SbZ-Archiv - Stichwort »Das Zukuenftige Miteinander«
Zur Suchanfrage wurden 98 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 19
[..] ORUM Zum . Jungsachsentag der SJD sind alle SJD-Mitglieder und Vertreter der Tanzgruppen herzlich eingeladen. Wir blicken auf die Aktivitäten der vergangenen drei Jahre zurück, halten Ausschau auf zukünftige Vorhaben und wählen eine neue Bundesjugendleitung. Jedes SJD-Mitglied sollte sein Wahlrecht nutzen und so die Zukunft der SJD aktiv mitgestalten. Die aktuelle Bundesjugendleitung freut sich auf eine zahlreiche Teilnahme der SJD-Mitglieder. Anschließend findet der . Vo [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2013, S. 3
[..] nsulat in Hermannstadt mittlerweile eine maßgebliche Anlaufstelle. So freuten sich die siebenbürgischen Unternehmer Erich Zikeli, Christian Macedonschi, Werner Braun, Hans Tekeser und Helmuth Hensel, die zukünftige Generalkonsulin Judith Urban kennenzulernen. Sie wird ab Anfang nächsten Jahres ihr Amt in Hermannstadt übernehmen. Bei einem Treffen am Samstag, dem . September, im Hotel Alpin in der Schulerau bei Kronstadt wurden folgende Themen intensiv diskutiert: die Kontinu [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 5
[..] üßte Moderator Daniel Wädt über Gäste in der evangelischen Kirche. Ausgehend von der Jahreslosung aus dem Hebräer-Brief, Kapitel ,,Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir", gedachte Pfarrer Alfred Dahinten in einer kurzen, prägnanten Andacht der -jährigen Geschichte Schönaus. Hans Gärtner, Vorsitzender der HOG Schönau, veranschaulichte die Geschichte der Sachsen in diesen Jahren und äußerte den Wunsch, diese Kultur zu behalten, zu [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 13
[..] Zum . Jungsachsentag der SJD (siehe gesonderte Einladung) sind alle SJD-Mitglieder und Vertreter der Tanzgruppen herzlich eingeladen. Wir blicken auf die Aktivitäten der vergangenen drei Jahre zurück, halten Ausschau auf zukünftige Vorhaben und wählen eine neue Bundesjugendleitung. Jedes SJD-Mitglied sollte sein Wahlrecht nutzen und so die Zukunft der SJD aktiv mitgestalten. Die aktuelle Bundesjugendleitung freut sich auf eine zahlreiche Teilnahme der SJD-Mitglieder. Ansch [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 11 Beilage KuH:
[..] ges geschrieben. Diese Losung erinnert uns, dass wir hier auf Erden letztlich ,,keine bleibende Stadt" haben. Nichts ist bleibend, alles geht und vergeht. Und weil wir gehend und vergehend in (die) Vergänglichkeit eingebunden sind, ,,suchen" wir. Wir suchen nicht irgendeine, sondern ,,die zukünftige", die zukünftig ,,bleibende Stadt". Damit verweist uns die Bibel auf das immer schon Bleibende im Gestern und Heute und Morgen, mit Gott existent im Diesseits und Jenseits, du [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 27
[..] hen Baunatal. Ehrengast bei der Veranstaltung war Landtagspräsident Norbert Kartmann. Im Anschluss an die Jahresberichte der Kreisgruppenvorsitzenden und der Gremienleiter stand die Diskussion über die zukünftige Ausrichtung des Vorstandes im Mittelpunkt. Dabei wurden grundlegende Richtlinien für die Arbeit der nächsten Jahre festgelegt und konkrete Vorhaben für geplant, deren Umsetzung dazu beitragen soll, dass Landsleute trotz ihrer erfolgreichen Integration in den b [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 6
[..] useumsleiter Dr. Wolfgang David die Ausstellung im Detail erläutern. Zudem informierte er sich über die enge Zusammenarbeit des kelten römer museums mit zwölf Museen und Forschungseinrichtungen in Rumänien und Ungarn, die diesem erfolgreichen Ausstellungsprojekt zugrunde liegt. Weitere Themen waren zukünftige Projekte und die Möglichkeit eines von den Museen getragenen deutsch-rumänischen Jugendaustausches auf Bezirksebene. Am . Dezember ist Dr. Carmen Ciongradi, Generaldire [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 27
[..] les, kulturelles Programm, welches alle Zuschauer, Jung und Alt, in seinen Bann zog. Die Vorstellung begann mit der Verlobung, die in Schönau einige Wochen vor der Hochzeit stattfand und bei der der Bräutigam seine zukünftige Braut ,,hischen", vom Brautvater erbitten musste. Dazu wurde das Lied ,,Et git a Schall durch aus Gemin" gesungen. Danach folgte der Hochzeitstag. Vor der kirchlichen Trauung war es üblich, dass sich die beiden Familien vereinten (Aufnehmen), denn aus zw [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 3
[..] passend miteinander zu verquicken. Doch die Grundstruktur blieb erhalten und wird noch einige Generationen überdauern, solange das Bewusstsein vorhanden ist, dass die Zukunft im Griff zurück auf das in der Vergangenheit Erworbene liegt, (...) weil darin Erfahrungen, Erkenntnisse, gesellschaftliche Verhaltensnormen, ja Geschichte enthalten sind, die eine jetztzeitige und zukünftige Relevanz haben." Unsere deutsche Volksgruppe bilde heute, ähnlich wie die der Hessen, Bayern ode [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 4
[..] e Kulturarbeit und die von ihnen mitgestalteten Veranstaltungen zu berichten. So kam ein reger Austausch zustande, und manch einer wird von den Anregungen und Aktivitäten der anderen profitieren, wird sie einfließen lassen in die zukünftige Kulturarbeit, der man sich zum Ausklang der Tagung widmete. Gewissermaßen als Anregung für das Jubiläumsjahr Jahre seit der urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes hatte schon am Samstagnachmittag Prof. Dr. Harald Zimmermann ü [..]









