SbZ-Archiv - Stichwort »Das Zukuenftige Miteinander«
Zur Suchanfrage wurden 98 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 5
[..] und derer waren nicht wenige, haben sie es geschafft, ihre kulturelle Identität zu bewahren, Neues zu schaffen und sich zum Wohle aller einzubringen. Heute gilt es, nicht nur dieses Erbe zu pflegen und für zukünftige Generationen zu konservieren, sondern auch zu zeigen, dass dieses Erbe nach wie vor lebendig ist und weiterlebt. So werden etwa die siebenbürgisch-sächsischen Tänze heute von rumänischen Jugendlichen aufgeführt, deutsches Theater ist durch elektronische Überschri [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 19 Beilage KuH:
[..] eine gemeinsame Geschichte haben und auch mal gegenseitig die Gottesdienste in Seiden, Taterloch oder Bulkesch besuchen, so kennen sich die Vertreter der Kokel und Mühlbacher nur von gegenseitigen Sitzungen. Pfarrer Dahinten setzt für zukünftige Entwicklungen vor allem auf die Kommunikation und Information. Mit einer WhatsAppGruppe hat er zwischen den einzelnen Heimatortsgemeinschaften und den Verantwortlichen in den Ortsgemeinden eine Klammer geschaffen. So werden sie mitei [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 13 Beilage KuH:
[..] Rektors des Lehrerseminars, Dr. Hermann Rehner, und der Hermine Herma geb. Schöppel aus Graz geboren. Ab besuchte er das Pädagogische Lyzeum. Dort lernte er in der Pfarrerstochter Gertrud Knall, seine zukünftige Frau kennen. Das Theologiestudium begann er in Klausenburg am Protestantisch-Theologischen Institut, dessen Nachruf sie zu verantworten hatte, musste mit Schikanen und Schlimmerem rechnen. Was den Großpoldern und nachher den Hermannstädtern ebenso in lebend [..]
-
Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 3
[..] chloss für die Zukunft". Georg Henning spendet nicht nur Euro vor Ort für das letzte Fürstenzimmer, er ist bereit, mitzuhelfen als Experte im Bereich Immobilien / Finanzen. Dr. Heidrun Menning-Heidner und Dr. Reinhard Amlacher unterstützen die zukünftige Schlosspralinen-Produktion mit jeweils Euro. Es werden Pläne geschmiedet. ,,Wichtig ist, von der Diskussionsphase in die Aktionsphase zu wechseln." Dr. Axel Froese konkretisiert einige Aktionen und leitet zum absch [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2020, S. 13 Beilage KuH:
[..] er Vikarsmutter kennen. In Neppendorf wird eine lange Reihe von Vikaren ausgebildet, da die liturgischen und katechetischen Kompetenzen ihres Mannes sehr geschätzt werden. Bei der Vikarsmutter können sich die Kandidaten viel ,,abgucken" und sich eine Vorstellung davon machen, was auf ihre eigene zukünftige Familie zukommt. Eine damals sehr junge Vikarsehefrau hat prägende Erinnerungen an ihre Vikarsmutter bewahrt. ,,Bei Frau Pfarrer Galter hatte ich das Gefühl, ohne viele Wor [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 20
[..] ordnungen wie Einhaltung des Mindestabstands müssen wir unser Grillfest vom . Juni endgültig absagen. Wir wünschen allen unseren Landsleuten und Freunden alles Gute, bleibt gesund und auf ein baldmögliches Wiedersehen! Informationen zu den zukünftigen Aktivitäten der Kreisgruppe erhalten Sie bei Lieselotte Paulini, Telefon: () , und Michael Györfi, Telefon: () . Michael Györfi Kreisgruppe Crailsheim Schwäbisch Hall Absage Kronenfest Mit großem Bedauern [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 13
[..] ffen können. Viele Christen beten z.B. jeden Tag um . Uhr das Vaterunser und fühlen sich verbunden mit vielen, vielen anderen. Und schließlich trägt uns in schweren Zeiten auch die Zuversicht, die Hoffnung. Denn unsere irdische Stadt ist nicht bleibend, heißt es in der Bibel, aber es gibt eine zukünftige Stadt für uns, die bestehen bleibt! Pfarrer Roman Fraiss BaierdorferTreffen Mit großem Bedauern müssen wir unser Baierdorfer Treffen absagen. Die Nachrichten über das Cor [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 19
[..] atorin führte Annemarie Klein, stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe, gekonnt durch das kulturelle Programm des Abends. Der stellvertretende Bundesvorsitzende Dr. Andreas Roth richtete ein Grußwort an die Ballbesucher, lobte die Tätigkeiten der Kreisgruppe Augsburg und machte dabei die Wichtigkeit eines Beitritts in den Verband deutlich, damit der zukünftige Fortbestand gesichert ist. Es folgte der kulturelle Beitrag der Tanzgruppen der Kreisgruppe Augsburg mit einem i [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2019, S. 2
[..] emeinsamen Dach Europa, in dem sich freundschaftlich verbunden alle Völker und Ethnien wiederfinden", bleibe das Ziel der ausgestreckten Hand der Vertriebenen und Spätaussiedler und sei ein möglicher Weg, auch zukünftige Generationen für diesen Einsatz zu begeistern. Sichtbar werde dieses Miteinander schon jetzt in der grenzüberschreitenden und friedenstiftenden Arbeit der BdV-Verbände und der Landsmannschaften, betonte der BdV-Präsident und wies etwa auf die Heimattage der L [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2019, S. 21
[..] : Kirchenburgen Zeitzeugen erzählen die Geschichte ihres Ortes; Friedrich Gunesch (Hermannstadt): Europäische Finanzierung und siebenbürgische Kooperation die Chance zur Sanierung unserer Kirchenburgen; Philipp Harfmann (Berlin): Laufende Arbeiten und zukünftige Projekte; Ilse Welther (München)/Sunnhild Walzer (Herbrechtingen-Bolheim) Gruppenarbeit und Regionalgruppen (HOG-Verband) Workshop; Herta Daniel (Geretsried): Die Föderation der Siebenbürger Sachsen; Dr. Dietmar [..]









