der goldenen Hochzeit. Die Nachbarschaft Rosenau-Seewalchen gratuliert herzlichst! * Nachbarschaft Schwanenstadt Richtigstellung: Der Obmann des Zivilinvalidenverbandes ist Sam [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 6

    [..] edankt. Bei der diesjährigen Weihnachtsfeier konnte Nachbarschaftsvater Lang viele Landsleute, darunter auch unseren verehrten Pfarrer Stierl und Gemahlin begrüßen. Besondere Freude bereiteten uns die Kinder mit Weihnachtsgedichten und Liedern sowie Flötenspiel. Die Kinder und unsere Alten wurden mit kleinen Päckchen beschenkt. Goldene Hochzeit: Zum Fest der goldenen Hochzeit gratuliert die Nachbarschaft ihrem langjährigen Mitglied und ehemaligen Nachbarvater Michael Wolf und [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 6

    [..] voll umrahmt. Anschließend folgte der traditionelle Kirchweihtanz, der jung und alt bis in die Nacht vereinte. Wir danken allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, insbesondere der Jugend. * In der Nachbarschaft Vorchdorf feierte am . November Georg und Maria W e b e r das Fest der Goldenen Hochzeit. An der Feier nahmen der Bürgermeister von Vorchdorf, Ernst Tief e n t h a l e r , der Rentnerbund mit Obmann Johann G r i e s m a i e r , von Seiten der Landsmanns [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 5

    [..] h: ,,Die allwissende Großmutter!" Kinder und Enkel schlugen die Augen auf, wenn vom Großvater gesprochen wurde; sie hatten die Augen immer niedergeschlagen, sooft sein friedvoll zerstreuter Blick sie traf und seine Stimme. ,,Du bist also der Johannes, der Georg, so, ja, ja. Immer brav, mein Junge, und ehrlich, ja, ja." Und an besonderen Tagen, wenn sich Großvaters Heimkehr aus dem Felde jährte, oder an seinem Namenstag erzählte er jedesmal die seltsam lehrreiche Geschichte vo [..]